Möchtest du eine Ausbildung zum Industriekaufmann machen, musst du auf dem Papier keinen Mindestschulabschluss vorweisen können. Laut Bundesagentur für Arbeit unterscheidet sich der Schulabschluss der Ausbildungsanfänger je nachdem, wo sie ihre Ausbildung machen.
In Industrie und Handel:
Hauptschulabschluss: 1%
mittlerer Bildungsabschluss: 28%
Hochschulreife: 69%
Im Handwerk:
Hauptschulabschluss: 3%
mittlerer Bildungsabschluss: 34%
Hochschulreife: 60%
Für eine Ausbildung zum Industriekaufmann solltest du neben Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick vor allem Interesse an kaufmännischem Denken mitbringen. Deine Kommunikationsfähigkeit ist gefragt, nicht nur im Kontakt mit den Kunden und ihren Wünschen, sondern ebenso, wenn du im Personalwesen arbeitest. Du brauchst Organisationstalent, Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit. Generell solltest du dich im Deutschen gut ausdrücken können und auch im Englischen fit sein.