Gehaltsinfo für Immobilienkaufmann/-frau: Aktuell beträgt das Ausbildungsgehalt für eine angehende Immobilienkauffrau oder einen angehenden Immobilienkaufmann etwas mehr als 1.000 Euro. Sicherlich ein prima finanzieller Einstieg und locker ausreichend für ein bisschen Entertainment am Wochenende. Dein Verdienst bleibt aber nicht konstant, sondern steigert sich stufenweise. Häufig fängt es mit ungefähr 1.000 Euro an und verbessert sich bis zum Abschluss auf 1.360 Euro. Verglichen mit anderen Wahlberufen ist man damit auf der Überholspur. Anders gesagt: Beim Thema Gehalt gehörst du als Azubi zum Immobilienkaufmann oder zur Immobilienkauffrau den oberen Prozent aller Lehrlinge in Deutschland an.
Blicken wir nun auf den Ort, an dem du lebst, deine Ausbildung machst und vielleicht bald arbeitest. Ansprechen wollen wir das, weil du als Azubi zum Immobilienkaufmann oder zur Immobilienkauffrau gebietsweise mit beträchtlichen Lohnunterschieden rechnen solltest. Nicht verwunderlich ist, dass oft die Bundesländer, in denen man nach der Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau mehr verdient, auch die sind, in denen die Azubis schon mehr verdienen.
Sobald dann der Start in den Beruf ansteht, ist die spannende Frage natürlich: „Wie viel verdient man als Immobilienkauffrau oder Immobilienkaufmann?“. Jetzt verdienst du auf jeden Fall genug, um zum Beispiel die anfallenden Fixkosten ohne Hilfe der Eltern stemmen zu können. Konkret: Laut neuester Daten steigt man als Immobilienkaufmann oder Immobilienkauffrau mit Monatsgehältern von etwa 3.215 Euro ein – was ein wesentlich höheres Gehalt als das für Auszubildende in dieser Branche ist. Und je länger du dabei bist, desto mehr verdienst du auch im richtigen Job. Durchschnittlich sind es 3.922 Euro pro Monat in Gesamtdeutschland. Wer schon lange dabei ist, kann bis zu 4.891 Euro verdienen.
Abschließend stellt sich die Frage, wie es in regionaler Hinsicht mit Lohnunterschieden ausschaut – ganz gewiss ein wichtiger Punkt, solltest du später mal umziehen wollen. Wie es in den einzelnen Bundesländer aussieht, kannst du unserer interaktiven Karte entnehmen. Auf Platz eins in der Ländertabelle liegt aktuell Hessen mit einem Durchschnittsgehalt von 4.243 Euro im Monat, gefolgt von Bayern mit 4.204 Euro. Das Schlusslicht bildet im Moment Sachsen mit einem Durchschnittslohn von 3.381 Euro. Was auch nicht verschwiegen werden soll: Generell gibt es noch ein Lohngefälle zwischen West und Ost und zwischen Männern und Frauen in Gesamtdeutschland. Allerdings muss das nicht so bleiben, da kann sich im Laufe deines Berufslebens viel ändern und Löhne können sich angleichen.
---------------
Weiterführende Infos zum Artikel
- Datenbasis: Sämtliche Berechnungen in diesem Artikel basieren auf aktuellen Forschungsdaten (Bundesinstitut für Berufsbildung/BIBB und Bundesagentur für Arbeit).
- Beispielcharakter: Alle Berechnungen haben Beispielcharakter - ein rechtlicher Anspruch auf genannte Lohnniveaus ist hieraus nicht ableitbar.
- Brutto/Netto: Bei den genannten Gehaltsangaben handelt es sich um Brutto-Werte.
---------------
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß