Keine andere Hochschule verfügt über ein vergleichbares Fächerspektrum an Ingenieurstudiengängen, die so konsequent auf Natur, Mensch und Ressourcen ausgerichtet sind - von der landwirtschaftlichen Grundstoffproduktion über alle relevanten Fragen der Ernährung und Versorgung bis hin zur Entwicklung ländlicher und städtischer Räume. Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ist grün, innovativ und praxisnah.
Du findest uns auf der Einstieg München Online am 26. und 27. November 2020 im Bereich "Hochschulen A-L".
Für die Studiengänge Landwirtschaft (LW), Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management (WA) und Management erneuerbare Energien (ME) stehen wechselweise für je 1h Studierende und Professorinnen und Professoren für deine Fragen zur Verfügung.
Für die Studiengänge "Gartenbau - Produktion, Handel, Dienstleistungen" (GB) und "Lebensmitteltechnologie" (LM) stehen wechselweise für je 2h Studierende und Professorinnen und Professoren für deine Fragen zur Verfügung.
Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme (Tisch 1 & 2)
LW = Studiengang „Landwirtschaft“
WA = Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Agrarmarketing und Management“
ME = Studiengang „Management erneuerbare Energien“
Donnerstag, 26. November 2020, 13 bis 17 Uhr
13.00 - 13.30 Impulsvortrag mit LW-Studierenden (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
13.30 - 14.00 Infotalk mit LW-Studierenden
14.00 - 14.30 Impulsvortrag WA mit Prof. Dr. Gerschau (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
14.30 - 15.00 Infotalk mit WA-Studierenden
15.00 - 15.30 Bühnenvortrag Prof. Dr. Zerle | Info-Programm mit Studierenden von LW, WA, ME
15.30 - 16.00 Vortrags-Nachbesprechung mit Prof. Dr. Zerle
16.00 - 16.30 Impulsvortrag ME mit Prof. Dr. Brunnert (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
16.30 - 17.00 Infotalk mit ME-Studierenden
Freitag, 27. November 2020, 10 bis 14 Uhr
10.00 - 10.30 Impulsvortrag ME mit Prof. Dr. Brunnert (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
10.30 - 11.00 Infotalk mit ME-Studierenden
11.00 - 11.30 Impulsvortrag LW mit Prof. Dr. Hofmann (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
11.30 - 12.00 Infotalk mit LW-Studierenden
12.00 - 12.30 Bühnenvortrag Prof. Dr. Zerle | Infoprogramm mit Prof. Dr. Gerschau und Studierenden von LW, WA, ME
12.30 - 13.00 Vortrags-Nachbesprechung mit Prof. Dr. Zerle
13.00 - 13.30 Impulsvortrag WA mit Prof. Dr. Beinert (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
13.30 - 14.00 Infotalk mit WA-Studierenden
Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie (Tisch 3)
GB = Studiengang "Gartenbau – Produktion, Handel, Dienstleistungen"
LM = Studiengang "Lebensmitteltechnologie"
Donnerstag, 26. November 2020, 13 bis 17 Uhr
13.00 - 13.30 Info-Talk mit GB-Studierenden
13.30 - 14.00 Impulsvortrag GB:
"Controlling & Management im Gartenbau" (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
14.00 - 14.30 Info-Talk mit GB-Studierenden / Bühnenvortrag GB (Bühne 2)
14.30 - 15.00 Impulsvortrag GB:
"Obstbau" (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
15.00 - 15.30 Impulsvortrag LM:
"Physik & Lebensmitteltechnologie" (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
15.30 - 16.00 Info-Talk mit LM-Studierenden
16.00 - 16.30 Impulsvortrag LM:
"Lebensmittelmikrobiologie & Hygiene" (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
16.30 - 17.00 Info-Talk mit LM-Studierenden
Freitag, 27. November 2020, 10 bis 14 Uhr
10.00 - 10.30 Info-Talk mit LM-Studierenden
10.30 - 11.00 Impulsvortrag LM:
"Lebensmittelmikrobiologie & Hygiene" (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
11.00 - 11.30 Impulsvortrag LM:
"Physik & Lebensmitteltechnologie" (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
11.30 - 12.00 Info-Talk mit LM-Studierenden / Bühnenvortrag LM (Bühne 2)
12.00 - 12.30 Info-Talk mit GB-Studierenden
12.30 - 13.00 Impulsvortrag GB:
"Handelsbetriebslehre im Gartenbau" (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
13.00 - 13.30 Impulsvortrag GB:
"Indoor Farming" (~10 min.); anschließend Frage-/Gesprächsrunde
13.30 - 14.00 Info-Talk mit GB-Studierenden
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Am Hofgarten 4
85354 Freising
Ansprechpartner:
Bettina Kopplin, Allgemeine Studienberatung
Telefon:
+49 8161 71 28 91
E-Mail:
bettina.kopplin@hswt.de
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß