Das Studium der Kunstgeschichte dauert in der Regel sechs Semester. Du kannst in Kombination mit einem zweiten gleichberechtigten Fach oder mit einem Nebenfach Kunstgeschichte studieren. Im ersten Studienjahr vermitteln häufig Grundlagenmodule grundlegende Kenntnisse in den Theorien und Methoden der Kunstgeschichte. Dabei behandeln die Studenten die Kunst von der Spätantike über das Mittelalter und die Neuzeit bis hin zur Moderne. Zudem lernen sie, wie sie Bild- und Textquellen kritisch analysieren und auswerten können oder wie sie objektivierte Methoden anwenden, um Werke und ihre Geschichte erfassen, erklären und präsentieren zu können. Je nach Hochschule können sich Studenten der Kunstgeschichte auch für Wahlpflichtmodule entscheiden und so von Anfang an Schwerpunkte setzen. Zum Beispiel können sie sich mit ausgewählten Epochen der Kunst beschäftigen und sich mit entsprechenden Gattungen und internationalen Forschungsfragen auseinandersetzen. Sind Praxismodule in der Studienordnung vorgesehen, können sie entweder an Exkursionstagen teilnehmen oder Praktika absolvieren. Das dritte und letzte Studienjahr steht häufig im Zeichen der Fallstudien. Die Studenten befassen sich mit der Ikonographie, mit Funktion, Verwendungskontext und Rezeption von Kunstwerken oder mit Interpretationsansätzen und funktionalen Zusammenhängen spätantiker und frühmittelalterlicher Denkmäler.
Die möglichen Berufsfelder nach dem Kunstgeschichte-Studium sind vielfältig. Kunsthistoriker finden vor allem in der Kunstbranche, zum Beispiel als Händler oder in einem Auktionshaus sowie in staatlichen, kommunalen oder privaten Museen, Arbeit. Sie können im Denkmalschutz tätig sein oder Ausstellungen organisieren. Versicherungen stellen Kunsthistoriker als Gutachter oder Schadensregulierer ein. In Kunstvereinen, Unternehmen und Institutionen sind sie häufig für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Sie können zudem kulturell orientierte Events managen, als Referent in Kulturinstitutionen, in der Tourismusbranche als Reiseleiter oder im Journalismus als Redakteur arbeiten. Auch in Bibliotheken, Archiven und natürlich an Universitäten sind Kunsthistoriker tätig.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß