Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen
LEUE & NILL GmbH + Co. KG
44135 Dortmund
Als Kaufmann oder Kauffrau für Versicherungen und Finanzen kannst du dich auf zwei Bereiche spezialisieren: Versicherung oder Finanzberatung. Je nachdem, welchen Weg du einschlägst, unterscheiden sich auch deine Aufgaben.
Im Bereich Versicherung berätst du Kund:innen zu Themen wie Lebens-, Unfall- oder Privathaftpflichtversicherungen. Du passt bestehende Verträge an neue Lebenssituationen an, beurteilst Schadensfälle und unterstützt deine Kund:innen dabei, ihre Absicherung optimal zu gestalten. Dabei bist du im Innen- und im Außendienst tätig. Im Innendienst betreust du Verträge von Bestandskund:innen, im Außendienst – vor Ort bei Kund:innen – berätst du zu neuen Produkten, passt bestehende Verträge an die aktuellen Bedingungen an und begutachtest Schäden.
Wenn du dich für die Finanzberatung entscheidest, liegt dein Schwerpunkt auf individuellen Konzepten zur Vermögensbildung und Altersvorsorge. Du entwickelst Finanzierungspläne für Immobilien, informierst über Aktien oder Investmentfonds und unterstützt beim langfristigen Vermögensaufbau. Dabei analysierst du auch Risiken und empfiehlst sinnvolle Anlagestrategien.
Deine Arbeitgeber:inne können ganz unterschiedlich sein: von Banken, Spar- und Bausparkassen über Versicherungsgesellschaften bis hin zu den Finanzabteilungen größerer Unternehmen. Auch bei Versicherungsmakler:innen findest du spannende Einstiegsmöglichkeiten.
Bei der Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen handelt sich um eine duale Ausbildung im Versicherungs- und Finanzgewerbe. Das bedeutet, du verbringst Zeit im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Dort lernst du sowohl die theoretischen Grundlagen als auch das praktische Handwerkszeug für deinen späteren Beruf.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren durchläufst du verschiedene Abteilungen, um Einblicke in Bereiche wie Vertragswesen, Kundenberatung oder Schadensregulierung zu erhalten. Im dritten Ausbildungsjahr spezialisiert du dich auf eine der beiden Fachrichtungen Versicherungen oder Finanzberatung.
Im Unterricht erwarten dich unter anderem Fächer wie Wirtschaft und Sozialkunde, Versicherungswirtschaft, Kundenberatung, Finanzprodukte und rechtliche Grundlagen. Du lernst, wie du Angebote erstellst, Risiken bewertest und komplexe Finanz- oder Versicherungslösungen für deine Kund:innen entwickelst.
Die Ausbildung im Versicherungswesen ist besonders praxisnah – schon früh sammelst du Erfahrung im Kundenkontakt und bringst dich aktiv ein. Am Ende der dreijährigen Ausbildung legst du eine Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich als angehende:r Versicherungskaufmann/-frau während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, wie es nach der Ausbildung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau mit dem Gehalt aussieht.
Für die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen ist offiziell kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass viele bereits einen höheren Bildungsabschluss mitbringen. Laut Bundesagentur für Arbeit verteilten sich die Schulabschlüsse der Ausbildungsanfänger:innen 2023 wie folgt:
Unabhängig vom Abschluss legen viele Ausbildungsbetriebe großen Wert auf gute Noten in Mathe und Deutsch. Eigeninitiative und Entscheidungsfreude sowie analytische Fähigkeiten sind bei einer Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen außerdem von Bedeutung.
Nach der Ausbildung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung offen. Um fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben und deine Karrierechancen zu erhöhen, kannst du aus verschiedenen Weiterbildungen wählen:
Je nach gewähltem Weg kannst du mittelfristig Führungspositionen übernehmen – etwa als Teamleitung im Vertrieb, als Underwriter:in oder in der Schadensregulierung.
Alperen Kayiran (23) arbeitet bei einer großen Versicherung und kümmert sich um KFZ-Schadensfälle. Täglich hat er es mit den unterschiedlichsten Kunden zu tun - mal freundlich, mal weniger freundlich. Lohnt sich das?
Dieses Video von Lohnt sich das? vom Bayerischen Rundfunk können wir dir aufgrund unserer Partnerschaft mit dem Bayerischen Rundfunk zeigen.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß