Studiengänge von A bis Z

Studiengänge in Deutschland: Eine umfassende Übersicht

Du stehst vor der wichtigen Entscheidung, welchen Studiengang du wählen sollst? In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Studienfächern, die sich in unterschiedliche Fachrichtungen gliedern. Doch was kann man alles studieren?

Ob Technik, Medizin, Sozialwissenschaften oder Wirtschaft – die Auswahl ist groß. Unsere Studiengang-Übersicht hilft dir dabei, die passende Studienrichtung zu finden. Von klassischen Fächern wie Pharmazie und Maschinenbau bis hin zu modernen Studienrichtungen wie Game Design oder Datenanalyse und Datenmanagement: Hier findest du alle Studiengänge auf einen Blick.

Aktuelle Zahlen zu Studiengängen und Hochschulen in Deutschland

Derzeit bieten die deutschen Hochschulen insgesamt 22.143 Studiengänge an. Davon entfallen 10.009 auf Bachelor- und 10.420 auf Masterstudiengänge. Zudem führen 1.378 Studiengänge zu einem staatlichen oder kirchlichen Abschluss, während 336 mit einem Diplom- oder Magisterabschluss enden.

Die Hochschullandschaft in Deutschland umfasst 426 Hochschulen, darunter 109 Universitäten, 249 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bzw. Fachhochschulen und 57 künstlerische Hochschulen.

Finde den richtigen Studiengang

Mit über 22.000 Studienfächern ist die Auswahl groß. Doch welche Studiengänge gibt es, die zu deinen Interessen und Karrierezielen passen? Unsere Liste der Studiengänge hilft dir, schnell einen Überblick zu bekommen. Außerdem helfen dir folgende Fragen bei der Entscheidung:

  • Was sind meine Stärken und Interessen?
  • Welche beruflichen Ziele verfolge ich?
  • Welche Studiengänge passen zu meinen Zielen?
  • Möchte ich lieber an einer Universität (wissenschaftlich-theoretisch) oder an einer Fachhochschule (praxisorientiert) studieren?
  • Welches Studienmodell (Vollzeit, Teilzeit, dual oder Fernstudium) passt am besten zu meiner Lebenssituation?

Falls du dir unsicher bist, welche Studienrichtung am besten zu dir passt, hilft dir unser Berufswahltest, auch „Interessencheck“ genannt, weiter. Er analysiert deine Stärken und Interessen und zeigt dir passende Studiengänge und Berufe, die zu deinem Profil passen. Lass dich inspirieren und starte in eine erfolgreiche akademische Zukunft!