Merken

Ausbildung als Industriekaufmann /-frau

11 Stellenangebote Info Gehalt
Dauer: 3 Jahre
Einstiegsgehalt: Ungefähr 3.313 Euro
Ausbildungstyp: Klassische duale Ausbildung

Das machst du in der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau

  • Du ermittelst den Bedarf an Produkten und Dienstleistungen und planst den Einkauf.
  • Kostenmanagement: Du lernst Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle kennen.
  • Du führst Bestands- und Erfolgskonten und bearbeitest Vorgänge des Zahlungsverkehrs und Mahnwesens.
  • Du arbeitest im Service- und Kundendienst und betreust Garantieleistungen.

Fakten

Abschluss
Mittlerer Schulabschluss
Art der Ausbildung
Klassische duale Ausbildung
Verkürzung möglich?
Ja.
Einstiegsgehalt
Ungefähr 3.313 Euro
Vergütung
Zwischen 1.020 und 1.170 Euro (je nach Ausbildungsjahr)
Ausbildungsdauer
3 Jahre

Der Beruf im Detail

Was erwartet dich in der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau?

Industriekaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung in Industrie und Handel oder im Handwerk dauert drei Jahre und ist durch die Ausbildungsverordnung geregelt. Während deiner Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau arbeitest du in deinem Betrieb und lernst in der Berufsschule.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau ab?

Industriekaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Ausbildung in Industrie und Handel oder im Handwerk dauert drei Jahre und ist durch die Ausbildungsverordnung geregelt. Während deiner Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau arbeitest du in deinem Betrieb und lernst in der Berufsschule.

Wie hoch ist das Gehalt als Industriekaufmann/-frau?

Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.

Was musst du mitbringen, um Industriekaufmann/-frau zu werden?

Möchtest du eine Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau machen, musst du auf dem Papier keinen Mindestschulabschluss vorweisen können.

Laut Bundesagentur für Arbeit unterscheidet sich der Schulabschluss der Ausbildungsanfänger:innen je nachdem, wo sie ihre Ausbildung machen – also in welchem Ausbildungsbereich.

In Industrie und Handel:

Ohne Hauptschulabschluss: 1 %
Hauptschulabschluss: 2 %
mittlerer Bildungsabschluss: 32 %
Hochschulreife: 64 %
 

Im Handwerk:
Hauptschulabschluss: 3 %
mittlerer Bildungsabschluss: 50 %
Hochschulreife: 47 %

Für eine Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau solltest du neben Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick vor allem Interesse an kaufmännischem Denken mitbringen.

Deine Kommunikationsfähigkeit ist gefragt, nicht nur im Kontakt mit den Kund:innen und ihren Wünschen, sondern ebenso, wenn du im Personalwesen arbeitest.

Für die vielfältigen Aufgaben als Industriekaufmann bzw. als Industriekauffrau brauchst du Organisationstalent, Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit. Generell solltest du dich im Deutschen gut ausdrücken können und auch im Englischen fit sein.

Wie sind die Aufstiegschancen als Industriekaufmann/-frau?

Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Industriekaufleute eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.

  • Beispielsweise kannst du dich als Industriekaufmann/-frau in Themengebieten wie Büromanagement, Personal oder Marketing fortbilden lassen.
  • Lege alternativ eine Prüfung als staatlich geprüfte:r Betriebswirt:in ab, um beruflich voranzukommen.
  • Eine andere Möglichkeit für den beruflichen Aufstieg ist die Weiterbildung zum/zur Fachkaufmann/-frau oder Bilanzbuchhalter:in.
  • Auch durch ein Studium kannst du dir weitere Karrierechancen erarbeiten, beispielsweise durch ein Bachelorstudium im Fach Wirtschaftswissenschaften.

Einstieg Reality-Check

Fit in Deutsch

Organisationstalent

Sorgfalt und Genauigkeit

Gutes Ausdrucksvermögen

Bist du ein Match?

Der Check verrät dir, welcher Weg zu deinen Interessen passt.

Check machen

Events für Ausbildung, Studium & Gap Year