
Passt ein Job im Handel zu dir?
Teste dein Handelswissen
Früher an der Schule hat es mit dem Abi nicht geklappt? Kein Grund, den Kopf hängen zu lassen: Am Abendgymnasium, am Berufskolleg oder sogar über Online-Kurse kannst du dein Abitur nachholen (und andere Schulabschlüsse auch).
Weil einem mit dem höchsten Schulabschluss alle Möglichkeiten der höheren Bildung offen stehen. Zwar kann man heute unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur studieren, allerdings nicht zwangsläufig jedes Fach und nicht an jeder Hochschule. Auf der sicheren Seite bist du nur mit dem Abiturzeugnis.
Viele Bildungsgänge zum Nachholen von Schulabschlüssen ("zweiter Bildungsweg") finden berufsbegleitend statt. Das heißt, selbst wenn du schon im Beruf stehst, hast du die Möglichkeit, abends nach der Arbeit die Unterrichtseinheiten zu besuchen und die Prüfungen zu absolvieren. Natürlich gibt es auch Vollzeit-Bildungsgänge, die tagsüber stattfinden. Das Problem: Da Bildung nicht zentral vom Staat verwaltet wird, gibt es keinen deutschlandweit einheitlichen Weg, das Abitur oder einen anderen Schulabschluss nachzuholen. Jedes Bundesland hat seine eigenen Bildungseinrichtungen für Erwachsene und seine eigenen Regularien. Im Folgenden einige Beispiele. Genauere Infos erhältst du beim Schulministerium deines Bundeslandes.
Abendgymnasium: Vorausgesetzt werden meist der Hauptschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung bzw. drei Jahre Berufstätigkeit sowie ein Mindestalter von 19 Jahren. Der Weg zum Abitur dauert je nach Vorbildung zwischen zweieinhalb und vier Jahren. In manchen Ländern ist der Besuch eines Vorkurses verpflichtend. Der Unterricht am Abendgymnasium findet – wie der Name schon sagt – abends statt und kann berufsbegleitend absolviert werden.
Kolleg: Hier wird tagsüber und in Vollzeit gelernt. Das Kolleg richtet sich an Menschen mit Realschulabschluss und fertig absolvierter Berufsausbildung, die schon einmal im Arbeitsleben standen und sich nun höher qualifizieren wollen. Auch eine längere Phase der Arbeitslosigkeit kann genutzt werden. In der Regel hat man nach zwei bis drei Jahren das Abi in der Tasche.
Fernabitur: Im Gegensatz zu Kolleg und Abendgymnasium sind die angehenden Abiturienten hier nicht an einen festen Lernort oder an fixe Unterrichtszeiten gebunden. Flexibilität ist Trumpf! Jeder arbeitet das Studienmaterial in seinem eigenen Tempo von zu Hause aus durch und erscheint nur zu den Prüfungen im Fernlehrinstitut. Natürlich brauchst du für diese Art des Studiums ein gehöriges Maß an Selbstdisziplin. Und: Die Fernabi-Lehrgänge kosten allesamt Geld.
Berufskolleg: Am Berufskolleg können in manchen Bundesländern sowohl Schul- als auch Berufsabschlüsse erworben werden – jeweils alleine oder im Doppelpack. Jugendliche mit Realschulabschluss, die ihr Abitur nachmachen möchten, haben die Möglichkeit, in zwei- bis dreijährigen Bildungsgängen die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erlangen. Inklusive Berufsabschluss dauert das Programm drei (FH-Reife) bzw. bis zu vier Jahre (Abitur).
Natürlich muss nicht zwingend das Abitur dein Ziel sein, wenn du nachträglich einen höheren Abschluss erreichen willst. Abendschulen, berufliche Schulen und Kollegs bieten ebenso die Möglichkeit zum Nachholen des Hauptschulabschlusses und der Fachoberschulreife an. Die Dauer der Lehrgänge variiert je nach Vorbildung.
Infoportal rund um den zweiten Bildungsweg: www.abitur-nachholen.org
Länderübergreifende Infos zum Thema "Schulabschlüsse nachholen": www.bildungsserver.de
Fachhochschulreife nachholen: www.fachhochschulreife-nachholen.de
Unsere Lerntipps fürs Abitur: www.einstieg.com/stories/lerntipps-fuers-abitur.html
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß