Top 5: Urlaubsziele in Deutschland
Nah und wunderschön
Du hast dein Abi in der Tasche und Lust auf ein Auslandsjahr in Australien? Wie wäre es mit einem Work-and-Travel-Aufenthalt? Hier findest du alle Infos zur Planung und Vorbereitung für dein Work-and-Travel-Abenteuer in Australien.
Im Internet findest du zahlreiche Organisationen, mit denen du dein Abenteuer in Australien planen kannst. Anbieter wie AIFS Educational Travel, TravelWorks oder wayers bieten dir einige Vorteile: Sie kümmern sich um deinen Flug und die ersten Übernachtungen. Vor Ort bieten sie häufig Begrüßungsveranstaltungen und Vorträge an, die dir einen Überblick darüber geben, was dich in den nächsten Monaten erwartet. Gerade in den ersten Tagen deines Work-and-Travel-Erlebnisses in Australien gibt es zahlreiche neue Eindrücke. Da kann es ganz angenehm sein, sich mit Mitabenteurer:innen austauschen zu können.
Ein weiterer Vorteil einer Agentur: Du fliegst und verbringst die ersten Tage oft mit Mitreisenden aus Deutschland. Häufig entwickeln sich hier sogar schon neue Freundschaften oder Pläne für gemeinsame Reisen in den kommenden Monaten. Für eine erste Orientierung in Australien kann eine Organisation also sehr hilfreich sein. Du bist nicht dazu verpflichtet alle Angebote der Agentur wahrzunehmen, hast aber in Notfällen immer einen direkten Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin vor Ort. Bist du dir also unsicher, ob du die Reise nach Australien ganz alleine angehen willst, ist die Planung über einen Work-and-Travel-Anbieter wahrscheinlich das Richtige für dich.
Wenn du sehr selbstständig bist und dir die eigene Planung deines Work-and-Travel-Aufenthaltes zutraust, kannst du dich natürlich auch alleine ins Abenteuer stürzen. Das ist häufig auch etwas günstiger als die Planung mit einer Organisation. In diesem Fall solltest du dir für deinen Work-and-Travel-Aufenthalt in Australien auf jeden Fall eine Checkliste anlegen. Schon vor der Reise muss vieles organisiert werden. Dazu gehört nicht nur das Visum:
Vor allem Reiserouten kannst du natürlich auch vor Ort organisieren. Es kann aber nicht schaden, sich vorher schon mal Gedanken darüber zu machen. Du solltest deinen Aufenthalt in Australien also nicht erst wenige Wochen vor Abflug planen.
Möchtest du mehrere Monate in Down Under arbeiten und reisen, benötigst du das Working-Holiday-Visum. Das beantragst du online auf der Website der australischen Regierung. Es kostet umgerechnet rund 400 Euro. Voraussetzung dafür ist ein gültiger Reisepass, der Nachweis von finanziellen Rücklagen in Höhe von umgerechnet 3.000 Euro sowie ein Rückflugticket.
Außerdem ist es wichtig, eine Work-and-Travel-Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Auch eine kostenlose Kreditkarte ist sinnvoll, da du so jederzeit von Australien aus auf deine Ersparnisse in Deutschland zurückgreifen kannst. Da du bei einem Work-and-Travel-Aufenthalt in Australien nicht nur reist, sondern auch arbeitest, brauchst du außerdem ein australisches Bankkonto, auf das dir deine Arbeitgeber:innen dein Gehalt überweisen können. Achte darauf, dass du bei einer Bank bist, die im ganzen Land Geldautomaten hat, bei der du kostenlos Geld abheben kannst und Online-Banking möglich ist. Was du auch noch benötigst, ist eine „Tax File Number“: Arbeiten bedeutet leider auch Steuern bezahlen. Ohne Steuernummer müsstest du 45 % deines Lohns abgeben. Mit einer Steuernummer sind es nur 15 %, solange du während deines Aufenthalts nicht mehr als 45.000 AUD verdienst.
Das klingt nach einer Menge Planung, aber wenn du frühzeitig eine Checkliste für deinen Auslandsaufenthalt erstellst und diese nach und nach abarbeitest, sind die meisten Dinge schneller erledigt als gedacht!
Planst du deine Reise eigenständig, musst du natürlich einen Flug buchen und entscheiden, in welcher australischen Stadt du dein Work-and-Travel-Erlebnis starten möchtest. Um Stress bei der Ankunft zu vermeiden, organisierst du dir am besten schon vorher eine Unterkunft für die ersten Nächte. Auch wenn es sinnvoll ist, dass du dir erst in Australien vor Ort einen passenden Job suchst, kann es nicht schaden, wenn du dich vorher schon ein wenig mit dem Arbeitsmarkt vertraut machst. Um dann auch zügig einen Job zu bekommen, solltest du einen Lebenslauf auf Englisch vorbereiten, den du vor Ort beispielsweise in Cafés oder Hotels abgeben kannst. Gute Schulnoten sind dabei nicht so wichtig, sondern vielmehr praktische Joberfahrung.
Neben all diesen notwendigen Dingen darfst du das Wichtigste nicht vergessen: dich über Land und Leute zu informieren. Das wird dir deinen Start in Australien erleichtern. Schließlich bist du auch da, um die australische Kultur kennenzulernen, tolle Erfahrungen zu sammeln und neue Menschen zu treffen. Wichtig ist es, dass du offen und tolerant bist und dich mit neuen Lebensgewohnheiten schnell anfreunden kannst. Eine solche Einstellung eröffnet dir Möglichkeiten, die du so wahrscheinlich nie geplant hättest.
Sitzt du endlich im Flugzeug nach Australien und hast alles Nötige für dein Gap Year in Australien organisiert, kann das Abenteuer auf dem roten Kontinent beginnen! Auf der Suche nach einem Job kannst du im Internet stöbern, beim australischen Arbeitsamt oder Vermittlungsagenturen nachfragen, Branchen-Magazine lesen oder dir die Schwarzen Bretter der Hostels genauer anschauen. Es gibt sogar Working-Hostels, zu deren Angeboten es gehört, dir einen Job zu vermitteln. Work-and-Travel-Jobs sind in Städten wie Melbourne, Sydney oder Brisbane an jeder Ecke zu finden. Vor allem in Städten solltest du auch immer deinen Lebenslauf dabeihaben und die Augen offenhalten. Vielleicht siehst du spontan einen Aushang in einem Café und kannst dich sofort persönlich vorstellen und deine Bewerbung dalassen.
Die Jobmöglichkeiten unterscheiden sich je nach ländlicher oder städtischer Gegend. Ein typischer Job für Work-and-Traveller im Outback ist die Farm- und Rancharbeit. Dort gibt es fast immer was zu tun. Fun Fact: In Down Under gibt es die größte Rinder-Ranch der Welt. Sie ist so groß wie Mecklenburg-Vorpommern! Je nach Farm kümmerst du dich dann beispielsweise um die Tiere, fährst Traktor oder hilfst beim „fruit picking“. Da der Mindestlohn in Australien im Vergleich zu anderen Ländern relativ hoch ist, verdienst du dabei ganz gut.
Du kannst dich allerdings auch für WWOOFing entscheiden: Du arbeitest und bekommst statt Gehalt eine freie Unterkunft und Verpflegung. In den Städten gibt es dagegen zahlreiche Jobs in der Tourismus- und Gastronomiebranche. Du kannst aber auch als Flyerverteiler arbeiten, auf dem Bau oder im Büro. Wenn du intensiv suchst und Glück hast, findest du auch ausgefallene Jobs beispielsweise auf einer Perlenfarm, als Maskottchen, House-Keeper oder sogar – kein Scherz – Inselwärter.
Australien ist ein riesiges und vielfältiges Land. Damit du das Beste aus deinem Work-and-Travel-Aufenthalt in Australien herausholen kannst, geben wir dir hier wertvolle Tipps, damit du gut vorbereitet und entspannt in dein Abenteuer starten kannst:
Du hast jetzt richtig Lust, dich in dein Work-and-Travel-Abenteuer in Australien zu stürzen? Gut so! Denn du nimmst dir nicht einfach nur ein Jahr Auszeit, sondern sammelst wichtige Erfahrungen für dein ganzes Leben. Außerdem kannst du mit einem solchen Aufenthalt in deiner beruflichen Zukunft punkten: Arbeitgebende freuen sich häufig über Auslandserfahrungen in deinem Lebenslauf. Das zeigt, dass du offen dafür bist, neue Erfahrungen zu machen und neue Menschen kennenzulernen. Neben einem Work-and-Travel-Aufenthalt gibt es natürlich noch zahlreiche andere Gap Year-Möglichkeiten wie beispielsweise ein Au-pair-Aufenthalt oder eine Sprachreise.
Die richtige Vorbereitung ist wichtig. Aber noch viel wichtiger ist deine Freude und Lust am Entdecken. Denn häufig kommt es anders als gedacht. Jede noch so perfekte Planung kann schiefgehen. Scheue dich also nicht davor, Hilfe anzunehmen. Australier:innen oder andere Backpacker:innen helfen dir gerne weiter!
Bereit für dein Abenteuer Down Under? Dann schau dir auf jeden Fall unsere 8 Tipps zur Packliste an, damit du bestens vorbereitet bist. Wenn du noch andere Länder in Betracht ziehst, könnten auch unsere Artikel zu Work and Travel in den USA und Work and Travel in Neuseeland interessant für dich sein!
Wenn du dich allgemein über Work and Travel und andere Gap-Year-Optionen informieren möchtest, dann schau dir doch mal unsere Themenseiten an:
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß