Als Medizinisch-technische:r Laboratoriumsassistent:in (MTLA) spielst du eine unverzichtbare Rolle im medizinischen Bereich. Du untersuchst Körperflüssigkeiten, Zellabstriche und Gewebeproben, um Krankheiten zu diagnostizieren und den Verlauf von Behandlungen zu überwachen. Neben der Durchführung von Tests gehört auch die Auswertung der Ergebnisse sowie die Dokumentation und Verwaltung der Proben zu deinen Aufgaben. Zusammen mit Ärzt:innen und Pflegekräften zählst du zu den systemrelevanten Berufsgruppen, die die medizinische Versorgung sicherstellen.
Dein Arbeitsplatz kann in verschiedenen Bereichen liegen, zum Beispiel im Labor eines Krankenhauses, an Hochschulen, in Laborpraxen oder Forschungseinrichtungen. Auch in der Industrie gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Im Alltag analysierst du Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin oder Magensaft, um ihre chemische Zusammensetzung, Entzündungswerte oder Krankheitserreger zu bestimmen. Dafür nutzt du moderne medizinische Geräte wie Zentrifugen, Fotometer und Gaschromatographen.
Der Job eines/einer MTLA hat vier Hauptschwerpunkte:
Durch deine Arbeit leistest du einen entscheidenden Beitrag zur medizinischen Diagnostik und Therapie.
Die Ausbildung als Laborassistent:in im medizinischen Bereich dauert auf der Berufsschule im Normalfall drei Jahre. Sie enthält sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht. Im theoretischen Unterricht werden vor allem Naturwissenschaftliche Fächer mit direktem Bezug zu Menschen und unserer Gesundheit unterrichtet. Du lernst unsere Organsysteme, Zellbiologie und Stoffwechselprozesse kennen, erfährst über Krankheiten, Diagnostik und viele weitere spannende Themengebiete. Die Praxisstunden finden in schuleigenen Übungslaboren statt. Dort kannst du in einem sicheren und überwachten Rahmen mit den Proben und Geräten hantieren. Diese Erfahrungen und Kenntnisse wirst du auch bereits während der Ausbildung in Form von Praktika anwenden und ausbauen. Dort arbeitest du als Medizinisch-technische:r Assistent:in im Labor oder Krankenhaus.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Tipp: In der chemischen oder pharmazeutischen Industrie sind die Chancen auf ein gutes Gehalt für MTLA besonders hoch.
Um als Medizinisch-technische:r Laboratoriumsassistent:in erfolgreich zu sein, solltest du eine hohe Neugier und Interesse an Medizin, Biologie, Chemie und Technik mitbringen. Technikaffinität ist wichtig, da du mit modernen Laborgeräten und Analysetools hantieren musst. Naturwissenschaftliche Kenntnisse sind ausschlaggebend da du häufig mit chemischen Analysen und biologischen Prozessen arbeitest.
Außerdem ist Sorgfalt und Genauigkeit unerlässlich, da du mit sensiblen Proben und Testergebnissen arbeitest. Deine Fähigkeit, detailliert zu arbeiten und geduldig zu sein, ist entscheidend, um präzise Ergebnisse zu erzielen, die für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten wichtig sind. Du solltest dich nicht vor Teamarbeit scheuen, denn du wirst eng mit Ärzt:innen, Pflegekräften und anderen Laborassistent:innen zusammenarbeiten. Im gleichen Atemzug ist Kommunikationsfähigkeit ebenfalls von Vorteil, da du möglicherweise mit Patient:innen in Kontakt trittst oder deine Ergebnisse verständlich dokumentieren und erklären musst.
Zu guter Letzt solltest du keine Scheu vor Körperflüssigkeiten wie Blut, Magensaft, Gewebe-, Urin- oder Stuhlproben haben, da dies die Substanzen sind, mit denen tagtäglich arbeiten wirst.
Als Medizinisch-technische:r Laboratoriumsassistent:in stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, um deine Karriere voranzutreiben und mit den Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich Schritt zu halten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß