An vielen Hochschulen wird der sechssemestrige Studiengang als Zwei-Fach-Bachelor angeboten. Du kannst das Studium der Geschichtswissenschaften zum Beispiel mit Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften oder Germanistik kombinieren. Die Studienjahre bauen in der Regel aufeinander auf, dein Studium beginnt mit Grundlagenwissen und endet mit der eigenständigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung. In der Regel finden im Laufe des Studiums Projektseminare, Praktische Übungen, mehrwöchige Praktika und Exkursionen statt, um Gelerntes vertiefen zu können. An einigen Hochschulen ist zudem ein Auslandsaufenthalt möglich.
Statt einem Faible für staubige Bücher und einem Hang zu mittelalterlichen Mythen, solltest du möglichst gute Fremdsprachenkenntnisse mitbringen, wenn du Geschichte studieren möchtest. Viele Originalquellen sind nur in englischer, romanischer oder slawischer Sprache zu finden. Mindestens zwei Fremdsprachen sind Pflicht, darunter auch die englische. Sogar Lateinkenntnisse sind an vielen Hochschulen ein Muss. Vor allem dann, wenn es im Bachelor-Studium vorwiegend um die altertümliche beziehungsweise mittelalterliche Geschichte geht. Oftmals kann der Sprachnachweis aber bis zum Hauptstudium, spätestens bis zur Anmeldung der Bachelor-Arbeit erfolgen.
Jobs gibt es in der Forschung – an Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen – aber auch in Dokumentationszentren, Museen, Archiven, Bibliotheken, Verlagen, kulturellen Einrichtungen oder in der Erwachsenenbildung. Auch in der Öffentlichkeitsarbeit und in Medienunternehmen sind Stellen zu besetzen.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß