
Studienfinanzierung
Woher kommt das Geld fürs Studium?
Mit einem Bachelorstudium erlangst du schnell deinen ersten akademischen Abschluss und kannst dich um eine erste Arbeitsstelle bewerben. Wir erklären dir, was im Bachelorstudium auf dich zukommt und welche weitere Möglichkeit du anschließend hast.
Ein Bachelorstudium ist das erste berufsqualifizierende Studium, das du absolvieren
kannst – vorausgesetzt du bringst mindestens die Fachhochschulreife mit. Es dauert je nach Hochschule und Studiengang zwischen sechs und acht Semestern, was einer Dauer von drei bis vier Jahren entspricht. Am Ende deines Studiums schreibst du eine Bachelorarbeit (auch: Bachelor Thesis). Bestehst du diese bekommst du abhängig vom Fachgebiet einen der folgenden akademischen Grade verliehen: Bachelor of Science, Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering, Bachelor of Laws, Bachelor of Fine Arts, Bachelor of Music oder Bachelor of Education. Eine Sonderstellung nimmt übrigens das duale Studium ein: Hier kombinierst du Praxisphasen im Unternehmen mit einem Hochschulstudium. Nicht selten ist sogar eine duale Ausbildung integriert.
Der Aufbau ist in der Regel überall gleich. In den ersten Semestern bekommst du vor allem Grundlagenwissen vermittelt. In den letzten Semestern dürfen die Studierenden im Bachelorstudium oftmals schon eigene Schwerpunkte setzen und Kurse belegen, die sie besonders interessieren. Vor allem an Fachhochschulen sind längere Praktika im Curriculum integriert, an Universitäten ist das Bachelorstudium dagegen fast ausschließlich theoretisch ausgerichtet.
Für ein Bachelorstudium kannst du dich an einer Universität, Fachhochschule, Business School, Kunst-, Musik- und Filmhochschule oder an einer dualen Hochschule bewerben. Wo genau du landest, hängt von deinem Wunschstudium, der Anzahl der zu vergebenden Studienplätze und den Anforderungen an die Bewerber ab. Unterschieden werden grundsätzlich staatliche und private Hochschulen: Während die staatlichen Hochschulen in der Regel nur einen Semesterbeitrag einfordern, musst du an privaten Hochschulen deutlich tiefer in die Tasche greifen. Dafür sind die Klassen allerdings auch kleiner und die Ausstattung der Räume oftmals viel moderner.
Hast du mit dem Bachelorabschluss alle Qualifikationen erworben, die du für deinen Traumjob brauchst, kannst du ins Berufsleben starten. Nach dem Bachelorstudium kannst du dich auf eine Arbeitsstelle bewerben und anfangen, Geld zu verdienen. Es kann durchaus sein, dass du zunächst eine längere Einarbeitungsphase durchlaufen musst. Schließlich bist du mit solidem Grundlagenwissen ausgestattet, spezielles Fachwissen musst du dir allerdings erst noch aneignen.
Wer ein duales Bachelorstudium absolviert hat, ist vor allem eins: theoretisch und praktisch ausgebildet. Hier gelingt der Jobeinstieg sofort und in der Regel ist eine Übernahme im Ausbildungsbetrieb sicher. Anstatt direkt nach dem Bachelorstudium in das Arbeitsleben zu starten kannst du aber auch ein zweijähriges Masterstudium anschließen und dich auf diesem Weg spezialisieren. Ob sich ein Masterstudium lohnt, ist von weiteren Faktoren abhängig.
Du kannst dich nicht entscheiden, welchen Weg du nach deinem Bacherlorstudium gehen willst? Dann gibt es auch noch ganz eine andere, unkonventionelle Möglichkeit: Du kannst ein Gap Year einlegen und zum Beispiel auf Reisen gehen, um wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln. Wer weiß, wann oder ob du dazu nach deinem Berufseinstieg nochmal die Möglichkeit hast. Reisen liegt nicht nur zwischen Abitur und Studium, sondern auch zwischen Studium und Beruf im Trend. Nach deiner Heimkehr kannst du dich dann für den Berufseinstieg oder das Masterstudium entscheiden.
Sich für das richtige Studium zu entscheiden, ist gar nicht so leicht: Welches Fach und an welcher Hochschule möchte ich studieren? In welcher Stadt möchte ich leben? Mit dem kostenlosen Interessencheck findest du heraus, welche deiner beruflichen Interessen besonders ausgeprägt sind. Zusätzlich zum Testergebnis bekommst du eine Liste von Ausbildungsplätzen und Studiengängen, die zu deinen Interessen passen. So findest du garantiert ein Bachelorstudium, das zu dir passt.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß