Ob Kapitän oder Lotse, Schiffsingenieur oder Hafenmeister: Das Nautik-Studium vermittelt ein ganzheitliches Bild über den weltweiten Seehandel und Seetourismus. Bei der Schiffsbetriebstechnik steht die technische Ausrüstung der Schiffe im Vordergrund, was für das Studium den Schwerpunkt auf den Maschinenbau, die Physik und Werkstofftechnik legt. Im Studium des Seeverkehrs geht es dagegen eher um logistische Fragen, um den Transport im Hafen und um die Aufgaben und Ziele der Reedereien. Ökonomie und Wirtschaftswissenschaften nehmen hier einen größeren Raum ein.
Wer Nautik studieren möchte, kann die Studiengänge unterschiedlich kombinieren und so den individuellen Vorlieben anpassen. Oft geschieht dies schon mit der Wahl der Hochschule, denn hier sind traditionell Schwerpunkte gesetzt. „Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft“, „Nautik und Seeverkehr“ oder „Schiffs- und Meerestechnik“ hängen daher auch am jeweiligen Standort.
Grundlage des Nautik-Studium bilden die Ingenieur- und Naturwissenschaften. Auf dem Lehrplan stehen Mathematik, Physik und Informatik sowie die Lehre vom Aufbau der Schiffe und des Schiffsbetriebs. Auf dieser Basis erfolgt die Vermittlung von See- und Handelsrecht, Logistik und Management. Das Studium schließt mindestens ein Praxissemester ein, um mit dem laufenden Betrieb an Bord und im Hafen vertraut zu werden.
Mit dem Nautik-Studium ist eine Vielzahl von Berufen verbunden. Du kannst später als Schiffsoffizier, Bordingenieur oder Kapitän arbeiten, dich aber auch um Handelslogistik kümmern oder in den Lehrbetrieb gehen.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß