
MINT-Berufe
So wird die Zukunft
Nach dem Ende deines Studiums hast du einen wichtigen Teil deines Lebens hinter dir gelassen. Du kannst nun direkt in den nächsten übergehen und anfangen zu arbeiten. Oder du nutzt die Gelegenheit, und gehst ins Ausland. Hier erfährst du, warum sich das lohnt.
Der wichtigste Faktor ist der Wille, seinen Plan umzusetzen. Für viele Auslandsjobs braucht man keine besonderen Abschlüsse. Eine wichtige Frage ist die Finanzierung. Bei Work and Travel verdient man selbst das Geld, das einen über den Tag bringt. Viele andere Auslandserfahrungen sind aber nicht bezahlt. Deshalb ergibt es Sinn, sich über Fördermöglichkeiten wie Auslandsstipendien zu informieren. Für alle anderen lohnt es sich, vorher durch Jobben Geld anzusparen oder durch seine Eltern unterstützt zu werden, damit man eine Absicherung hat.
Wichtig sind auch die richtigen Unterlagen. Damit man an eine Gelegenheit kommt, im Ausland arbeiten zu können, muss man sich darauf bewerben. Im internationalen Raum gibt es dafür statt des klassischen Lebenslaufs einen CV (lat. curriculum vitae = Lebenslauf). Wer sich nicht sicher ist, wie dieser aufgebaut ist, kann seinen Lebenslauf mit CVmaker erstellen.
Du bist auf der Suche nach passenden Jobs im Ausland oder fragst dich, welche Arbeit außerhalb der deutschen Grenzen überhaupt für dich infrage kommt? Im Internet wirst du auf verschiedenen Seiten fündig und kannst dich durch aktuelle Stellenanzeigen klicken. Achte dabei unbedingt auf seriöse Angebote und informiere dich umfassend über die Arbeitgebenden sowie die Einreise-, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis-Voraussetzungen in dem jeweiligen Land. Auf der Website www.auslandsjob.de beispielsweise bekommst du nicht nur passende Angebote angezeigt, sondern auch Tipps zur Planung und Umsetzung. Zudem helfen Erfahrungsberichte dabei, die für dich richtige Entscheidung zu treffen. Tipp: Der kostenlose Videokurs und Guide „How to Auslandsjob“ (https://www.auslandsjob.de/jobs-im-ausland/guide/) richtet sich speziell an junge Menschen, die ihre Zukunft in fernen Ländern planen. Von der Abmeldung aus Deutschland über eventuell anfallende Steuern bis hin zum Visum bekommst du hier in Form eines Minikurses alle Infos, die brauchst.
Wer nach dem Studium noch nicht direkt ins Arbeitsleben einsteigen will, weil er sich noch orientieren möchte oder kurz eine Pause braucht, kann diese durch einen Auslandsaufenthalt auf seiner späteren Bewerbung sogar als Pluspunkt umsetzen. Auch für die, die Karriere machen wollen und nach Faktoren suchen, die sie von anderen Bewerbern abgrenzen, lohnt es sich, im Ausland nach Arbeitserfahrungen zu suchen, die auf einem Lebenslauf gut ankommen. Dabei helfen vielerlei Agenturen, die solche Gelegenheiten vermitteln. Darunter auch die Agentur für Arbeit, die gerne berät.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß