Passt ein kreativer Beruf zu dir?
Musik? Kunst? Teste deine kreative Ader im Berufe-Quiz und stelle deine Kreativität auf die Probe.
Es gibt Menschen, die mit Pinsel oder einfachen Buntstiften die schönsten Bilder malen können. Oder solche, die aus ganz unterschiedlichen Papier- und Stoffresten die unglaublichsten Dinge basteln. Gehörst du auch zu den Kreativen unter uns und weißt nicht wohin mit deinen Ideen? Dann solltest du dein Talent unbedingt auch beruflich einsetzen. Die Auswahl an möglichen Berufen ist groß, ganz egal ob du lieber künstlerisch, handwerklich oder sozial arbeiten möchtest.
Beim Stichwort Kreativität denken die meisten wohl zuallererst an Kunst. Und das zu Recht, denn Kreativität spielt vor allem dort eine Rolle, wo klassischerweise Pinsel und Farben zum Einsatz kommen – wie zum Beispiel im Studienfach Bildende Kunst. Aber auch wer Musik, Innenarchitektur oder Design studiert, muss eine kreative Ader haben. Nur dann kommen an Ende eines Auftrages oder Projektes auch wirklich schöne Lieder, neu gestaltete Räume oder stylische Produkte heraus. Vorausgesetzt wird an den Hochschulen in der Regel ein praktisches Talent, je nach Studienfach musst du also schon vor Studienbeginn zeichnen können, ein Musikinstrument spielen oder handwerkliche Erfahrungen haben (entweder durch eine Ausbildung oder ein Vorpraktikum).
Um kreativ arbeiten zu können musst du aber nicht zwingend eine Hochschule besucht haben. Auch in vielen Ausbildungsberufen kannst du deinen Sinn für Neues, Schönes oder Praktisches ausleben. So bist du etwa als Erzieherin tagtäglich kreativ und überlegst dir immer neue Bastelideen und andere Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch als Koch, Konditor und Bäcker wirst du regelmäßig neue Rezepte entwerfen, damit deine Gäste beziehungsweise Kunden immer andere Speisen oder Produkte genießen können. Stets neue Gestaltungsideen brauchen auch Floristen, damit sie zu jedem Anlass den passenden Blumenschmuck kreieren und den Geschmack des Kunden treffen. Weitere Kreative Ausbildungsberufe sind unter anderem Grafikdesigner, Modedesigner, Mediengestalter Digital und Print/Mediengestalter Bild und Ton und Raumausstatter.
Bevor du dich für eine berufliche Richtung entscheidest, solltest du herausfinden, was du von einem kreativen Beruf erwartest. Willst du lieber praktisch arbeiten und deine Hände einsetzen oder bist du eher der Typ, der sich am Computer wohl fühlt und Konzepte oder Designs entwirft, die andere später praktisch umsetzen? Hast du eine bestimmte Vorliebe, solltest du einige Berufe schon von Vorneherein ausschließen – schließlich willst du in deinem zukünftigen Job glücklich werden.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß