Abhängig davon, welches Design-Studium, mit welchem Schwerpunkt und an welcher Hochschule du dir aussuchst, erwarten dich unterschiedliche Studieninhalte. Bei einem integrierten Bachelor lernst du verschiedene Bereiche des Designs kennen und hast anschließend die Möglichkeit, dich in einem Master zu spezialisieren. Daneben gibt es aber auch Design-Studiengänge, die von Beginn an einen bestimmten Schwerpunkt haben. Grundsätzlich erwarten dich im Design-Studium folgende Fächer:
• Grundlagen der Gestaltung
• Zwei- und dreidimensionales Gestalten
• Layout, Darstellungstechniken
• Modellbau und Konstruktion
• Werkstofftechnologie
• Psychologie
• Soziologie
Die Bandbreite der Beschäftigungsmöglichkeiten reicht von freien Designbüros über Werbe- oder Kommunikationsfirmen bis hin zu den verschiedensten Industriebetrieben. Designer mit dem Schwerpunkt Kommunikation arbeiten überwiegend in der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, während auf Produktdesign spezialisierte Absolventen in der Konsumgüterindustrie in den unterschiedlichsten Firmen beschäftigt sind. Typische Arbeitsmöglichkeiten finden sich in der Mode-, Schmuck-, Möbel-, Fahrzeug-, Maschinenbauindustrie sowie im Medienbereich im Verlagswesen, bei Zeitungen, Zeitschriften, Film oder beim Fernsehen. Die Tätigkeitsfelder und Disziplinen sind vielfältig und reichen von Automobildesign oder Buchgestaltung über Computeranimation bis zu Datenbankdesign.
Deine Zukunft.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studienplätze und Gap-Years. Melde dich hierfür an oder registriere dich.
Deine Zukunft.
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß