Egal ob Food Management oder Luftverkehrsmanagement, Modemanagement oder Sportmanagement – ausgebildete Manager werden in allen Branchen benötigt. In einem Dualen Studium Wirtschaft und Management kannst du deine eigenen Interessen mit handfestem betriebswirtschaftlichen Wissen und Fächern wie Personalführung oder Rechnungswesen verknüpfen. Wenn du über einen Berufseinstieg im Ausland nachdenkst, ist vielleicht der Studiengang Internationale Betriebswirtschaft geeignet für dich. Dabei werden neben den BWL-Grundlagen etwa fachsprachlicher Unterricht und interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Du bekommst das nötige Wissen, um bei einem Global Player oder einem Unternehmen im Ausland durchzustarten.
Generell macht dich ein Management-Studium dafür fit, Trends zu erkennen und nachhaltig umzusetzen. Du wirst fachlich ausgebildet, erwirbst aber auch die nötigen Soft-Skills für den Umgang mit Geschäftspartnern und Kollegen.
Die Weichen für deinen Berufseinstieg hast du meistens schon mit der Wahl deines Ausbildungsunternehmens gestellt. Über mögliche Partner-Firmen für ein Duales Studium Wirtschaft und Management kannst du dich an der Hochschule informieren. Immer mehr große und kleinere Unternehmen haben das Potenzial dualer Studien entdeckt. So können sie ihren qualifizierten Management-Nachwuchs selbst ausbilden und später für einige Jahre an ihr Unternehmen binden. Zudem kannst du überlegen, ob du in dein duales Studium auch eine Ausbildung einbeziehst. Dann hättest du zum Bachelor-Abschluss auch eine Berufsausbildung, etwa zum Industriekaufmann.
Mögliche Branchen und Arbeitgeber sind beispielsweise Krankenkassen, die Deutsche Bahn, Lebensmittelunternehmen, der Gesundheitssektor, der Kulturbereich, Hotels, die Tourismus- und IT-Branche und viele mehr.
Eine Voraussetzung, um als Manager arbeiten zu können, ist das drei- bis vierjährige duale Studium. Das bedeutet, dass die Ausbildung sowohl im Betrieb als auch an der Hochschule stattfindet. Während der Lehre übernimmst du im Unternehmen nach und nach alle Aufgaben, die dich auch im späteren Berufsleben erwarten.
Meist am Ende des zweiten oder dritten Semesters legst du den ersten Teil der Abschlussprüfung ab, er besteht aus mehreren Prüfungen in Fächern wie BWL, Unternehmensführung oder Rechnungswesen. Der zweite Prüfungsteil erfolgt am Ende deines Dualen Studiums Wirtschaft und Management und besteht aus Prüfungen in den Fächern, auf die du dich in deinem Studium fokussiert hast. Bei einer ausbildungsintegrierten Studienvariante erwirbst du meist nach zwei Jahren einen Berufsabschluss. Im dritten Studienjahr legst du deine Bachelorarbeit vor und schließt mit einem Bachelor of Arts oder Bachelor of Science ab.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Für ein Duales Studium Wirtschaft und Management solltest du ein paar grundlegende Voraussetzungen mitbringen: Du solltest belastbar sein und gern mit Menschen arbeiten, ein Teamplayer und Organisationstalent sein und keine Angst davor haben, eigenverantwortlich zu arbeiten. Für die Zulassung zur Hochschule brauchst du ein (Fach-)Abitur. Je nach Ausrichtung deines Management-Studiums solltest du dich auf ein hochschulinternes Auswahlverfahren einstellen. Es ist außerdem möglich, dass vor Studienantritt ein Vorpraktikum verlangt wird. Wenn du gezielt in den internationalen Bereich einsteigen willst, sind eventuell auch sehr gute Fremdsprachenkenntnisse, vor allem in Englisch, notwendig.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, hast du als Manager eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß