Im ersten Studienjahr steht das sogenannte Orientierungspraktikum auf dem Stundenplan. An vielen Unis musst du schon vor Beginn des Studiums Lehramt an Sonderschulen ein mehrwöchiges Praktikum nachweisen. Auch im weiteren Verlauf von Bachelor- und Masterstudium gilt es, weitere Praktika zu absolvieren.
In den einführenden Modulen deines Studiums setzt du dich mit rehabilitationspädagogischen Grundlagen auseinander und lernst erste diagnostische Instrumente kennen. Im weiteren Studienverlauf stehen Methodik und Didaktik des gewählten fachlichen Schwerpunkts, also Mathematik, Deutsch oder auch Kunst, auf dem Programm. Etwas „trockener“ wird es im Sonderpädagogik-Studium mit den quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Forschung, die du ebenfalls kennen und nutzen lernst.
Nach sechs Semestern im Bachelor schreibst du deine Abschlussarbeit, bevor es mit dem Master of Education weitergeht.
Je nach gewähltem Studienschwerpunkt bist du nach Studium und Referendariat an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, emotionale und soziale Entwicklung oder auch körperliche und motorische Entwicklung tätig.
Aber auch andere Branchen außerhalb der Schule kommen als potenzielle Arbeitgeber für Lehramtsstudenten in Frage: Autoren von Lehrwerken sind gesucht und die Schulbuchverlage benötigen Lektoren. Willst du zwar nicht direkt im Lehramt für Sonderpädagogik arbeiten, suchst aber dennoch den Kontakt mit Menschen, könnte auch eine Einrichtung der Behindertenhilfe der richtige Arbeitgeber für dich sein. Oder aber du bleibst nach deinem Studium Lehramt an Sonderschulen an der Hochschule und setzt deine berufliche Karriere in Forschung und Lehre fort.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß