Wenn du überlegst, ob ein Versicherungswirtschaft Studium für dich das Richtige ist, kannst du die Entscheidung von zwei Faktoren abhängig machen. Zum einen bist du für diesen Studiengang geeignet, wenn du dich sehr für Zahlen, Statistiken und alles, was mit Finanzen zu tun hat, begeisterst. Zum anderen sind Beraterqualitäten in der Versicherungsbranche sehr gefragt. Wenn du also ein sehr offener, kommunikativer Typ bist, dem es leichtfällt, auf andere Menschen zuzugehen, stehen dir in dieser Branche viele Türen offen. Ein seriöses Äußeres sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sind für Kundenkontakte später absolut notwendig. Super ist natürlich, wenn du beide Voraussetzungen – die Begeisterung für Zahlen und Talent im Umgang mit Menschen – in dein Versicherungswirtschaft Studium und den späteren Beruf einbringen kannst. Du hast schon in der Schule in den Fächern Mathe, Informatik, Deutsch und Englisch geglänzt? Super, dann hast du keine Schwierigkeiten, die Fachliteratur zu lesen und dich in Marktanalysen zu vertiefen.
Dein Versicherungswirtschaft Studium bereitet dich auf den Einsatz in der Versicherungsbranche vor. Mit diesem Studium kannst du später Tätigkeiten vor oder hinter den Kulissen auszuüben, im Kontakt mit Kunden stehen, in der Geschäftsleitung arbeiten oder aber in internen Unternehmensabteilungen wie Revision oder Controlling.
Das Versicherungswirtschaft Studium ist aus einzelnen Modulen aufgebaut. Du hast Pflichtmodule und Wahlpflicht-Veranstaltungen, die du ganz nach deinen Interessen belegen kannst. Je nach Hochschule kannst du den Studiengang Versicherungswirtschaft, Betriebswirtschaft (Versicherung), Versicherungs- und Finanzwirtschaft oder Versicherungswesen studieren. Das Studium dauert zwischen sechs und acht Semester. In den ersten Semestern geht es um betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Grundlagen. Erst ab dem dritten Semester hast du dann auch die Möglichkeit, individuelle Vertiefungsrichtungen zu belegen – und dich zum Beispiel auf Risikomanagement, Anlageberatung oder eine andere Fachrichtung zu fokussieren.
Während des Versicherungswirtschaft Studiums machst du mindestens ein Praktikum, an einigen Hochschulen ist sogar ein ganzes Semester dafür vorgesehen – mit der Möglichkeit, ins Ausland zu gehen. In dualen Studiengängen geht es noch praktischer zu: Oft ist eine Ausbildung fester Bestandteil des Studiums, beispielsweise zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Hier wechseln sich dann theoretische und praktische Phasen regelmäßig ab.
Als Zugangsvoraussetzung brauchst du in der Regel das (Fach-)Abi. Einige Hochschulen halten auch selbst Auswahlverfahren ab. Manchmal wird auch ein Vorpraktikum von dir verlangt. Auf den Internetseiten der Hochschulen erfährst du die Details zur Bewerbung.
Das Versicherungswirtschaft Studium schließt in der Regel mit einem Bachelor of Arts oder Bachelor of Science ab.
Nach dem Versicherungswirtschaft Studium hast du viele Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, in ganz unterschiedlichen Bereichen. In der freien Wirtschaft kannst du Versicherungs- und Finanzdienstleistungen passend zur Marktlage entwickeln, prüfen, kalkulieren, Risikoeinschätzungen übernehmen, Schadensgutachten erstellen, im Finanz- und Rechnungswesen oder im Controlling arbeiten. Im direkten Kundengeschäft im Außendienst, bei einer Bank oder Agentur berätst du deine Kunden über Geldanlagen, Vermögensverwaltung oder Versicherungsschutz und verkaufst oder vermittelst entsprechende Dienstleistungen.
Wenn du schon eine Reihe an Projekten auf die Beine gestellt und Berufserfahrung gesammelt hast, kannst du dich als Versicherungsagent oder Versicherungsberater auch selbstständig machen. Um Versicherungsverträge vermitteln zu können, brauchst du allerdings die Erlaubnis der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK), wo du ins Vermittlerregister eingetragen wirst.
Die Höhe deines Gehalts schwankt je nach Arbeitgeber, deiner eigenen Spezifikation und hängt auch davon ab, ob du im Ausland oder Inland arbeitest.
Im Beruf:
Je nach Bundesland, Berufserfahrung und Zusatzqualifikation liegt das Gehalt eines Versicherungswirts etwa zwischen 4.200 und 5.200 Euro.
Einstiegsgehalt:
In den ersten beiden Jahren nach dem Versicherungswirtschaft Studium kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 3.000 und 4.500 Euro rechnen. In der freien Wirtschaft zahlen größere Unternehmen normalerweise besser als kleinere.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß