Idstein, Berlin
Du möchtest einen vielseitigen und abwechslungsreichen Beruf erlernen und zum, Beispiel Menschen aller Altersgruppen „zur Sprache bringen“? Du möchtest praxisorientiert studieren? Du möchtest internationale Standards logopädischen Handelns kennenlernen? Dann lese hier weiter und erfahre mehr über dieses spannende Berufsbild und den Studiengang Logopädie.
Im Bachelorstudium Logopädie an der Hochschule Fresenius lernen Studierende die interdisziplinären Grundlagen der Logopädie in den Bereichen Medizin, Sprachwissenschaft, Phonetik, Psychologie und Pädagogik kennen. Weitere Inhalte sind die logopädischen Kernbereiche der Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens.
Die logopädischen Kernbereiche werden in Theorie und Praxis gelehrt, wobei insbesondere auf den reflektierten Theorie-Praxis-Bezug und die evidenzbasierte Wissensvermittlung Wert gelegt wird. Besonders betont wird die Anbindung an internationale Standards logopädischen Handelns.
Von Beginn an sind Hospitationsphasen und Praxisphasen in das Studium integriert, so dass Studierende bereits ab dem ersten Semester die therapeutische Arbeit in der logopädischen Praxis kennenlernen. Die studienbegleitenden Hospitationen finden dabei insbesondere in unseren akademischen Lehrpraxen in Idstein statt.
Im Rahmen von im Pflichtbereich enthaltenen interdisziplinären Lehrveranstaltungen bzw. Wahlbereichen lernen die Studierenden gemeinsam mit Studierenden anderer therapeutischer Studiengänge wie z.B. der Physiotherapie, Ergotherapie und/oder Osteopathie. Studierende werden so auf die auch im Beruf geforderte Interdisziplinarität vorbereitet.
Im Wahlbereich können die Studierenden an Lehrveranstaltungen im Gesamtbereich der Hochschule insbesondere im Fachbereich Gesundheit & Soziales teilnehmen oder individuelle Projekte mit engem Bezug zur Logopädie initiieren.
Die praktische Ausbildung beinhaltet neben den Praxisphasen auch vorbereitende Veranstaltungen mit praktischen Übungen. Sie umfasst alle relevanten Kernbereiche der Logopädie im Kindes- wie im Erwachsenenalter.
Im siebten Semester schließen die Studierenden ihr Logopädie Studium mit der Bachelorarbeit und der Disputation ab.
Ein starker Anwendungsbezug steht im Zentrum der Lehrveranstaltungen im Studiengang Logopädie und verdeutlicht damit auch die unsere Philosophie.
Neben ausführlichen theoretischen Lehrinhalten findet die praktische Ausbildung in einem, verglichen mit der im Rahmen der Logopäden-Ausbildungs- und Prüfungsordnung vorgegebenen Stundenzahl, größeren Umfang statt.
Praktische Lehrveranstaltungen - Selbsterfahrung
Zur Vermittlung und zum Üben grundlegender Kompetenzen in den Bereichen Stimme, Sprechen, Kommunikation und Gesprächsführung absolvieren die Studierenden in Kleingruppen von max. 12-15 Personen praktische Übungen.
Methodisch-praktische Lehrveranstaltungen
Die logopädischen Inhalte werden auch in Kleingruppen praktisch erarbeitet. Die Studierenden üben sich hier in der Anwendung von Diagnostikmaterialien, therapeutischen Anleitungen und Therapiesequenzen.
Praxisphasen
Schon ab der zweiten Woche ihres Studiums lernen die Studierenden mittels Hospitation in Lehrpraxen, Kindergärten und in logopädischen Einrichtungen den praktischen Alltag von Sprachtherapeuten kennen.
Alle Praxisphasen werden durch Seminare in Kleingruppen intensiv begleitet.
International studieren
Sie können durch persönlichen Einsatz eines der Praktika gerne im Ausland absolvieren. In welcher Praxisphase ein Auslandsaufenthalt möglich ist, hängt von der Entfernung ab. An den praktikumsbegleitenden Veranstaltungen kann über E-Learning teilgenommen werden.
Details können mit den Praxiskoordinatoren abgeklärt werden. Das International Services unterstützt Sie bei der Planung und Organisation von Fördergeldern.
Gute Berufsaussichten für akademisch ausgebildete Sprachtherapeuten
Mit Abschluss des Studiums Logopädie an der Hochschule besitzen Sie alle notwendigen Qualifikationen, um in einem breiten Berufsfeld präventiv und kurativ zu arbeiten und Führungsverantwortung zu übernehmen. Die Berufsaussichten für Sprachtherapeuten sind, auch international, sehr gut.
Mit dem siebensemestrigen praxisnahen Abschluss Bachelor of Science in Logopädie besitzen Sie die notwendigen Kenntnisse, um unterschiedliche sprachtherapeutische Tätigkeiten auszuüben:
• in Praxen, Kliniken
• in Einrichtungen des Gesundheitswesens
• in pädagogischen Einrichtungen
• an Berufsfachschulen und Hochschulen
• selbstständig in eigener Praxis oder Beratungsfirma
Als akademischer Sprachtherapeut mit international anerkanntem Bachelor-Abschluss können Sie Führungspositionen übernehmen und haben auch auf dem internationalen Markt gute Berufschancen.
Im Anschluss an das Studium Logopädie (B.Sc.) kannst du zum Beispiel in die Master-Studiengänge Therapiewissenschaften (M.Sc.) oder Neurorehabilitation für Therapeuten (M.Sc.) einsteigen.
Name: Team des Bewerbermanagements
Tel: 0800 7245 834
E-Mail:
beratung@hs-fresenius.de
Unsere Geschichte
Campustour Hochschule Fresenius Idstein
Ein herzliches Willkommen an alle Erstis!
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß