Entrepreneurship in digitalen Technologien (M.Sc.)
Digital Management:
Im Digital Management Studium lernst du, die digitalen Transformationsprozesse zu verstehen, die sich in allen Branchen vollziehen.
Du bekommst die dafür nötigen Grundlagenkenntnisse in Informationstechnik vor allem über IT-Management, IT-Sicherheit und IT-Recht.
Du beschäftigst dich mit BWL und VWL, also mit betriebs- und volkswirtschaftlichem Grundwissen. Dazu gehören Studienbereiche wie Unternehmensführung und Personalmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Marketing.
Als Ergotherapeut hilfst du körperlich oder psychisch beeinträchtigten Menschen, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Das Ergotherapie Studium vermittelt dir Wissen in den Bereichen der Sozialwissenschaften und der Gesundheitswissenschaften, du erwirbst aber auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Auch Ethik und Recht sowie verschiedene Forschungsmethoden sind Teil der Ausbildung.
Im Audio Engineering Studium beschäftigst du dich mit den Grundlagen der Audiotechnik und Akustik. Welche Geräte werden für die Audioproduktion genutzt, was sind deren Vor- und Nachteile? Welchen Einfluss hat der Raum auf den Sound?
Das Thema Audiovisualisierung hat ebenfalls einen großen Stellenwert beim Audio Engineering Studium. Dabei geht es darum, Töne sichtbar zu machen, durch Notation oder durch Klangspuren auf dem PC.
Insbesondere Musikhochschulen vertiefen zudem dein Wissen in Musiktheorie, Gehörbildung und Musikgeschichte.
Während des IT-Sicherheit Studiums bekommst du wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen vor allem in System- und Softwaresicherheit, Computerwissenschaften und Informationstechnik.
Du erhältst Einblick in die Computerarchitektur, analysierst unterschiedliche Betriebssysteme oder lernst sichere Hardware und auch Hackertechniken kennen.
Keine Angst vor zu viel Theorie: An den meisten Hochschulen sind praktische Phasen und Pflicht-Praktika Bestandteil des IT-Sicherheit Studiums.
Logopäden diagnostizieren, beraten, therapieren und erforschen Sprach-, Stimm-, Schluck und Hörstörungen bei Erwachsenen und Kindern.
Im Logopädie-Studium lernst du die einzelnen Störungsbilder, ihre möglichen Ursachen und Symptome kennen.
Du beschäftigst dich interdisziplinär mit den Forschungsansätzen und Grundlagen von Nachbardisziplinen wie Medizin, Psychologie, Phonetik und Sonderpädagogik.
Mithilfe modernster Informationstechnologien wirst du das Gesundheitswesen organisatorisch und technisch unterstützen.
Mit individuellen Therapien und Diagnosen entwickelst du Simulationen und Modelle.
Auf dem Stundenplan des Medizintechnikk Studiums stehen natürlich die Grundlagen der Informatik. Dazu gehören das Programmieren und die Entwicklung von Datenbanken, Mathematik, und Statistik.
Das Physiotherapie Studium ist eine akademische Ausbildung zum Physiotherapeuten. Neben praktischen Anteilen bekommst du also auch eine Einführung in grundlegende Theorien und in das wissenschaftliche Arbeiten.
Du erfährst alles Wichtige über den menschlichen Körper und darüber, wie er funktioniert. Wie stellt man eine Diagnose, welche Krankheiten gibt es, und wie können sie geheilt oder die Beschwerden wenigstens gelindert werden?
Für Angst vor Körperkontakt ist hier kein Platz: Das Studium zeichnet ein starker Praxisbezug aus. Die Arbeit mit Menschen ist auch für die meisten späteren Jobs grundlegend.
Für ein Studium an der Universität Lübeck gibt es gleich mehrere gute Gründe. Wir sind eine kleine Hochschule, mit einem sehr vielfältigen und lebendigen Campus. Bei uns sind Studierende keine Nummer, sondern Persönlichkeiten, die durch Lehrende und erfahrene Studierende bestens betreut werden. Unsere Lehre ist systematisch und didaktisch gut strukturiert, vielseitig und forschungsbezogen. Das hat uns im CHE-Ranking zu einer der am besten bewerteten Universitäten im deutschsprachigen Raum gemacht. Das Fach Informatik belegt beispielsweise Platz 2! Und: Wir denken und lehren nicht einseitig, sondern interdisziplinär. Der fächerübergreifende Austausch sorgt für ein abwechslungsreiches und spannendes Studium. Zudem verschafft er uns nationale und internationale Anerkennung. Klingt gut? Dann schreib dich bei uns ein. Mit uns schaffst du eine tolle Grundlage für deine zukünftige Karriere.
Warum sind wir Home of Nerds?
Weil wir intelligente junge Menschen suchen, die Lust auf die Arbeit mit Computerprogrammen haben. Wir interessieren uns nicht für Oberflächlichkeit, sondern für Charaktere und Fähigkeiten. Bei uns studieren Individualisten, die gerne Probleme lösen, knifflige Fragestellungen beantworten und gerne ein Stück weiterdenken. Klingt gut? Dann werde doch ein Teil von uns!
Tolle Berufsaussichten
Informatiker:innen sind schon seit Jahren extrem gefragte Fachkräfte. Nicht nur IT-Firmen und Softwarehersteller suchen IT-Expert:innen, sondern auch Behörden, Kreativunternehmen und Technikhersteller. Du kannst entweder beratend tätig sein, Projekte leiten oder im Vertrieb arbeiten. Alternativ kannst du auch in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen dafür sorgen, dass neue Software oder Hardware entsteht. Du siehst schon, um deine berufliche Zukunft musst du dir nach Abschluss deines Studiums bei uns keine Sorgen zu machen. Im Gegenteil: Du hast die Wahl, wo und wie du deine Karriere gestalten willst.
Informier dich!
Kontakt
Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Im Focus das Leben: An der Universität zu Lübeck tragen Wissenschaftler:innen durch Entwicklung neuer Technologien und Behandlungsformen zum gesellschaftlichen Fortschritt bei.
Im Foyer des Audimax
(Foto: Thomas Berg / Uni Lübeck)
Viel Grün auf dem Campus
(Foto: Thomas Berg / Uni Lübeck)
Laborpraktikum im Studium
(Foto: René Kube / Uni Lübeck)
Zentrales Hörsaalgebäude
(Foto: Thomas Berg / Uni Lübeck)
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
Das hat leider nicht geklappt. Der Benutzername oder das Passwort ist ungültig. Bitte versuche es noch einmal.
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.