Merken

Studieren im Ausland

Ein Studium im Ausland ist hilfreich für die persönliche Entwicklung und den Lebenslauf. Beim Studieren weltweit zahlt sich eine gute Vorbereitung und auch eine strukturierte Nachbereitung spätestens nach der Rückkehr aus – etwa wenn du dir beispielsweise Studienleistungen anerkennen lassen möchtest. Aber auch schon vor deinem Auslandsaufenthalt solltest du dich gut vorbereiten, denn eine gute Planung ist das A und O. Insbesondere ist es wichtig, die Frage des Kindergeldes oder auch des Anspruchs auf BAföG zu klären, wenn das komplette Studium im Ausland absolviert wird.

Studium im Ausland, aber wo?

Die beliebtesten Länder für ein Studium im Ausland

Im Jahr 2024 sind rund 137.700 Deutsche an ausländischen Hochschulen eingeschrieben, die meisten davon in Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. Es folgen Großbritannien, die USA, China und Frankreich. Im Jahr 2021 waren über die Hälfte, nämlich 53 %, der deutschen Auslandsstudent:innen in einem der drei beliebtesten Zielländer eingeschrieben.

Fast 70 % waren im selben Jahr zum Studieren im Ausland in der Europäischen Union verblieben, vermutlich weil es sich innerhalb der EU-Grenzen aufgrund des einheitlichen Bildungssystems wesentlich einfach gestaltet, das Studium im Ausland zu absolvieren.

Krankenversicherung beim Studium im Ausland

Auch bei der Krankenversicherung ist es etwas einfacher, wenn du dich zumindest während deines gesamten Studiums in einem anderen EU-Land aufhältst. Dank der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) ist es für EU-Auslandsstudierende einfacher, während des Studiums im Ausland krankenversichert zu sein: Sie ermöglicht es dir, medizinische Leistungen in anderen EU-Ländern zu den gleichen Bedingungen und Kosten wie in deinem Heimatland in Anspruch zu nehmen. Das erleichtert den Zugang zur Gesundheitsversorgung erheblich und reduziert bürokratische Hürden.

Im Nicht-EU-Ausland hingegen kommt es meist darauf an, in welches Land du reist. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass es mit der Krankenversicherung im Vergleich zum Studium im EU-Ausland etwas komplizierter ist und zusätzliche Vorbereitungsschritte nötig sind. Beispielsweise müssen sich Student:innen oft um eine private Auslandskrankenversicherung kümmern.

In Großbritannien müssen Student:innen, die länger als sechs Monate im Land bleiben, nach dem Brexit beispielsweise eine Immigration Health Surcharge (IHS) bezahlen. Diese Gebühr ermöglicht den Zugang zum NHS, dem staatlichen Gesundheitssystem. Die entsprechenden Kosten belaufen sich für Studierende auf ca. £470 pro Jahr und werden zusammen mit dem Visum bezahlt. Einige britische Student:innen entscheiden sich zusätzlich für eine private Krankenversicherung, um kürzere Wartezeiten sicherzustellen oder Spezialbehandlungen abzudecken.

In den USA ist das Krankenversicherungssystem deutlich komplizierter und auch teurer.

Hier bieten die Hochschulen selbst eigene Krankenversicherungen für internationale Student:innen an. Die Kosten für die universitätseigenen Versicherungen können stark variieren, liegen aber häufig zwischen 1.000 und 3.000 Dollar pro Jahr. Diese sind in der Regel verpflichtend, es sei denn, du kannst eine gleichwertige alternative Versicherung nachweisen.

Alternativ hast du die Möglichkeit, eine der oben genannten privaten Krankenversicherungen für die gesamte Dauer deines Auslandsstudiums abzuschließen. Diese sind im Vergleich zur Versicherung der Hochschule oft teurer und haben zudem eventuell eine höhere Selbstbeteiligung.

Informiere dich in jedem Fall lieber früher als später über die Regelungen zur Krankenversicherung in deinem Wunschland.

Studium im Ausland: Frühzeitig informieren

Für die Vorbereitung fürs Studieren im Ausland solltest du mindestens ein Jahr einplanen, besser anderthalb. Denn es gibt zahlreiche Fristen, die du einhalten musst - zum Beispiel den Bewerbungsschluss an deiner Wunsch-Uni. Daneben verschlingt die Zusammenstellung der nötigen Unterlagen für das Studium im Ausland oft mehr Zeit, als du vielleicht denkst. Schließlich musst du darauf achten, dass die Studienleistungen, die du in der Ferne erbringst, in Deutschland auch auf jeden Fall anerkannt werden. Natürlich solltest du auch die Sprache des Gastlandes bzw. die Unterrichtssprache des Studiengangs bis zur Abreise gut beherrschen.

Wie sieht’s beim Studium im Ausland mit dem Kindergeld aus?

Im Ausland bleibt dein Kindergeldanspruch grundsätzlich bestehen, aber es besteht eine Meldepflicht. Das heißt, deine Eltern müssen der Familienkasse deinen Auslandsaufenthalt mitteilen und ggf. nachweisen, dass du weiterhin für einen Beruf ausgebildet wirst (z. B. durch eine Immatrikulationsbescheinigung).

Wichtig ist, dass du einen Wohnsitz in Deutschland beibehältst und ggf. regelmäßig zu Besuch nach Deutschland zurückkehrst. Wenn du die genannten Voraussetzungen erfüllst (und natürlich auch die allgemeinen Bedingungen, um Kindergeld zu beantragen) spielt auch die Gesamtdauer des Auslandsaufenthalts für den Anspruch auf Kindergeld beim Studium im Ausland keine Rolle (solange nicht dauerhaft!).

Wenn du dein komplettes Studium im EU-Ausland absolvierst, gelten grundsätzlich die gleichen Kindergeldansprüche. Je nach Studienland können die Voraussetzungen etwas strenger sein. Auch in diesem Fall müssen deine Eltern den Auslandsaufenthalt der Familienkasse melden und entsprechende Nachweise über das Studium vorlegen.

Außerdem ist es beim Studium im Ausland für deinen Kindergeldanspruch wichtig, dass es sich um einen vorübergehenden Auslandsaufenthalt handelt. Das heißt, du musst als Student:in angeben, dass der Auslandsaufenthalt nicht als dauerhaft angesehen wird und du die Absicht hast, früher oder später nach Deutschland zurückzukehren. Dies ist ohnehin fast immer der Fall, wenn du im Rahmen eines deutschen Studiengangs oder eines Austauschprogramms im Ausland studierst.

Studieren im Ausland: Wichtige Fragen zur Vorbereitung

  • Wann ist der Einschreibeschluss?
  • Besteht für mein Fach an der Gast-Hochschule eine Zulassungsbeschränkung?
  • Wird mein Abitur im Gastland anerkannt?
  • Welche Kurse werden mir später in Deutschland anerkannt? (unbedingt vorher klären!)
  • Muss ich vor Studienbeginn eine Sprachprüfung ablegen?
  • Wie hoch sind Studiengebühren und Lebenshaltungskosten im Gastland, und wie kann ich das finanzieren?
  • Brauche ich ein Visum, und wenn ja, wo bekomme ich es?
  • Wo werde ich während meines Aufenthalts wohnen?
  • Brauche ich eine zusätzliche Krankenversicherung fürs Ausland?

Studieren weltweit: Teil- oder Vollstudium?

Erste grundlegende Frage: Wie lang soll dein Studium im Ausland dauern? Ein komplettes Studium in der Fremde ist empfehlenswert, wenn du etwa später tatsächlich im Zielland arbeiten möchtest. Siehst du hingegen deine berufliche Zukunft eher in Deutschland, so tust dugut daran, dich an einer deutschen Uni oder Fachhochschule einzuschreiben und es bei einem oder zwei Auslandssemestern zu belassen. Die meisten Hochschulen haben Partnerhochschulen in anderen Ländern und bieten Austauschprogramme an. Infos gibt’s beim jeweiligen Akademischen Auslandsamt.

BAföG bei Studium: Auch im Ausland?

Die meisten Länder erheben Studiengebühren. Sie reichen von 300 bis 15.000 Euro pro Semester, je nachdem, ob du an einer staatlichen Hochschule in Spanien oder an einer Elite-Uni in den USA studieren willst.

Die Wahl des Gastlandes hängt also auch stark von der finanziellen Lage auf dem eigenen Konto ab. Zwar gibt es Stipendien wie etwa das Erasmus-Programm der Europäischen Union, doch die Nachfrage übersteigt das Angebot um ein Vielfaches. Positiv hingegen: Auch beim Studium im Ausland haben deutsche Student:innen Anrecht auf BAföG, innerhalb der EU sogar ab dem ersten Semester.

Studieren im Ausland: Fazit und weitere Links

Wie gesagt, ist die Planung für dein Studium im Ausland im Vorfeld sehr wichtig. Damit alles reibungslos klappt, solltest du wichtige Dinge wie BAföG, Krankenversicherung und Co. für dein Auslandsstudium klären, bevor du in die Ferne aufbrichst. Besonders wenn du dein komplettes Studium im Ausland absolvieren möchtest, empfiehlt sich eine gute Vorbereitung, damit du am Ende nicht von der Erfahrung enttäuscht bist.

Grundsätzlich hat es aber viele Vorteile, im Ausland zu studieren und die eigene Komfortzone zu verlassen. Die Bildungssysteme und die Ausstattung der Hochschulen in manchen Ländern können die Möglichkeiten, die du hier hast, übertreffen.

Außerdem sammelst du wertvolle Erfahrungen fürs Leben, ähnlich wie bei einem Gap Year! Wenn du also schon lange mit dem Gedanken spielst, im Ausland zu studieren, dann warte nicht länger und erfülle dir deinen Traum!

Auf der Website des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes gibt es Infos zu Gastländern und deren Studiensystemen, zur Anerkennung von Studienleistungen, die im Ausland erbracht wurden, und zu Fördermöglichkeiten (inkl. Stipendien-Datenbank).