Das Public Management Studium vermittelt auf der einen Seite Fachwissen in den Segmenten Verwaltungswirtschaft, Jura und Sozialwissenschaft. Auf der anderen Seite geht es auch darum, praktisches Know-how zum Beispiel für die Mitarbeiterführung zu erwerben. Bei den Studierenden stehen neben Verwaltungsrecht und BWL Fächer wie Wirtschaftsmathematik, Buchführung und Kostenrechnung, Personal & Arbeitsrecht, Controlling, Soziologie und Unternehmensführung auf dem Plan.
In den ersten Semestern werden die Grundlagen gelehrt. Später gibt es die Möglichkeit, nach eigenem Interesse einen Schwerpunkt zur Vertiefung zu wählen. Spezialisierungen gibt es etwa für Kultur-, Sport- und Bildungsmanagement, im Umweltschutz, der Kommunalpolitik und im Kommunalrecht sowie bei der Zuwanderung und Integration.
Auch IT-Inhalte, gebündelt unter dem Stichwort „e-Government“, werden vermittelt. Ziel ist es, interne Abläufe transparenter und einfacher zu machen. Die Online-Dienstleistungsangebote für die Bürger sollen sinnvoll erweitert werden. Im Studium Public Management lernst du, auf diesem Gebiet eigene Vorstellungen zu entwickeln und die Umsetzung zu planen.
Die konkreten Inhalte des Public Management Studiums können sich je nach Hochschule oder Universität unterscheiden. Zum Teil gehören auch Konflikt- oder Prozessmanagement zu den Ausbildungsinhalten.
Je nach Ausbildungsvariante kann das Public Management Studium eine reguläre Ausbildungszeit von zwei bis sieben Semestern umfassen. Es wird als Bachelor-, Master- und als Diplom-Studiengang angeboten. Du hast die Möglichkeit, deine Ausbildung in einem Vollzeitstudium zu erwerben. Daneben gibt es auch Teilzeit-Varianten, berufsbegleitende und duale Studienmodelle.
Angesichts der unübersehbaren Erneuerungen und Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung entstehen ganz neue Kooperationsmodelle von Privatunternehmen und öffentlicher Hand. Fachleute beispielsweise für Dienstleistungsunternehmen mit staatlicher oder kommunaler Beteiligung werden gebraucht – und bekommen ihr Wissen und Handwerkszeug im Public-Management-Studium.
Als Student/-in erwirbst du umfassendes Wissen zu politischen, ökonomischen, rechtlichen, sozialwissenschaftlichen und verwaltungswirtschaftlichen Problemen. Ziel ist es, Staat und öffentliche Verwaltung möglichst effektiv, effizient und kostengünstig gestalten und steuern zu lernen. Hierarchien, Netzwerke und der Markt spielen dabei eine tragende Rolle.
Für Absolventen des Public Management-Studiums bietet sich eine Anstellung in Verwaltungen der Kommunen, Länder und des Bundes an. Auch bei Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts finden sich Management- und Führungsaufgaben. Hinzu kommen Jobs bei kommunalen Dienstleistungsunternehmen, bei Parteien und Verbänden, bei Nicht-Regierungsorganisationen, im öffentlichen Gesundheitssektor oder auch in der Erwerbs- und Privatwirtschaft. Überall, wo es um Themen wie Personalmanagement, Logistik oder Controlling geht, werden auch Fachleute im Public Management eingesetzt.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß