
Was soll ich studieren?
Kostenloser Studienwahltest und Tipps
Viele entscheiden sich bei der Ausbildung für bekannte Berufe: Kfz-Mechatroniker:in, Medizinische:r Fachangestellte:r und Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel gehören zu den beliebtesten Ausbildungsberufen. Doch in der riesigen Auswahl von Ausbildungen und unzähligen Berufen, in die du über Quereinstiege gelangst, gibt es auch viele spannende Berufe, die nur von wenigen Menschen ausgeübt werden. Wir stellen hier acht außergewöhnliche Berufe vor.
Du liebst Essen und bist zudem kreativ? Dann könnte der Beruf als Foodstylist:in etwas für dich sein. In diesem Beruf richtest du Lebensmittel, Speisen und Getränke visuell so an, dass sie auf einem Foto oder Video perfekt aussehen. Den Betrachter:innen soll beim Anblick deiner Arbeit das Wasser im Mund zusammenlaufen. So landen deine Arbeiten am Ende in TV-Spots, Kochbüchern oder in Werbeanzeigen.
Für dein Beruf als Foodstylist:in bietet sich eine Ausbildung als Koch/Köchin oder Konditor:in an. Anschließend machst du dich in der Regel selbstständig. Ein gutes Auge für Ästhetik und vorteilhafte Präsentation brauchst du bei diesem spannenden Beruf auf jeden Fall.
Den Ort reinigen, an dem ein Verbrechen stattgefunden hat, und den ursprünglichen Zustand wiederherstellen – das ist kein Beruf für jeden Menschen. In diesem Job wirst du viel mit dem Thema Tod in Berührung kommen und triffst auf die Angehörigen von Menschen, denen schlimme Dinge widerfahren sind. Tatortreiniger:in wirst du nicht durch eine einfache duale Ausbildung mit diesem Namen. In der Regel solltest du zuerst eine Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger:in absolvieren und dich anschließend spezialisieren. Dafür bietet sich beispielsweise die Fortbildung zum/zur staatlich geprüften Desinfektor:in an.
Wenn du lachen (und nebenher etwas über diesen Beruf erfahren willst), kannst du dir die NDR-Serie „Der Tatortreiniger“ ansehen.
Im handwerklichen Bereich wird sich meist auf ein bestimmtes Arbeitsfeld spezialisiert. So gibt es beispielsweise Servicetechniker:innen für Treppenlifte. In diesem spannenden Beruf kümmerst du dich um die Installation und Wartung von Treppenliften – gerade für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und für Senior:innen oft eine außerordentlich wichtige Hilfe im Alltag.
Jeder Auftrag ist anders und du musst dich auf jeden Ort, an dem du einen Treppenlift installierst, neu einstellen.
Der Beruf als Unterwasserschweißer:in ist einer der härtesten und abenteuerlichsten Berufe der Welt. Du befindest dich während der Arbeit unter Wasser und führst Schweißarbeiten an Konstruktionen aus Metall durch. Dabei siehst du wenig, trägst eine schwere Ausrüstung und bist hohem Wasserdruck ausgesetzt.
Um Unterwasserschweißer:in zu werden, musst du zuerst eine Ausbildung als Berufstaucher:in und Schweißer:in (z. B. Ausbildung als Lichtbogenschweißer:in oder Diplom als Blechschweißer:in) bestanden haben. Zudem gibt es noch eine spezielle Ausbildung zum/zur Unterwasserschweißer:in.
Immer mehr Eltern achten auf die Qualität des Spielzeugs, mit dem ihre Kinder ihre Freizeit verbringen. Viele Menschen möchten (auch der Umwelt zuliebe) auf Plastik verzichten. Holzspielzeug ist daher eine beliebte Alternative – und hier kommt der Beruf als Holzspielzeugmacher:in ins Spiel.
In der dreijährigen Ausbildung lernst du, wie du in einer Werkstatt verschiedenste Spielzeuge herstellen kannst. Diese müssen gut aussehen, interessante Funktionen haben und lange halten, damit sie möglichst viele Kinder glücklich machen können.
Nicht nur im Handwerk, auch im kreativen Bereich gibt es außergewöhnliche Spezialisierungen: Hast du dich schon einmal gefragt, wer die kleinen Weisheiten schreibt, die du in Glückskeksen findest? Es gibt Personen, die sich „Glückskeksautor:in“ in ihren Lebenslauf schreiben können – definitiv einer der außergewöhnlichsten Jobs.
In der Regel handelt es sich hier um Redakteur:innen oder Texter:innen, die mit dem Verfassen dieser Texte beauftragt werden. Um dafür in Frage zu kommen, bietet sich beispielsweise ein Studium aus den Bereichen Geisteswissenschaften oder aus den Bereichen Medien und Journalismus an.
Als Ocularist:in übst du einen der spannendsten Berufe im Bereich medizinischer Handwerkskunst aus. Dein Hauptaufgabengebiet ist die Herstellung von Augenprothesen, die meist aus Glas oder Kunststoff bestehen. Um in diesem Beruf arbeiten zu können, musst du eine vergleichsweise lange Ausbildung absolvieren: In der Regel wirst du sechs Jahre lang in einem zuständigen Institut ausgebildet und lernst dabei viel über Biologie und Anatomie. So kannst du am Ende Augenprothesen fertigen, die optimal passen und perfekt aussehen.
Das Wichtigste als Industriekletterer:in? Du musst schwindelfrei sein! In diesem spannenden Beruf arbeitest du dort in großen Höhen, wo Kräne oder Gerüste nicht hingelangen. Du führst beispielsweise Arbeiten an Hochhäusern oder Windrädern durch, reparierst Seilbahnen hoch über der Erde oder reinigst Dächer und Fenster von Gebäuden. Dabei musst du immer auf deine Sicherheit achten, denn der Beruf ist nicht ungefährlich.
Auch für diesen Beruf gibt es keine konkrete Ausbildung. In der Regel kannst du nach einer ersten handwerklichen Ausbildung (beispielsweise als Anlagenmechaniker:in oder Dachdecker:in) eine Fortbildung absolvieren, um dich auf den Beruf vorzubereiten.
Andere spannende Berufe findest du in unserem Artikel „Top 8 unbekannte Berufe“!
Andere außergewöhnliche Berufe findest du in unserem Artikel Top 8 unbekannte Berufe!
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß