Gesundheit spielt eine Schlüsselrolle in unserem Leben. Das betrifft jeden Einzelnen, aber auch die Gesellschaft insgesamt. Welche Risiken bestehen zum Beispiel durch ein Übermaß an Fast Food? Was lässt sich präventiv für den Gesundheitsschutz tun? Was brauchen wir, um Kranke zu heilen und Bedürftige zu pflegen, ohne dass es ihnen an Lebensqualität mangelt? Mit all diesen Fragen setzt sich das Studium Pflege- und Gesundheitswissenschaften auseinander. Es gibt viele weitere Spezialisierungen, so unter anderem in Pädagogik und Management im Gesundheitswesen, in der Gesundheitsförderung und in der Gesundheitspsychologie. Immer stehen dabei der Mensch und sein Wohlbefinden im Zentrum. Das jeweilige Fachgebiet setzt die Akzente im wirtschaftlichen Bereich, konzentriert sich auf soziale Fragen oder greift Spezialgebiete wie den Gesundheitstourismus oder die Fitnessökonomie heraus. Die Auswahl ist ausgesprochen breit. Wenn du Pflege- und Gesundheitswissenschaften studierst, wirst du mit allen Aspekten der Sozialmedizin vertraut gemacht.
Du lernst, wie der wirtschaftliche Rahmen gesteckt ist und wie eng Wirtschaftswissenschaften, Medizin und Pflege miteinander verknüpft sind. Statistik spielt in deinem Studium ebenso eine Rolle wie die Grundkenntnis der verschiedenen Therapien, geeigneter Präventivmaßnahmen und der Rehabilitation. Du lernst den Betrieb in Kliniken, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen vor Ort kennen, um dir ein Bild der hier herrschenden Organisationsstrukturen und möglicher Probleme zu verschaffen. Das Studium Pflege- und Gesundheitswissenschaften versetzt dich in die Lage, später leitende oder beratende Tätigkeiten in diesen Einrichtungen zu übernehmen.
Das Studium Pflege- und Gesundheitswissenschaften ist als Bachelor und/oder Master möglich. Auch als duales Studium wird die Fachrichtung angeboten, wobei Berufserfahrung von Vorteil ist. Du kannst dich also entscheiden, ob du an einer Universität, Fachhochschule oder dualen Hochschule Pflege- und Gesundheitswissenschaften studieren möchtest. Wenn du bereits fest im Berufsleben stehst, ist eine berufsbegleitende Ausbildung eine Option für dich.
Im Bachelor-Studiengang lernst du die medizinischen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen des Gesundheitswesens kennen. Recht, Ethik und EDV ergänzen den Lehrplan, auch in Sprachen (vorrangig Englisch) wirst du unterrichtet. Das Master-Studium Pflege- und Gesundheitswissenschaften vermittelt fachspezifisches Wissen und bereitet mit praktischen Anwendungen auf den Einstieg ins Berufsleben vor.
Das Gesundheitswesen setzt sich aus einer Vielzahl verschiedener Einrichtungen zusammen, die nach dem Studium der Pflege- und Gesundheitswissenschaften als Arbeitgeber nach dem Studium Pflege- und Gesundheitswissenschaften in Betracht kommen. Neben Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeheimen und Laboren sind das vor allem Behörden wie das Gesundheitsministerium, ärztliche Berufsverbände, die Kranken- und Pflegekassen und gesundheitliche Beratungsstellen. Auch die pharmazeutische Industrie hat Bedarf an Gesundheitswissenschaftlern, um sich nicht an den Erfordernissen der Gesellschaft vorbei zu entwickeln. Du kannst in diesen Einrichtungen eine leitende Position übernehmen, in der Forschung tätig sein oder dich mit Fragen der Gesundheitspolitik auseinandersetzen. Nicht zuletzt ist in der alternativen Medizin Raum, neue Behandlungsmethoden zu entwickeln, zu hinterfragen und den rechtlichen Rahmen abzustecken.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß