Als Mediengestalter:in Print und Digital bist du für eine ansprechende und zielführende Gestaltung von gedruckten oder elektronischen Medien zuständig. Du entwickelst ansprechende Designs und sorgst dafür, dass sie sowohl visuell als auch funktional überzeugen. Du bearbeitest und animierst Fotos, erstellst Grafiken, bestimmst Farben und Schriftarten, stellst alle Elemente zusammen und weißt um die technischen Produktionsabläufe.
Zu den Tätigkeiten eines Mediengestalters bzw. einer Mediengestalterin gehört es auch, Audio-, Video- und Bilddateien zu kombinieren, Webseiten zu programmieren und Onlineanwendungen für Netzwerke sowie Social-Media-Kanäle zu betreuen. Bei der Gestaltung von Druckerzeugnissen schlägst du Kund:innen geeignete Verfahren vor, entwirfst Druckvorlagen, beauftragst und kontrollierst die technisch einwandfreie Umsetzung. Deine Arbeit stellt sicher, dass das Endprodukt den hohen Standards entspricht.
Du kannst als Mediengestalter:in in Druckereien. Werbeagenturen, Verlagshäusern, Fotolaboren, Grafik-Ateliers oder auch in Werkstätten, die Schilder und Stempel herstellen arbeiten. Die Frage „Was machen Mediengestalter:innen eigentlich?“ muss also mit „Sehr viel Unterschiedliches“ beantwortet werden. Mediengestalter:innen haben viele Aufgaben, und dementsprechend bieten sich für dich nach der Ausbildung zahlreiche Möglichkeiten in der kreativen und technischen Gestaltung von Medien.
Als Mediengestalter:in Print und Digital absolvierst du eine duale Ausbildung, die von Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche angeboten wird. Innerhalb von drei Jahren erwirbst du sowohl praktische Fähigkeiten im Betrieb als auch theoretisches Wissen in der Berufsschule. In der Ausbildung spezialisierst du dich auf eine der folgenden drei Fachrichtungen: Gestaltung und Technik, Beratung und Planung oder Konzeption und Visualisierung.
Während der Ausbildung lernst du nicht nur, wie du visuelle Kommunikationsmittel erstellst, sondern auch, wie du technische Prozesse steuerst und bei der Umsetzung von Projekten die Kundenwünsche optimal berücksichtigen kannst.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind. Das ist wichtig zu wissen, damit du weißt, wohin es sich besonders lohnt deine Bewerbungen als Mediengestalter:in zu versenden.
Eine Mediengestalter:in-Ausbildung erfordert keinen bestimmten Mindestschulabschluss. Laut Bundesagentur für Arbeit bringen Ausbildungsanfänger:innen überwiegend Abitur und Realschulabschluss mit. Möchtest du die Mediengestalter:innen-Ausbildung machen, solltest du aber ein paar Voraussetzungen mitbringen. Wichtig ist, dass du über zeichnerische Fähigkeiten und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügst, da diese für die Gestaltung von Medien notwendig sind.
Kundenorientierung und Kreativität sind außerdem sehr wichtig für die Ausbildung, da du später oft eng mit Kund:innen zusammenarbeitest und ihre Wünsche kreativ umsetzt. Zusätzlich werden in der Regel gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch vorausgesetzt, um die theoretischen und praktischen Anforderungen in der Ausbildung zu meistern.
.
Als Mediengestalter:in Print und Digital hast du eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karriere voranzutreiben und mit den neuesten Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich Schritt zu halten. Du kannst dich beispielsweise in den Bereichen Kalkulation, Bild- und Schriftgestaltung oder Auftragsbearbeitung fortbilden lassen.
Lege alternativ eine Prüfung als Industriemeister:in der Fachrichtung Printmedien ab, um beruflich aufzusteigen. Auch die Weiterbildung zum/zur Techniker:in der Fachrichtung Druck- und Medientechnik bietet sich an. Darüber hinaus kannst du ein Studium etwa im Bereich Druck- und Medientechnik, zusätzliche Karrierechancen erarbeiten und dich auf höherwertige Positionen vorbereiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß