Ihr Job dreht sich um den Verkauf der Waren und um die Beratung der Kunden. Dabei fallen viele unterschiedliche Aufgaben an, die Kaufleute im Einzelhandel erledigen müssen. Sie planen beispielsweise das Sortiment im Verkaufsraum, bestellen neue Ware und kontrollieren deren Eingang. Sie zeichnen die angelieferte Ware mit Preisschildern aus, räumen sie ins Regal und kümmern sich um eine ansprechende Präsentation. Damit bestimmte Produkte oder Aktionswaren besser über die Ladentheke gehen, planen sie regelmäßig entsprechende Werbemaßnahmen. Bei großem Kundenandrang springen sie an der Kasse ein und rechnen den Kassenbestand ab. Im Lager listen sie die Lagerbestände und sorgen dafür, dass genug Ware vorrätig ist. Wenn Kunden Fragen zu einem bestimmten Produkt haben, helfen sie weiter und bei Beschwerden oder Reklamationen sind sie ebenso der erste Ansprechpartner.
Neben der Arbeit im Verkaufs- und Lagerraum erledigen Kaufleute im Einzelhandel übrigens auch viele Arbeiten im Büro am Schreibtisch und am Computer. Denn auch betriebswirtschaftliche Aufgaben gehören zu ihrem Job. Sie beschäftigen sich unter anderem mit Rechnungsprüfung, Zahlungsvorgängen, Preiskalkulationen und Vertragsverhandlungen mit Versicherungen, Banken und Lieferanten. Je nach Führungsverantwortung sind Kaufleute im Einzelhandel auch für Personalaufgaben zuständig. Sie stellen neue Mitarbeiter ein, kümmern sich um die Einsatzpläne und erstellen Gehaltsabrechnungen.
Für all diejenigen, die nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen wollen, ist der Beruf genau das Richtige. Denn einen großen Teil ihrer Arbeitszeit verbringen Kaufleute im Einzelhandel auf den Beinen. Die Arbeitszeiten sind den Öffnungszeiten der Geschäfte angepasst. Dementsprechend arbeiten Kaufleute im Einzelhandel auch samstags, vereinzelt sogar an Sonn- und Feiertagen – dafür dürfen Sie sich aber unter der Woche einen freien Tag nehmen.
Eine Voraussetzung, um als Kaufmann im Einzelhandel arbeiten zu können, ist die dreijährige duale Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Diese gehört übrigens zu den beliebtesten Ausbildungsberufen überhaupt. Während der Lehre übernimmst du im Betrieb nach und nach alle Aufgaben, die dich auch im späteren Berufsleben erwarten. Du lernst unter anderem das Warensortiment kennen, beschäftigst dich mit der Erfassung von Warenbeständen, bestellst Waren und kontrollierst deren Anlieferung und eignest dir Wissen über Warenlagerung und Inventur an. In der Berufsschule warten zum Beispiel Fächer wie Mathe, Deutsch, Englisch, Marketing, Warenwirtschaft und Rechnungswesen auf dich.
Ende des zweiten Ausbildungsjahres legst du den ersten Teil der Abschlussprüfung ab, er besteht aus drei schriftlichen Prüfungen in den Bereichen Verkauf und Marketing, Warenwirtschaft und Rechnungswesen sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Der zweite Prüfungsteil erfolgt am Ende deiner Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel und besteht aus einem fallbezogenen Fachgespräch und einer schriftlichen Prüfung über Geschäftsprozesse im Einzelhandel.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Möchtest du eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel machen, musst du auf dem Papier keinen Mindestschulabschluss vorwiesen können. Allerdings empfiehlt es sich – aufgrund der Beliebtheit der Ausbildung und der Vielzahl der Bewerber – mindestens einen mittleren Bildungsabschluss mitzubringen. Den konnten laut Bundesagentur für Arbeit im Jahr 2015 rund 50 Prozent der Ausbildungsanfänger vorwiesen. Wenn du den Realschulabschluss bereits in der Tasche hast und das Fachabitur oder das Abitur anstrebst, hast du mindestens genauso gute Chancen. Rund 20 Prozent haben im Jahr 2015 mit der Hochschulreife einen Ausbildungsplatz als Kaufmann im Einzelhandel bekommen. Vorteil der Hochschulreife: Die Ausbildung kann um ein Jahr verkürzt werden.
Im Ausbildungsalltag und im Berufsleben musst du dich häufig mit Mathe und Deutsch auseinandersetzen. Zahlen spielen vor allem bei Kalkulationen und Kassenabrechnungen eine entscheidende Rolle. Aber auch bei Warenbestellungen und der Arbeit an der Kasse sind mitunter deine Rechenkünste gefragt. Zumindest solltest du den Dreisatz sowie Prozent-, Bruch- und Zinsrechnung beherrschen. Und bei Kundenberatungen hilft eine gepflegte Ausdrucksweise, bei der schriftlichen Kommunikation sind eine gute Grammatik und Rechtschreibung entscheidend.
Bewegungsmuffel werden in diesem Beruf nicht glücklich – denn im Alltag musst du immer wieder körperlich anstrengende Arbeiten erledigen. Außerdem solltest du selbstständig arbeiten können und kontaktfreudig sein. Schließlich hast du den ganzen Tag Menschen um dich. Vor allem bei Reklamationen und Kundenbeschwerden sind ein ruhiges Auftreten und ein stressresistenter Charakter von Vorteil.
Nach einigen Jahren Berufserfahrung kannst du zur Filialleitung oder sogar zur Bereichsleitung aufsteigen. Häufig setzen Unternehmen für leitende Positionen allerdings eine entsprechende Weiterbildung voraus. So kannst du zum Beispiel durch eine kaufmännische Weiterbildung zum Handelsassistenten oder Handelsfachwirt oder ein BWL-Studium (z.B. Handelsbetriebswirtschaft) die Karriereleiter erklimmen und mehr Geld verdienen.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß