Der Numerus Clausus liegt meist im Einser-Bereich. Davon solltest du dich aber nicht abschrecken lassen. Zum einen variiert er von Standort zu Standort, zum anderen werden auch Plätze unter Berücksichtigung von Wartesemestern vergeben. Welche Kriterien im Auswahlverfahren benutzt werden, ist nicht einheitlich geregelt und unterscheidet sich teilweise sogar innerhalb einer Hochschule von Studiengang zu Studiengang.
Im Bachelor erhältst du einen Einblick in alle gängigen Kompetenzfelder. Bereits dort ist es möglich, dass du aus verschiedenen Wahlpflichtbereichen Schwerpunkte auswählst. Da die Medienpsychologie eng mit der Medienwissenschaft zusammenhängt, bekommst du auch einen Überblick über Theorien der Mediennutzung und medientheoretische Hintergründe. Zudem bekommst du umfangreiches Wissen über das menschliche Denken und Fühlen sowie über menschliche Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Mediennutzung vermittelt. Aber auch soziale Kompetenzen kommen nicht zu kurz. Die analysierten Gewohnheiten der Mediennutzung müssen schließlich zielorientiert ausgewertet und entsprechend präsentiert werden. Dabei spielen Mathematik und Statistik eine große Rolle.
Medienpsychologen sind natürlich überall dort gefragt, wo Medienkompetenz verlangt wird. Als Absolvent des Medienpsychologie-Studiums kannst du leitende Tätigkeiten bei Meinungsforschungsinstituten übernehmen und bei Projekten die Wirkung von Botschaften analysieren, die über Medien verbreitet werden. Außerdem kannst du in der Programmdirektion tätig sein und sogar das Programm mitbestimmen. Da Medienpsychologen genau wissen, welche Produktpräsentation für welche Zielgruppe geeignet ist, wirst du auch in der Werbewirtschaft ein gefragter Spezialist sein. Zudem kannst du in der Lehre, Forschung und Entwicklung als Medienpsychologe arbeiten und Informatiker, Programmierer, Mediengestalter und Designer schulen und beraten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß