
WG gesucht
So klappt die WG-Suche
Das Taschengeld reicht eigentlich nie – egal, wie viel man bekommt. Kein Wunder also, dass die meisten Schüler:innen jobben, um sich Klamotten, Smartphone und auch mal einen Besuch im Kino leisten zu können. Wir haben die beliebtesten Schülerjobs unter die Lupe genommen.
In Deutschland regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz die Beschäftigung von Minderjährigen, um deren Gesundheit und schulische Ausbildung zu schützen. Ab dem Alter von 13 Jahren dürfen Jugendliche mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten leichte Tätigkeiten ausüben, beispielsweise Babysitten oder Nachhilfe. Die Arbeitszeit ist dabei auf maximal zwei Stunden pro Tag begrenzt und darf nicht während der Schulzeit liegen. An Wochenenden und Feiertagen ist eine Beschäftigung in der Regel nicht erlaubt.
Mit 15 Jahren gelten Jugendliche als „jugendliche Arbeitnehmer:innen“. Jetzt darfst du auch während der Schulferien bis zu vier Wochen pro Jahr arbeiten. Die tägliche Arbeitszeit darf dabei acht Stunden nicht überschreiten, und die Arbeit muss zwischen 6 und 20 Uhr stattfinden. Ab 16 Jahren sind bestimmte Ausnahmen möglich:
Es ist wichtig zu beachten, dass für minderjährige Beschäftigte ohne abgeschlossene Berufsausbildung der gesetzliche Mindestlohn nicht gilt. Zudem dürfen Jugendliche nicht für gefährliche Arbeiten oder solche mit hoher körperlicher Belastung eingesetzt werden. Die Einhaltung dieser Vorschriften stellt sicher, dass Nebenjobs für Schüler:innen eine wertvolle Erfahrung bieten, ohne die Gesundheit oder Bildung der Jugendlichen zu beeinträchtigen.
Und wie kann man mit 11 oder 12 Jahren Geld verdienen? Eigentlich gar nicht. Es sei denn, man wirkt als Kinderdarsteller:in bei Film- und Fernsehproduktionen oder auf der Bühne mit, da gibt es ein paar rechtliche Ausnahmen.
Den einen perfekten Minijob für Schüler:innen gibt es nicht, denn es kommt immer darauf an, was dir Freude macht und was es in deiner Gegend für Möglichkeiten gibt. Es lohnt sich aber immer, sich umzuschauen und auszuprobieren. In einem Schülerjob kannst du nämlich nicht nur Geld verdienen, sondern auch erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln, die dir vielleicht sogar helfen herauszufinden, welcher Beruf zu dir passt. Hier also die besten Nebenjob-ideen für Schüler:innen:
Der Klassiker unter den Schülerjobs: Wenn du dich für ein Schulfach begeisterst und gut im Thema auskennst, ist Nachhilfe geben ein perfekter Nebenjob für dich. Es ist schließlich noch nicht allzu lange her, dass du den Stoff, den du nun vermittelst, selbst lernen musstest. So kannst du gut beurteilen, an welchen Stellen du besonders verständlich erklären musst und welche Aufgaben deinem Schützling am besten auf die Sprünge helfen.
Einfach nur Fernsehen, am Handy daddeln und nebenbei Geld verdienen? Wer so über Babysitten denkt, sollte es lieber sein lassen. Denn in kaum einem Job ist Verantwortung so entscheidend wie hier. Wenn du jedoch zuverlässig bist, Geduld und Einfühlungsvermögen mitbringst, dann wartet hier vielleicht ein echter Traumjob auf dich. Kinder wollen beschäftigt werden, brauchen Aufmerksamkeit und manchmal auch Trost, und wenn du ihnen das gerne schenkst, dann ist Babysitten das Richtige für dich.
Der Klassiker, gerade für Schüler:innen unter 16, deren Möglichkeiten zu jobben noch recht eingeschränkt sind. Ein guter Schülerjob für alle, denen früh aufstehen und ab und an schlechtes Wetter nichts ausmacht. Extrabonus: Jede Menge frische Luft gratis dazu!
Supermärkte gibt es in jeder Stadt und oft genug kommen die Angestellten im Einzelhandel einfach nicht mehr hinterher, die Regale aufzufüllen. Regalauffüller:in gehört zu den besten Minijobs für Schüler:innen, denn er lässt sich gut nach der Schule erledigen. Du kannst entweder direkt im Supermarkt deines Vertrauens nachfragen oder im Internet nach Aushilfsjobs in deiner Region recherchieren.
Ob im Café oder in der Gaststätte, Aushilfen in der Gastronomie werden in den meisten Städten gesucht. Am besten fragst du einfach bei den Läden in deiner Nähe an, bei denen du dir am ehesten vorstellen könntest zu arbeiten. Der Lohn ist beim Kellern oft niedriger als in anderen Nebenjobs, dafür kannst du beim Trinkgeld richtig Kasse machen!
Kopieren, telefonieren, abtippen, Botengänge machen. Im Büro Geld verdienen kann man schon als Schüler:in. Für die einen ein Traumjob, für andere bedeutet Büroarbeit Langeweile pur. Wer sich auch später vorstellen kann, eine Bürotätigkeit auszuüben, kann hier bereits erste Eindrücke und Referenzen sammeln.
Du interessierst dich für Mode und deine Lieblingsbeschäftigung ist Shoppen? Dann solltest du bei deinem Lieblingsladen anheuern. Einige Modeketten stellen Aushilfen bereits ab 16 ein. Welche das sind, kannst du ja einfach in den Filialen in deiner Stadt erfragen.
Eher was für die Ferien als ein regelmäßiger Job neben der Schule ist die Arbeit in einer Fabrik. Drei oder vier Wochen lang acht Stunden täglich am Fließband zu stehen, ist eine gute Erfahrung, und du verdienst natürlich auch mehr, als wenn du nur ab und zu in einem Schülerjob arbeitest.
Zugegeben, die meisten Lieferdienste suchen Fahrer:innen, die einen Führerschein der Klasse B besitzen und damit ein Auto fahren können. Bei einigen reicht jedoch der Rollerführerschein (Klasse A1 oder AM), den du schon mit 16 machen kannst.
Auch Promotion kannst du bereits ab 16 machen. Wenn du grundsätzlich ein offener Mensch bist und gerne auf andere zugehst, können Promotion Nebenjobs richtig Spaß machen. Meist ist man bei diesem Job auch nicht allein unterwegs – Promotion ist deshalb einer der besten Jobs für Schüler:innen, um ganz nebenbei noch nette Leute kennenzulernen.
Das große Geld lässt sich mit dem Dogsitting wohl nicht verdienen, aber um dein Taschengeld aufzubessern reicht es allemal, und für alle Tierliebhaber:innen ist auch die gemeinsame Zeit mit den Hunden ein Teil des Lohns. Frag einfach bei den Hundebesitzenden in deiner Straße, ob sie Interesse an deiner Dienstleistung haben. Am besten fängst du mit Bekannten an und kannst dir so langsam einen Namen als zuverlässige:r Hundeführer:in machen.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß