Als Bühnentänzerin bist du für die Darstellung von Tanzrollen für Ballett, Oper, Musical oder Operette verantwortlich. Du beherrschst eine Vielzahl verschiedener Tanzstile und -techniken wie Jazztanz, Musicaldance oder moderne Folklore. Ballettmeister oder Choreografen helfen dir beim Studieren der verschiedenen Rollen und Tänze, die du auf der Bühne interpretierst. Du lernst immer wieder neue Bewegungsabläufe kennen und tanzt sowohl als Solistin als auch in Ensembles. In Musicals gehört nicht nur Tanzen, sondern auch Singen zu deinen Aufgaben. Wenn du deine Arbeit gut machst, kannst du auch in Filmen, im Fernsehen oder in Tanzvideos auftreten. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, selber Unterricht zu geben oder andere Tänzer auszubilden.
Deine Arbeitszeit verbringst du in erster Linie in Ballettsälen, auf Bühnen sowie in Produktions- und Studioräumen. Eine Beschäftigung findest du an Theatern, an Musical- oder Varietébühnen oder bei Film- und Fernsehproduktionen.
Eine Voraussetzung, um als Bühnentänzerin arbeiten zu können, ist die zwei- bis dreijährige schulische Ausbildung. Das bedeutet, dass die Ausbildung an einer Berufsfachschule (BFS) stattfindet.
Dort wirst du in allgemeinbildenden Fächern wie Wirtschafts- und Sozialkunde oder Deutsch unterrichtet. Außerdem beschäftigst du dich im theoretischen und praktischen Unterricht zum Beispiel mit folgenden Fragen: Was musst du über Anatomie und Tanztheorie wissen? Welche Details aus der Tanz- und Musikgeschichte solltest du kennen? Wie tanzt du Tanzstile wie Modern Dance, Musicaldance oder Jazztanz? Wie improvisierst du auf der Bühne? Was ist beim Schminken für Auftritte zu beachten? Ein wichtiger Teil deiner Ausbildung sind zudem Praktika, in denen du theoretische Inhalte umsetzt und anwendest.
Am Ende deiner Ausbildung führt ein bestellter Prüfungsausschuss eine Abschlussprüfung durch. Du wirst schriftlich in fachtheoretischen Themen geprüft. In einem praktischen Teil wird unter anderem deine Kenntnis und Umsetzung verschiedener Tänze getestet. Gegebenenfalls findet auch eine mündliche Prüfung statt.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Die Berufsschule entscheidet, welche Bewerber zur Ausbildung zugelassen werden. Laut Bundesagentur für Arbeit wird normalerweise ein Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Abschluss vorausgesetzt. Die fachliche und persönliche Eignung wird in der Regel anhand eines Eignungstests festgestellt, beispielsweise im Fach Klassischer Tanz.
Als Bühnentänzerin erlernst du einen sehr kreativen Beruf. Für diese körperlich sehr fordernde Tätigkeit solltest du auch vor der Ausbildung bereits gute sportliche Leistungen erbringen können. Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer werden vorausgesetzt, ebenso wie eine körperliche und psychische Belastbarkeit. Für das Tanzen sind zudem ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl und Musikalität wichtig. Wenn du zielstrebig, lernbereit und flexibel bist, wirst du in diesem Beruf gut zurechtkommen. Wichtig ist auch, dass du auf der Bühne Selbstsicherheit ausstrahlen und gut als Teil eines Teams arbeiten kannst.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, hast du als Bühnentänzerin eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß