Arbeiten Touristikassistenten bei Reiseveranstaltern, so kooperieren sie mit Verkehrsunternehmen und Fremdenverkehrsvereinen. Dort schnüren sie attraktive Pauschalangebote, die von der An- und Abreise, Unterbringung, Verpflegung und Ausflügen alles beinhalten. Auch hier sind sie für eventuelle Beschwerden zuständig und es können gelegentlich Dienstreisen anfallen. Eine Tätigkeit bei Fremdenverkehrsorganisationen ist auch möglich, wobei Touristikassistenten für die Vermarktung der ihnen zugeteilten Region zuständig sind. Arbeiten sie in Fremdenverkehrsbüros, sind sie für Marketingkonzepte verantwortlich, stellen ein abwechslungsreiches Freizeit-, Sport- und Kulturprogramm zusammen, um beispielsweise das touristische Angebot zu verbessern und präsentieren schließlich ihre Ergebnisse auf Touristikmessen. Der Alltag von Touristikassistenten gestaltet sich abwechslungsreich und sie können in Reise- und Fremdenverkehrsbüros, bei Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften, Busreise- und Kreuzfahrtunternehmen sowie bei Verbänden arbeiten.
Eine Voraussetzung, um als Touristikassistent arbeiten zu können, ist die landesrechtlich geregelte zweijährige schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Der Unterricht gliedert sich in praktische und theoretische Bereiche und du absolvierst auch ein Betriebspraktikum, zum Beispiel in einem Reisebüro. In der Berufsschule lernst du die Lernfelder Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Informationsverarbeitung, Kultur- und Reiseverkehrsgeographie sowie Tourismusbetriebslehre kennen. Im praktischen Teil lernst du, Beratungsgespräche zu führen. Fächer wie politische Bildung, Kommunikation und Sport gehören auch dazu. Fremdsprachen sind ebenfalls ein wichtiger Bereich.
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres legst du die Abschlussprüfung ab. Sie besteht aus einem schriftlichen, einem praktischen und einem mündlichen Teil. Neben den eben genannten Lernfeldern musst du auch praktische Aufgaben lösen. Dazu zählen zum Beispiel die Datenverarbeitung und dein Wissen über die Kultur der jeweiligen Länder.
Verkürzungen der Ausbildungsdauer sind für Auszubildende mit Hochschulreife, mit einer entsprechenden Ausbildung oder für Studienabbrecher mit einem thematisch passenden Studienfach möglich. Werden Auszubildende nicht in das zweite Ausbildungsjahr versetzt, kann das erste Jahr in der Regel einmal wiederholt werden.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Laut Bundesagentur für Arbeit bringen die meisten Ausbildungsanfänger einen mittlerer Bildungsabschluss mit. Je nach Bundesland kann als schulische Voraussetzung ein Nachweis über Fremdsprachenkenntnisse erforderlich sein.
Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen und das persönliche Gespräch entscheiden über die Eignung der Bewerber, so auch die schulischen Leistungen, gute geografische Kenntnisse und Fremdsprachen wie Englisch. Schriftliche Aufnahmeprüfungen können mitunter vorkommen.
Für die Ausbildung zum Touristikassistenten sind gute Leistungen in den folgenden Schulfächern wichtig – Deutsch und Englisch, Mathe, Wirtschaft und Geografie/Erdkunde. Auch solltest du Interesse an kaufmännischen Aufgaben, Kommunikationsfähigkeit, ein gutes Ausdrucksvermögen sowie Kontaktfreude mitbringen.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Touristikassistenten nach ihrer Ausbildung eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, um später auch in Führungspositionen arbeiten zu können.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß