Merken

Ausbildung als Immobilienkaufmann /-frau

2 Stellenangebote Info Gehalt
Dauer: 36 Monate
Einstiegsgehalt: ungefähr 3.215 Euro
Ausbildungstyp: Klassische duale Ausbildung

Das machst du in der Ausbildung

  • Als Immobilienkaufmann/-frau lernst du, wie eine Immobilienverwaltung gemanagt wird.
  • Du bist für den Kauf und die Vermittlung von Objekten, den Bau bzw. die Sanierung von Immobilien und deren Verwaltung zuständig.
  • Du planst und führst Kundenbesichtigungen durch und präsentierst Häuser und Wohnungen.
  • Du setzt Miet- und Kaufverträge auf, kalkulierst Preise und Kosten.
  • Du kümmerst dich um die Aufstellung von Finanzierungsplänen und die Durchführung von Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
  • Du planst Werbeaktionen und erstellst Exposés.
Ausbildung als Immobilienkaufmann/-frau

Fakten

Abschluss
Abitur
Art der Ausbildung
Klassische duale Ausbildung
Verkürzung möglich?
Ja.
Einstiegsgehalt
ungefähr 3.215 Euro
Vergütung
1.070–1.360 Euro
Ausbildungsdauer
36 Monate

Der Beruf im Detail

Was erwartet dich in dem Job als Immobilienkaufmann/-frau?

Anders als beim reinen Immobilienmakler geht es beim Immobilienkaufmann bzw. der -kauffrau nicht nur um die Veräußerung von Wohnungen. Als Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau bist du für die umfassende Bewirtschaftung von Wohn- und Gewerbeimmobilien verantwortlich. Deine Hauptaufgaben umfassen:

  • Vermietung und Verkauf: Du organisierst Beratungsgespräche, führst Besichtigungen durch und verhandelst Kauf- sowie Mietverträge.
  • Projektmanagement: Du planst und betreust Sanierungs-, Modernisierungs- und Neubauprojekte.
  • Verwaltung: Du erstellst Betriebskostenabrechnungen, führst Wohnungsabnahmen und -übergaben durch und organisierst Eigentümerversammlungen.
  • Technisches Gebäudemanagement und Marketing: Du überwachst den Zustand der Gebäude und entwickelst Marketingstrategien zur Vermarktung der Objekte.

Beschäftigung findest du in Wohnungsbauunternehmen, bei Immobilienmaklern, Projektentwicklern sowie in den Immobilienabteilungen von Banken, Bausparkassen und Versicherungen. Deine Arbeit teilt sich auf in Bürotätigkeiten und Außentermine, beispielsweise auf Baustellen oder bei Objektbesichtigungen.

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau ab?

Immobilienkaufmann/-frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren. Die duale Ausbildung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist durch die Ausbildungsverordnung geregelt und findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.

Ausbildungsstruktur:

  • Ausbildungsbetrieb: Hier sammelst du praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Immobilienwirtschaft, wie z. B. Immobilienbewirtschaftung, Vertrieb, Kundenberatung und Finanzierungsplanung.
  • Berufsschule: Der theoretische Unterricht umfasst Fächer wie Immobilienwirtschaft, Rechnungswesen, Recht sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Zusätzlich werden allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Englisch unterrichtet.

Für die Ausbildung als Immobilienkaufmann/-frau ist die Voraussetzung ein Schulabschluss, allerdings muss es kein bestimmter sein. Viele Betriebe bevorzugen jedoch Bewerber:innen mit einem mittleren Bildungsabschluss oder der Hochschulreife. In der Mitte der Ausbildung musst du eine Zwischenprüfung ablegen und am Ende eine Abschlussprüfung vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK). Zumeist besteht sie aus mündlichen Prüfungen, aber die genauen Inhalte und Abläufe können je nach Bundesland variieren.

Wie hoch ist das Gehalt als Industriekaufmann/-frau?

Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.

Was musst du für die Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau mitbringen?

Für die Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau musst du auf dem Papier keinen Mindestschulabschluss vorweisen können. In der Praxis bevorzugen viele Betriebe jedoch Bewerberinnen und Bewerber mit (Fach-)Abitur. Wichtige Fähigkeiten für diesen Beruf sind kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsstärke und Organisationstalent. Zudem sind Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kund:innen sowie Interesse an Immobilien und deren Verwaltung von Vorteil. Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast und dich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst, ist diese Ausbildung eine passende Wahl.

Wie sind die Aufstiegschancen als Immobilienfachmann/-frau?

Als Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau stehen dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten offen, um deine Karriere voranzutreiben und dich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren. Beispielsweise kannst du dich in Themengebieten wie Management, Wertermittlung oder ökologischer Sanierung fortbilden lassen. Oder du besuchst Seminare und Kurse zu Immobilienbewertung, Immobilienrecht, Facility-Management.

Eine Weiterbildung zum/zur Immobilienfachwirt:in (IHK) ermöglicht es dir, Führungspositionen zu übernehmen und deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu erweitern. Außerdem ist mit einer Hochschulzugangsberechtigung ein Studium in Immobilienwirtschaft oder Betriebswirtschaftslehre eine Option, um deine Karrierechancen weiter zu verbessern.

Einstieg Reality-Check

Fit in Mathe

Kontaktfreude

Organisationstalent

Gutes Ausdrucksvermögen

Bist du ein Match?

Der Check verrät dir, welcher Weg zu deinen Interessen passt.

Check machen

Events für Ausbildung, Studium & Gap Year