Physikalische Technik studieren Uni, FH

Merken

Das erwartet dich im Studium

  • Im Studium Physikalische Technik lernst du, Erkenntnisse der Physik in die Konstruktion neuer Produkte einfließen zu lassen.
  • Wie verifiziert man Forschungsergebnisse?
  • Welche Soft- und Hardwarelösungen sind nötig, um effektiv an der Entwicklung neuer Hochtechnologien zu arbeiten?
  • Welche chemischen und physikalischen Messverfahren kommen zum Einsatz?

Was lernst du im Studium?

Das Studium Physikalische Technik ist praxisorientiert und vermittelt dir ein breites Basiswissen über die physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Zugleich stärkt es deine Fähigkeiten, technische Probleme strukturiert zu analysieren und zu lösen.

Im Studium beschäftigst du dich mit den Methoden zur Computersimulation, mit Verfahren zur Beurteilung von Materialien sowie mit physikalischen und chemischen Messmethoden. Du lernst, welche Computersysteme geeignet sind, um Messdaten zu erfassen und zielgerichtet auszuwerten. Der Anspruch des Studiums der Physikalischen Technik besteht darin, dass du eigenständig oder im Team in der Lage bist, Produkte oder Verfahren der Hochtechnologie zu entwickeln. Die Lösungen sollen dabei nachhaltig, ressourcenschonend und effizient sein.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Auf dem Lehrplan des Studiums Physikalische Technik stehen zunächst Physik, Chemie, Mathematik, Elektrotechnik und Informatik. Später kommen Fächer aus den Ingenieurwissenschaften hinzu: Werkstofftechnik, Sensorik, CAD und Konstruktion, Regelungstechnik und weitere mehr. Meist erfolgt noch im Bachelor-Studium eine Spezialisierung zum Beispiel auf die Energie- und Umwelttechnik oder auf die Photonik. Viele Hochschulen planen ein Praxissemester ein, das dich in ein Unternehmen im produzierenden Gewerbe führt. Wenn du einen Master-Studiengang anschließt, kannst du deine Spezialgebiete weiter ausbauen. Physikalische Technik ist auch als duales Studium möglich.

Spätere Berufe und Branchen

Physikingenieure sind gefragte und hochbezahlte Fachkräfte. Mit dem Studienabschluss in der Tasche wird es dir daher nicht schwer fallen, einen Job in der Industrie zu finden. Meist knüpfen die Universitäten oder Fachhochschule bereits interessante Kontakte.

Üblich ist die Arbeit in einer Entwicklungsabteilung, in der Planung oder Produktion. Der größte Bedarf besteht in innovativen Branchen wie der Halbleiterindustrie, in der optischen Industrie oder in der Medizintechnik. Auch die Autoindustrie hat ständig Bedarf.

Einstieg Reality-Check

Fit in Bio, Chemie, Physik

Lust auf Praxis

Fit in Politik

Fit in Philosophie

Bist du ein Match?

Der Check verrät dir, welcher Weg zu deinen Interessen passt.

Check machen

Events für Ausbildung, Studium & Gap Year