
Berufe in der Schifffahrt
Schiff ahoi, Käpt'n!
Ausbildung mit Abitur: Die meisten Abiturienten entscheiden sich nach der Schule für ein Studium. Aber auch eine Berufsausbildung hat Vorteile.
Die klassische Ausbildung wird unter Schulabgängern mit Abitur immer beliebter: Jeder vierte Ausbildungsanfänger hat die Studienberechtigung in der Tasche. Dafür, dass der Trend zur Ausbildung mit Abitur geht, gibt es viele Gründe. Private Hochschulen beispielsweise kosten Geld, und das nicht wenig. Ein weiterer Grund: Ein Studium dauert lange. Und es ist noch nicht einmal sicher, ob man nach dem Abschluss direkt einen Job findet. Logisch, dass viele Abiturienten eine vergleichsweise überschaubare und sichere Ausbildung bevorzugen und von Anfang an Geld verdienen.
Besonders ehrgeizige Jugendliche können aber auch schon während der Berufsausbildung besondere Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die über die reguläre Ausbildungsordnung hinausgehen – so genannte Zusatzqualifikationen. Das kann ein Sprachunterricht im Ausland für Kaufleute sein, Computer-Zertifikate für Buchhändler oder BWL-Kurse für Handwerks-Lehrlinge. Diese werden entweder vom Betrieb angeboten oder von der Berufsschule, den Handels- und Handwerkskammern oder von anderen Bildungsträgern. Wer einen mittleren Schulabschluss hat, kann auch während der Berufsausbildung das Abi nachholen.
Eine Berufsausbildung kann für Abiturienten viele Vorteile haben.
Zukunftstaugliche Ausbildungsberufe für Abiturienten finden sich insbesondere in diesen Branchen:
Einige deutsche Unternehmen bieten Ausbildungen an, die sich speziell an Abiturienten richten, weil sie einen besonders hohen theoretischen Anspruch haben. Im Handel ist das zum Beispiel der Handelsassistent, im Handwerk der Betriebsassistent. Sehr hohe Anforderungen stellt die Deutsche Flugsicherung (DFS) an ihre Auszubildenden. Schließlich tragen Fluglotsen bei der Überwachung der Flugzeuge enorme Verantwortung. Auch Piloten müssen stets voll konzentriert sein, wenn sie ihr Arbeitsgerät steuern. Rund 40 Verkehrsfliegerschulen in Deutschland bilden den Nachwuchs für die Airlines aus. Infos gibt es unter anderem beim Luftfahrt Bundesamt.
Bei Abiturienten immer beliebter wird eine Kombination von Ausbildung und Studium, genannt Duales Studium. Hier kannst du die Vorzüge beider Bildungswege miteinander verbinden, du lernst viel Theorie und kannst diese gleich in der Praxis anwenden. Allerdings ist das duale Studium anspruchsvoll. In recht kurzer Zeit absolvierst du eine duale Ausbildung im Unternehmen und erhältst zusätzlich einen Studienabschluss. Du hast also am Ende gleich zwei Abschlüsse in der Tasche und in der Regel auch einen Anschlussvertrag bei deinem Arbeitgeber sicher. Es gibt auch eine Variante des dualen Studiums, bei der du anstatt einer Berufsausbildung lediglich Praxisphasen durchläufst. Dann fehlt dir am Ende des Studiums zwar der Gesellenbrief, du profitierst aber trotzdem von den praktischen Erfahrungen und bist sofort nach deinem Abschluss einsatzbereit.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß