Während der schulischen Ausbildung zum Bühnentänzer oder zur Bühnentänzerin erhältst du in der Regel keine Ausbildungsvergütung, da es sich um eine rein schulische Ausbildung handelt. Dennoch erwirbst du in dieser Zeit wertvolle fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen, die dir den Einstieg in die Tanzbranche erleichtern.
Falls du während der Ausbildung ein zusätzliches Einkommen benötigst, weil deine Eltern dich nur teilweise oder gar nicht unterstützen können, kannst du beispielsweise mit einem Nebenjob – etwa als Aushilfe im Kulturbereich oder in der Gastronomie – deinen Lebensunterhalt beschreiten. Zudem besteht in bestimmten Fällen die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung durch BAföG oder Stipendien zu erhalten.
Natürlich gibt es in jeder Ausbildung Tage, die sich etwas ziehen – das gehört einfach dazu. Doch der Einsatz lohnt sich, denn nach deinem Abschluss stehen dir ganz neue Möglichkeiten offen. Auch finanziell macht sich deine harte Arbeit bemerkbar: Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt bei etwa 2.037 Euro brutto im Monat. Je nach Arbeitgeber:in, Engagement und Erfahrung kann dein Gehalt als Balletttänzer:in oder sonstige Tänzer:in mit der Zeit weiter steigen.
Durchschnittlich verdienen Tänzer:innen in Deutschland 2.246 Euro. Mit viel Erfahrung kann das Gehalt eines Tänzers oder einer Tänzerin aber noch weiter steigen. Auch die Wahl des Arbeitsortes kann einen großen Einfluss auf dein Gehalt haben. In einigen Regionen verdienst du als Bühnentänzer:in mehr als in anderen. Das beste Gehaltsniveau bekommt man mit 2.336 Euro monatlich aktuell in Hessen. Am wenigsten verdienst du im Moment in Mecklenburg-Vorpommern, wo der Lohndurchschnitt bei knapp 2.041 Euro liegt. Auf den Geldbeutel wirken sich diese Unterschiede verständlicherweise speziell langfristig aus. Eine weitere Besonderheit: Als Backgroundtänzer:in ist dein Gehalt schwer vergleichbar mit dem Landesdurchschnitt, weil du ja eventuell mit auf Tour gehst und dann vielleicht auch im Ausland arbeitest. Unsere Deutschlandkarte gibt dir aber einen Überblick über die Gehälter von Tänzer:innen in den einzelnen Bundesländern.
---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
window.addEventListener("load", function() {
const sp = ": ";
const sdata = {
BW: "Baden-Württemberg"+sp+"3.950 Euro",
BY: "Bayern"+sp+"3.990 Euro",
BE: "Berlin"+sp+"3.815 Euro",
BB: "Brandenburg"+sp+"3.530 Euro",
HB: "Bremen"+sp+"3.575 Euro",
HH: "Hamburg"+sp+"3.950 Euro",
HE: "Hessen"+sp+"3.790 Euro",
MV: "Mecklenburg-Vorpommern"+sp+"3.275 Euro",
NI: "Niedersachsen"+sp+"3.420 Euro",
NW: "Nordrhein-Westfalen"+sp+"3.835 Euro",
RP: "Rheinland-Pfalz"+sp+"4.030 Euro",
SL: "Saarland"+sp+"4.015 Euro",
SN: "Sachsen"+sp+"3.630 Euro",
ST: "Sachsen-Anhalt"+sp+"3.490 Euro",
SH: "Schleswig-Holstein"+sp+"3.565 Euro",
TH: "Thüringen"+sp+"3.485 Euro"
};
for (let [key, value] of Object.entries(sdata)) {
var svgmap = document.getElementById("lldemap49").contentDocument;
var title = document.createElementNS("http://www.w3.org/2000/svg", "title");
title.textContent = value;
svgmap.getElementById(key).appendChild(title);
}
});
---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
---------------
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß