Als berufliche Basis ist eine Lehre zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau ratsam. Wie viel du dabei verdienst, variiert je nach Branche, Region und eventuell geltenden Tarifvertrag. Laut aktuellen Daten erhalten Auszubildende im Jahr 2025 nach Tarif im ersten Ausbildungsjahr 682 Euro, im zweiten 18 % mehr (805 Euro) und im dritten Ausbildungsjahr steigt der Verdienst als Industriekaufmann/-frau sogar um 35 % auf 921 Euro.
In nicht tarifgebundenen Unternehmen können die Zahlen davon abweichen, häufig musst du dein Gehalt dann selbst aushandeln.
Hier werden zu Beginn der Ausbildung im ersten Ausbildungsjahr etwa 955 Euro (Handwerk) bzw. 1.129 Euro (Industrie) auf dein Konto überwiesen.
Dein Gehalt steigert sich später im 3. Ausbildungsjahr auf voraussichtlich 1.034 Euro (Handwerk) bzw. 1.250 Euro (Industrie) – eine schöne Erhöhung.
Durchschnittlich sind das also ca. 1.142 Euro Gehalt zum Ende deiner Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau.
Auf Dauer ist da zwar noch eine Menge mehr möglich, aber verglichen mit anderen Wahlberufen sind das klasse Konditionen.
Sehr viele Azubis in Deutschland erhalten weniger. Die detaillierten Lohninfos erhältst du selbstverständlich von der Firma, die dich ausbildet.
Hier findest du beispielsweise aktuelle Stellenangebote! Außerdem haben wir dir alles Wichtige zum Thema Ausbildungsplätze 2025 zusammengefasst.
Und auch zur Standortfrage gibt es anschauliche Zahlen: So würdest du als Azubi zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau in Baden-Württemberg am besten dastehen. Denn schließlich hat das Bundesland mit durchschnittlich 1.210 Euro pro Monat die besten Gehalts-Chancen zu bieten, gefolgt übrigens von Hamburg mit etwa 1.160 Euro.
Schlusslicht ist dagegen Sachsen, wo das Gehaltsniveau mit durchschnittlich 885 Euro pro Monat deutlich schlechter aussieht. Aufs gesamte Jahr gesehen ist das verglichen mit Baden-Württemberg eine Differenz von etwa 3.900 Euro. Könnte besser sein!
Nach deiner dualen Ausbildung bist du beruflich direkt einen riesigen Schritt weiter. Selbstverständlich auch bei der Gehaltsklasse, die sich ab da komplett anders darstellt. Das ist auch absolut verdient, da es in dieser Phase häufig das Ziel ist, fürs neue Auto oder die eigene Wohnung zu zahlen. Aber was verdient ein ausgebildeter Industriekaufmann?
Als Industriekaufmann oder Industriekauffrau erwartet Berufseinsteigende momentan ein Verdienst in Höhe von etwa 3.313 Euro im Monat. Dieses Einstiegsgehalt ist im Vergleich zu deiner Ausbildung logischerweise eine deutliche Zunahme.
Unverändert bleibt jedoch, dass sich deine steigende Praxiserfahrung auch im späteren Beruf positiv auswirkt. Das Durchschnittsgehalt über alle Erfahrungsstufen liegt bei 4.207 Euro. Erfahrene Fachkräfte können derzeit Gehälter von bis zu 5.543 Euro brutto erreichen.
Bleibt noch zu erläutern, welche Gehaltsunterschiede bei Industriekauffrauen bzw.-männern in regionaler Hinsicht bestehen – ganz gewiss ein wesentlicher Punkt, falls du später mal umziehen willst.
Während man nämlich in Westdeutschland als Industriekaufmann oder Industriekauffrau durchschnittlich 4.650 Euro pro Monat verdient, sind es in Ostdeutschland 3.700 Euro. Das macht also im westlichen Teil Deutschlands knapp 55.800 Euro jährlich und im Osten 44.400 Euro. Ein Unterschied von annähernd 20 Prozent.
Noch aussagekräftiger ist das Bild, wenn man einzelne Bundesländer vergleicht. Auf Platz eins im Länderranking liegt momentan Hamburg mit einem durchschnittlichen Einkommen von 4.621 Euro pro Monat, gefolgt von Hessen mit 4.507 Euro.
Rang 16 belegt dagegen Thüringen mit einem Lohnniveau von 3.449 Euro. Das ist ein Unterschied von immerhin rund 34 Prozent zur Spitze.
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß