Bauwerksmechaniker/-in für Abbruch und Betontrenntechnik:
Du reißt Gebäude mithilfe von Baggern, Abrissbirnen oder durch Sprengungen ab.
Du führst Abbrucharbeiten an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken durch.
Du sicherst die Baustellen und achtest darauf, dass herabfallende Teile aufgefangen werden.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Bauzeichner/-in
Bauzeichner/-in:
Du lernst, wie du Grundrisse, Bau- und Ausführungszeichnungen, Bauansichten und Detailzeichnungen erstellst – für Bauwerke jeder Art.
Du arbeitest viel am Computer und eignest dir Wissen über CAD-Programme an.
Du kannst dich für den Ausbildungsschwerpunkt Architektur, Ingenieurbau oder Tief-, Straßen- und Landschaftsbau entscheiden.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Beton- und Stahlbetonbauer/-in
Beton- und Stahlbetonbauer/-in:
Du stellst Bauteile für neue Gebäude und Konstruktionen wie Brücken, Hochhäuser oder Hallen aus Beton und Stahlbeton her.
Am Anfang fertigst du eine Schalung, die den Beton in die richtige Form bringt.
Die Schalung befüllst du mit flüssigem Beton, der aus Zement, Wasser und Zuschlagsstoffen wie Kies oder Sand besteht.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Brunnenbauer/-in
Duales Studium - Bauingenieurwesen
Duales Studium - Bauingenieurwesen:
Das Duale Studium – Bauingenieurwesen setzt sich aus theoretischen Phasen an der Hochschule und praktischen Phasen im Betrieb zusammen.
Du lernst, wie man Häuser, Straßen und ganze Stadtteile baut und umbaut.
Dafür beschäftigst du dich mit Statik, Baustoffen und Konstruktionsweisen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Elektroniker/-in
Elektroniker/-in:
Du spezialisierst dich je nach Arbeitgeber ab dem zweiten Ausbildungsjahr auf Energie- und Gebäudetechnik, Betriebstechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme, Automatisierungstechnik oder Geräte und Systeme.
Du lernst, wie du Stromleitungen verlegst und Sicherungen oder Anschlüsse montierst.
Du führst elektrotechnische Messungen durch und ermittelst Fehler in Stromkreisläufen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Fassadenmonteur/-in
Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in
Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in:
Du baust und sanierst industrielle Feuerungsanlagen für extrem hohe Temperaturen.
Du mauerst, verputzt und verfugst Mauerwerk für Feuerstellen, Kamine und Abgaskanäle.
Du errichtest beim Bau von Industrieschornsteinen Wände aus Stahlbeton.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Gleisbauer/-in
Gleisbauer/-in:
Du montierst und verlegst Schienen und Weichen und baust Bahnübergänge.
Du kontrollierst bereits bestehende Schienenfahrwege und beseitigst Mängel.
Du bedienst Baumaschinen und spezielle Gleisbau- und Gleisüberwachungsmaschinen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Hochbaufacharbeiter/-in
Hochbaufacharbeiter/-in:
Du bist für verschiedene Bauarbeiten verantwortlich.
Du baust je nach Schwerpunkt deiner Ausbildung beispielsweise Stahlbetonfertigteile ein, stellst Mauerwerk her oder betonierst Wände.
Du setzt verschiedene Werkzeuge und Baumaschinen ein, um den aktuellen Auftrag erfolgreich abzuschließen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Industrie-Isolierer/-in
Industriekaufmann/-frau
Industriekaufmann/-frau:
Du ermittelst den Bedarf an Produkten und Dienstleistungen und planst den Einkauf.
Kostenmanagement: Du lernst Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle kennen.
Du führst Bestands- und Erfolgskonten und bearbeitest Vorgänge des Zahlungsverkehrs und Mahnwesens.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Industriemechaniker/-in
Industriemechaniker/-in:
Du lernst, wie man Montagepläne richtig liest und umsetzt.
Du fertigst Bauteile und ganze Baugruppen an.
Du montierst, wartest und reparierst technische Geräte, Anlagen und Maschinen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Isolierfacharbeiter/-in
Kanalbauer/-in
Kanalbauer/-in:
Du bist für den Bau, die Instandsetzung und die Sanierung von Abwasserleitungen und -systemen verantwortlich.
Du kümmerst dich beispielsweise um Hausanschlüsse aus Kunststoff oder Abwassersammler aus Beton.
Mit Baugeräten wie Baggern hebst du Gräben und Schächte aus, die du anschließend sicherst und trockenlegst.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Kaufmann/ -frau für Büromanagement
Kaufmann/ -frau für Büromanagement:
Du bist Ansprechpartner für jedermann – Kollegen, Kunden, Vorgesetzte und Lieferanten.
Du bereitest Kundentermine, Besprechungen, Seminare, Tagungen oder Geschäftsreisen vor.
Du lernst, mit Zahlen umzugehen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Land- und Baumaschinenmechatroniker/ -in
Land- und Baumaschinenmechatroniker/ -in:
Während deiner Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker wartest und reparierst du land- und bauwirtschaftliche Anlagen, Fahrzeuge und Maschinen.
Du lernst, wie du technische Skizzen anfertigst, damit Bauteile in Produktion gehen können.
Du fertigst Bauteile und Werkstücke, montierst sie und prüfst, ob sie einwandfrei funktionieren.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Maurer/-in
Maurer/-in:
Dein Arbeitsplatz ist die Baustelle.
Du arbeitest mit Steinen, Fertigbauteilen und Beton.
Du baust Häuser, indem du das Fundament gießt, Wände hochziehst und Decken betonierst oder mauerst.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Mechatroniker/-in
Mechatroniker/-in:
Du lernst, Maschinen zu warten und zu reparieren.
Du prüfst und misst Spannung in elektrischen Schaltungen.
Du erfährst in deiner Ausbildung zum Mechatroniker, wie Maschinenteile montiert und demontiert werden.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Rohrleitungsbauer/-in
Rohrleitungsbauer/-in:
Mit modernster Technik verlegst du Druckleitungen und Rohrleitungssysteme für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme.
Vor dem Verlegen hebst du die benötigten Gräben aus und sicherst sie.
Du arbeitest mit vorgefertigten Normrohren aus Materialien wie Gusseisen, Kunststoff oder Stahl, stellst aber spezielle Rohrstücke auch selber her.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Spezialtiefbauer/-in
Straßenbauer/-in
Straßenbauer/-in:
Du baust Untergründe, auf denen sich Menschen und Fahrzeuge fortbewegen wie zum Beispiel Straßen, Wege, Autobahnen oder Flugplätze.
Du vermisst Baustellen und sicherst sie.
Du bereitest den Untergrund vor und bringst alle Schichten des Untergrunds auf.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Tiefbaufacharbeiter/-in
Tiefbaufacharbeiter/-in:
Je nach Ausbildungsbetrieb lernst du, wie du Spezialtiefbauarbeiten an Straßen, Kanälen, Rohrleitungen, Gleisen oder Brunnen ausführst.
Du stellst Mörtel- und Betonmischungen sowie Wandputze und Estrich her.
Du kennst dich mit Kanalisationen und Entwässerungssystemen aus.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Trockenbaumonteur/-in
Trockenbaumonteur/-in:
Du stellst Trockenbaukonstruktionen wie Leichtbauwände her und verkleidest Wände und Decken.
Du baust zuerst Unterkonstruktion, die du anschließend mit Materialien wie Holz oder Kunststoff verkleidest.
Du wirst eingesetzt, um alte Wohnungen und Gebäude zu modernisieren oder um die Raumeinteilung in Neubauten vorzunehmen.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Zimmerer/ Zimmerin
Zimmerer/ Zimmerin:
Du wirst zum Experten für Holzbauten aller Art – Treppen, Dachstühle und Holzhäuser zum Beispiel.
Du schulst dein räumliches Vorstellungsvermögen und kannst gut mit Maßen und Höhen umgehen.
Du arbeitest mit schwerem Gerät wie Hobel- und Sägemaschinen. Aber auch Winkelmesser, Lot und Wasserwaage gehören zu deinen Arbeitsmaterialien.
icon_cta-arrow
Mehr Infos nach dem Klick...
Darum bei uns
Die Bauindustrie ist einer der größten und wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Wir machen dich zum Profi!
Bock auf bauen?
Wenn du dich für eine Ausbildung in der Bauindustrie interessierst, bist du beim Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW genau richtig!
Die Ausbildung in der Baubranche wird nie langweilig: Hier kannst du von Anfang an Theorie lernen und diese praktisch anwenden! Auf einer Baustelle ist Teamwork gefragt, damit alles richtig am richtigen Ort verbaut wird und das Projekt im Zeitplan abgeschlossen werden kann.
Sieh dich auf unserer Website um: Dort findest du noch viele weitere Informationen. In der Bauindustrie gibt es sehr viele verschiedene Ausbildungsberufe - du kannst hier aber auch Duale Studiengänge im Bauingenieurwesen oder Bachelor-Studiengänge im Fach Baustellenmanagement finden. Egal, ob Ausbildung oder Studium - du wirst in der Bauindustrie sicherlich eine Zukunft finden!
Ausbildung in der Bauindustrie NRW Auf einer Baustelle gibt es viele verschiedene Jobs:
Ausbildung in der Bauindustrie NRW Egal, ob du Mauern errichten, ...
Ausbildung in der Bauindustrie NRW ... auf Gerüsten arbeiten, ...
Ausbildung in der Bauindustrie NRW ... mit Holz arbeiten, ...
Ausbildung in der Bauindustrie NRW ... Straßen vermessen ...
Ausbildung in der Bauindustrie NRW ... oder Kanäle graben möchtest!
Ausbildung in der Bauindustrie NRW Finde jetzt deine Ausbildung bei uns in der Bauindustrie!
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck .
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Das hat leider nicht geklappt. Der Benutzername oder das Passwort ist ungültig. Bitte versuche es noch einmal.
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß