Merken

Der Weg in die Selbstständigkeit

Mit der Selbstständigkeit verbinden viele die Möglichkeit, sich selbst mit den eigenen Vorstellungen beruflich entfalten zu können – und das ganz ohne Chef, der einem sagt, wie das zu tun ist. Die Auswahl der möglichen Wege in die Selbstständigkeit erscheint dabei vielseitig. Unabhängig davon, welche Branche dich interessiert, lässt sich durchaus die eine oder andere Geschäftsidee finden, mit der du dich gerne näher befassen könntest. Doch hängen mit der Wegfindung eines solchen Konzepts weitaus mehr Fragen und Herausforderungen zusammen, als einfach nur die Erkenntnis zu gewinnen, dass man sich eines Tages nicht einfach mehr nur in seinem gewöhnlichen Angestelltenverhältnis befinden möchte.

Welche Vor- und Nachteile gibt es und was darfst du unter keinen Umständen vernachlässigen? Welche Grundanforderungen bestehen für Selbstständige aller Art? Wir wollen dir einen kleinen Überblick darüber präsentieren, womit du dich beschäftigen solltest, wenn du über eine Selbstständigkeit nachdenkst.

Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit

Zu den Vorteilen gehören neben der freien Entfaltung der eigenen Vorstellungen auch weitere Punkte, von denen im Folgenden ein paar kurz angeschnitten werden sollen:

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung:

Zweifellos sollten auch Selbstständige ein gut durchdachtes Arbeitspensum an den Tag legen, doch werden keine oberflächigen Barrieren aufgebaut, wie es im Angestelltenverhältnis oft der Fall ist. Wollen Sie Ihre Kinder am Morgen persönlich zur Schule fahren? Dann lässt sich das vergleichsweise einfach einrichten, indem man sich dieses Zeitintervall freihält. Als Angestellter erscheint so etwas schwierig, wenn beispielsweise um Punkt 8:00 Uhr am Morgen der Arbeitsantritt erwartet wird. In der Selbstständigkeit entscheidest du selber, wann du arbeitest.

  • Abwechslung:

Sinnig erscheint auch das Argument der Arbeitsabwechslung, mit der man sich auseinanderzusetzen hat und die vielen gefällt. Speziell Solo-Selbstständige haben keinen festen Fachbereich, sondern beschäftigen sich mit allen Thematiken rund um ihr eigenes Unternehmen. Das Steckenbleiben in einem monotonen Alltag wird dir hier vermutlich nicht drohen.

  • Direktes Widerspiegeln des eigenen Engagements:

Während bei vielen Arbeitgebern nicht gut ausgefeilt ist, wie Erfolge gemessen und den eigenen Mitarbeitern mitgeteilt werden, bist du als Selbstständiger oder als Selbstständige direkt mit den potenziellen Erfolgen verbunden, die du aus eigenem Antrieb erreichen konntest. Nicht zuletzt kann die Arbeit als eigener Chef im Vergleich viel motivierender sein – Erfolge sind direkt auf dich selbst zurückzuführen und du siehst immer sofort, ob sich deine Mühen in letzter Zeit gelohnt haben.

Neben diesen Beispielen gibt es noch viele weitere Vorteile einer Selbstständigkeit. Beachte aber auch, dass es Nachteile geben kann, auf die du dich in einer Selbstständigkeit möglicherweise vorbereiten musst:

  • Stark ansteigendes Arbeitspensum:

Gerade zu Beginn deiner Selbstständigkeit wirst du im Normalfall mit einer großen Menge Aufgaben konfrontiert. Selbstständige klagen oft darüber, dass der offizielle Feierabend im Grunde nicht existiert, wenn man sich gerade selbstständig gemacht hat. Das hat bereits den einen oder anderen mental schwer zu schaffen gemacht.

  • Die Arbeit ist dein Leben:

Wenn du selbstständig bist, kann es leicht passieren, dass sich deine Gedanken selbst in der Freizeit fast immer um die eigene Firma drehen. Die Arbeit nimmt hier einen sehr großen Stellenwert in deinem Leben ein und man muss sich selber disziplinieren, damit man es schafft, nicht immer nur gedanklich auf der Arbeit zu sein.

  • Erfolg als rares Gut:

Der tatsächliche Erfolg, wie man sich das bei der Selbstständigkeit romantisch vorzustellen vermag, ist in der Realität ein rares Gut. Existenzängste sowie Misserfolge gehören bei den allermeisten Selbstständigen zum Alltag.

Auch bei den Nachteilen sind noch weitere Argumente vorzubringen, mit denen du dich als angehender Selbstständiger oder angehende Selbständige möglicherweise befassen musst. Du musst dich im alles kümmern: Wie du neue Aufträge generierst, wie deine Firma im Internet zu finden ist, wie du Werbung für dein Unternehmen machen kannst und natürlich auch Dinge wie das Abschließen einer Krankenversicherung für Selbstständige.

Voraussetzungen für deine Selbstständigkeit

Tatsache ist in jedem Fall, dass du ein gewisses Fachwissen sowie die nötigen Kompetenzen haben solltest, damit deine Selbstständigkeit auch tatsächlich funktionieren kann.

Neben Studiengängen wie Betriebswirtschaftslehre, was als vergleichsweise weitreichend bezeichnet werden kann, existieren allerdings auch speziellere Ausbildungen. Auf ein Informatik-Studium lassen sich beispielsweise konkrete Kompetenzen für verschiedene IT-Bereiche aufbauen lassen.

Auch wenn du dich für ein geisteswissenschaftliches Studium entscheidest, kannst du dich anschließend selbstständig machen. Viele Möglichkeiten gibt es zudem im Bereich Industrie.

Doch auch mithilfe von Ausbildungen lässt sich mitunter bereits eine hilfreiche Ausgangsstellung aufbauen, auf die mit einer Selbstständigkeit aufgebaut werden kann. Bekanntes Beispiel wäre hierbei unter anderem die Ausbildung im Einzelhandel, um sich in der Folgezeit auf ein Unternehmen zu fokussieren, welches mithilfe von Franchising agiert und im Zuge dessen ebenfalls Selbstständige als Führungskräfte sucht.

Ausbildungen haben hierbei den Vorteil, dass man sich in sehr spezielle Unternehmensmuster einarbeiten kann, um infolgedessen das mitzunehmen, was in diesem konkreten Betrieb der Wunschbranche erfolgreich an den Tag gelegt worden ist.

Studiengänge bieten dagegen eher eine tiefgreifendere Fachwissensstruktur, bei der es allerdings an angewandten Praxiskompetenzen mangeln mag.

In jedem Fall sollte man sich adäquat über seine Auswahlmöglichkeiten informieren und damit, was für ein Studium oder auch eine Ausbildung als erstes Sprungbrett gewählt werden soll.

Berufe und Branchen für die Selbstständigkeit

Prinzipiell gibt es eine enorm große Vielzahl an Optionen und du bist für deine Selbstständigkeitn nicht auf bestimmte Branchen oder Berufe festgelegt. Zum Teil musst du ein bestimmtes Studium absolviert oder eine Ausbildung abgeschlossen haben, aber für andere Selbstständigkeiten gibt es keinen klassischen Weg, wie du dir das notwendige Wissen aneignest. Denk immer daran, dass du sowohl fachlich Bescheid wissen musst, aber auch Dinge wie Abrechnungen oder das Schreiben von Angeboten Bescheid kennen musst.

In diesen Berufen und Branchen gibt es in der aktuellen Arbeitswelt viele Selbstständige:

 

Wenn du den Schritt in die Selbstständigkeit wagen willst, dann schau dir unbedingt unsere 4 Tipps an, wie du mit dem eigenen Unternehmen durchstarten kannst.