Egal, für welche Studienrichtung man sich entscheidet, man sollte Spaß an Sprachen haben und auf jeden Fall ein Talent dafür mitbringen. Schließlich müssen sich die Studenten mit alten und neuen Glaubensdokumenten aus aller Welt auseinandersetzen. Wer sich in der Schule mit Latein schwer getan hat, muss unter Umständen noch eine Schippe drauflegen, denn im Theologie-Studium erwarten einen auch Altgriechisch, Hebräisch und eventuell weitere Sprachen wie Arabisch. Neben Sprachen und Geschichte stehen aber auch Kunst, Literatur, Philosophie, Psychologie und Ethik auf dem Stundenplan – eben alles, was in Beziehung zu Religion, zu Glaube und deren Geschichte steht.
Das Studium schränkt die Absolventen übrigens nicht auf eine Karriere bei der Kirche ein – Religionswissenschaftler und Theologen arbeiten auch in der freien Wirtschaft, in den Medien und der Politik. Sie sind vielseitig einsetzbar, weil sie es dank ihres Studiums gewohnt sind, über den Tellerrand hinaus zu schauen und Sachverhalte in ihren Beziehungen zu sehen. Natürlich kann man nach dem Studium Pfarrer oder Priester werden. Die Aussichten auf einen festen Job sind hier sehr gut, weil die Kirchen ein Nachwuchsproblem haben, das sich in den nächsten Jahren noch verstärken wird. Viele Absolventen entscheiden sich nach dem Studium aber für eine akademische oder eine Lehrerlaufbahn, denn auch Religionspädagogen sind Mangelware. Andere schlagen, oft auch aufgrund von Erfahrungen aus Praktika, die sie während des Studiums gemacht haben, einen anderen Weg ein: Bei Fachverlagen und Zeitschriften finden Absolventen der Religionswissenschaft ebenso Jobs wie bei Personalabteilungen oder international arbeitenden Unternehmen, wie z. B. Stiftungen und Hilfsorganisationen.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß