Je nach Universität oder Hochschule kann das Wirtschaftsinformatik-Studium unterschiedlich aufgebaut sein. Aber auch wenn die Schwerpunkte verschieden gesetzt werden, geht es zunächst um die Grundlagen: Mathematik und Statistik, BWL und VWL, außerdem Programmieren, Angewandte Informatik und Betriebssysteme stehen auf dem Plan. Auch Fächer wie Datenstrukturen und Softwaretechnik sowie das IT-Projektmanagement zählen zum vermittelten Basiswissen.
Bereits im Bachelor-Studium Wirtschaftsinformatik stehen dir Wahlfächer offen, mit denen du dich ganz nach persönlichen Interessen tiefergehend beschäftigen kannst. Angeboten werden beispielsweise Spezialkurse wie Informations- und Wissensmanagement, Marketing und Informationssysteme oder IT im Gesundheitssektor. Wenn du einen Master-Studiengang anschließen möchtest, kannst du dein Wissen weiter spezialisieren. Denkbar sind Schwerpunkte wie Business Intelligence und Analyse, Data Mining oder IT-Security. Inwieweit sich die Orientierung für dich im Wirtschaftsinformatik-Studium in Richtung Informatik, Management oder Wirtschaft konzentriert, hängt auch mit der jeweiligen Universität und ihren Angeboten zusammen.
Generell werden Nähe zur Praxis und Forschung in dem interdisziplinären Studiengang groß geschrieben. So sind Praktika für alle Studenten obligatorisch. An einigen Institutionen werden die Studierenden von Unternehmen in konkrete Fallstudien eingebunden.
Der Bachelor-Studiengang umfasst sechs bis acht Semester, danach ist in weiteren zwei bis vier Semestern ein Masterstudium möglich. Außerdem kannst du Wirtschaftsinformatik dual studieren. Berufstätige können die Ausbildung im Fernstudium absolvieren.
Das Studium der Wirtschaftsinformatik kombiniert von Beginn an unterschiedliche Fachrichtungen. Neben den wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen bekommen die Studenten das IT-technische Know-how und Kenntnisse in allen Belangen rund um Management und Unternehmensführung vermittelt. Einige Hochschulen bieten Wirtschaftsinformatik als Vertiefung in einem Studium der Informatik oder der Betriebswirtschaftslehre an.
Im Fokus des Wirtschaftsinformatik-Studiums stehen computerbasierte betriebliche Kommunikations- oder Informationssysteme. Es geht darum, deren Aufbau und Arbeitsweise zu durchschauen und gestalten zu können. Zu den Aufgaben eines Wirtschaftsinformatikers oder einer Wirtschaftsinformatikerin gehört es, kommerzielle IT-Systeme zu entwickeln, die beispielsweise Lager- und Materialflussüberwachung, Auftragsabwicklung oder Lohn- und Gehaltsabrechnungen erledigen. Neben administrativen Aufgaben der Systeme geht es um distributive Fragen, zum Beispiel die Planung der Produktion, e-Commerce und die Online-Kundenbetreuung.
Wirtschaftsinformatiker sind die Architekten der innerbetrieblichen IT-Systeme. Absolventen des sehr praxisnahen Studiums werden in vielen Branchen in nahezu allen Wirtschaftszweigen gebraucht. Je nach Spezialisierung managen sie lokale und weltweite Netzwerke und Kommunikationssysteme.
Die Computerbranche, Unternehmensberatungen, Kreditinstitute und Versicherungen, das produzierende und verarbeitende Gewerbe, Dienstleistungsunternehmen – überall finden sich Stellen im IT-Bereich. Besonders in der Organisation, der Systemanalyse und der Softwareentwicklung gibt es Stellen. Ein Job im Vertrieb oder in der Beratung ist ebenso denkbar. Daneben stehen dir als Wirtschaftsinformatiker auch Forschung und Lehre offen – nicht nur an Universitäten, sondern auch in der Industrie.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß