Informatik, Mathematik und technische Mathematik gehören in den ersten Semestern des Luft- und Raumfahrttechnik-Studiums ebenso auf den Lehrplan wie Elektronik, Elektrotechnik und die Mess- und Regeltechniken. Du setzt dich mit den Eigenschaften von Werkstoffen unter definierten Bedingungen auseinander, beschäftigst dich mit der Strömungslehre und lernst verschiedene Planungstechniken und Fertigungsverfahren kennen.
Luft- und Raumfahrttechnik kannst du als Bachelor- und Master-Studiengang studieren. Deinen Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science hast du meist nach sechs bis acht Semestern in der Tasche und somit eine der Voraussetzungen für den Master-Studiengang erfüllt.
Als Luft- und Raumfahrttechniker arbeitest du an der Entwicklung neuer Flugzeuge, Satelliten oder anderer Fluggeräte mit. Du kannst dich spezialisieren, zum Beispiel auf Fragen der Luftfahrt-Infrastruktur, oder dein Wissen in anderen Branchen zur Verfügung stellen. Viele Absolventen der Luft- und Raumfahrt sind später auch in der Autoindustrie oder bei Energieversorgern tätig.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß