Den Bachelor of Science im Fach Chemie bieten in Deutschland mehr als 80 Hochschulen (mal mit NC, aber oft ohne Zulassungsbeschränkung) an und bis auf wenige Ausnahmen kannst du nur zum Wintersemester mit dem Chemie-Studium starten. Auch ein duales Studium oder ein 2-Fach-Bachelor Chemie, zum Beispiel in Kombination mit Biologie, ist möglich. Es gibt den Studiengang sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen. An der Uni liegt der Schwerpunkt auf der Theorie, während an der FH das praktische Wissen im Vordergrund steht. Die Lehrenden dort kommen oft aus der Industrie und bringen aktuelle Forschungsbeispiele mit. Ab dem ersten Semester spielt neben den Vorlesungen die Praxis im Labor eine große Rolle. Hier wirst du ca. die Hälfte deiner Wochenstunden verbringen. Am Anfang lernst du die Arbeitsabläufe, Instrumente und den richtigen Umgang mit Chemikalien kennen, danach folgen Experimente und Analysen von Stoffen. Ein Praktikum in der chemischen Industrie ist auf jeden Fall empfehlenswert, so lernst du früh betriebliche Strukturen und interessante Forschungsthemen kennen. Sicher hast du schon in der Schule gemerkt, ob du Spaß an Naturwissenschaften hast.
Auf Absolventen des Chemie-Studiums warten viele verschiedene Jobs in der Industrie. Hier wird wie an der Uni in Laboren geforscht, allerdings anwendungsbezogener. Im Betrieb haben Chemiker zum Beispiel die Verantwortung für die Produktion, damit Erzeugnisse sicher und umweltgerecht in bestmöglicher Qualität hergestellt werden. Nachdem in der Laborforschung eine neue Substanz hergestellt wurde, ist es Aufgabe der Chemiker in der Verfahrensentwicklung, die Laborergebnisse in der Produktion anzuwenden. Denn die Laborbedingungen lassen sich nicht ohne Weiteres auf "das echte Leben" übertragen. Ein großer Teil der Absolventen geht in die Pharmabranche, viele kommen bei Farb-, Reinigungsmittel-, Kunststoff- oder Düngemittelherstellern oder bei Kosmetik- oder Lebensmittelzusatzproduzenten unter. Chemiker entwickeln auch für die Automobil- oder Konsumgüterbranche immer wieder ökonomischere Verfahren. Im öffentlichen Dienst sind Chemiker für den Umweltschutz, die Überwachung und die Ver- und Entsorgung verantwortlich. Andere sind freiberuflich als Berater für Unternehmen tätig, die keine eigenen Chemiker beschäftigen.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß