Bereits bei deinem Ausbildungsbeginn wirst du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf übernommen, was dir finanzielle Sicherheit und eine klare berufliche Perspektive bietet.
Nach einem dualen Studium beim Bundesnachrichtendienst machst du Karriere beim BND, dem Auslandsnachrichtendienst der Bundesrepublik. Im Auftrag Deutschlands gewinnst und analysierst du Informationen über andere Staaten, die von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung sind.
Dabei arbeitest du sowohl vor Ort mit Informant:innen als auch analytisch im Büro, wo du Berichte und Analysen erstellst. Deine Einsätze können in der Zentrale des BND, an nationalen Dienststellen oder auch in Auslandsdienststellen erfolgen.
Du kümmerst dich später im Job außerdem um die Einsatzplanung: Du koordinierst operative Einsätze und arbeitest dabei eng mit anderen Fachbereichen zusammen. Dabei ist auch eine fundierte Fremdsprachenausbildung wichtig, da viele Aufgaben den direkten Austausch in anderen Sprachen erfordern.
Neben der Einzelarbeit bist du nach deiner Ausbildung beim Bundesnachrichtendienst auch oft Teil eines bunt durchmischten Teams, welches zusammen komplexe Herausforderungen bewältigt.
Die Ausbildung beim BND bereitet dich also grundlegend auf deinen Beruf vor. Alle Studieninhalte sind exakt auf die Arbeit beim Bundesnachrichtendienst abgestimmt.
Eine Voraussetzung, um als Beamte:r im gehobenen Dienst beim BND Karriere machen zu können, ist das dreijährige duale Studium. Das bedeutet, die Ausbildung beim BND findet sowohl im Betrieb als auch an der Hochschule statt.
Während der Lehre übernimmst du im Unternehmen nach und nach alle Aufgaben, die dich auch im späteren Berufsleben erwarten.
Du beginnst deine Ausbildung beim BND mit einem sechsmonatigen Grundstudium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und schließt es mit der Zwischenprüfung ab. Anschließend machst du dein erstes Praktikum beim Bundesnachrichtendienst, das ein halbes Jahr dauert.
Nun folgt dein Hauptstudium am Zentrum für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung, das auch die Fremdsprachenausbildung beinhaltet. Nach den ersten sechs Monaten absolvierst du dein zweites Praktikum (einschließlich Sprachausbildung). Dieses dauert elf Monate und findet beim BND oder bei einer anderen Bundesbehörde statt.
Danach schließt der zweite Teil des Hauptstudiums am Zentrum für Nachrichtendienstliche Aus- und Fortbildung an, der wieder sechs Monate dauert. Du beendest deine Ausbildung beim BND mit einem vierwöchigen Abschlusspraktikum inklusive Laufbahnprüfung mit Diplom.
Was die Bewerbungsfristen für das duale Studium beim BND angeht, sind diese je nach Studiengang und Jahr unterschiedlich. Für den Studiengang Nachrichtendienst mit Beginn am 1. April 2026 endete die Bewerbungsfrist beispielsweise am 7. Oktober 2024.
Die nächste Ausschreibungsrunde ist auf der offiziellen Website des BND noch nicht angegeben – wir empfehlen dir aber auf jeden Fall, dich einige Zeit vorher zu bewerben. Abonniere z. B. den Newsletter des BND oder informiere dich regelmäßig auf der Website des BND.
Übrigens: Neben dem allgemeinen nachrichtendienstlichen Studium bietet der BND auch die duale Ausbildung „Verwaltungsinformatik“ und „Digital Administration and Cyber Security“ an. Die Bewerbungsfristen und Starttermine für diese Studiengänge können variieren.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Zugangsvoraussetzung für die Beamtenlaufbahn im dualen Studium des Bundesnachrichtendienstes ist das Abitur, die Fachhochschulreife oder ein Realschulabschluss/MSA mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 (7 Punkte) im Abschlusszeugnis.
Außerdem musst du die deutsche Staatsangehörigkeit und eine deutsche Anschrift besitzen. Du solltest gute Sprachkenntnisse in Englisch vorweisen und das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Es findet zudem eine Sicherheitsüberprüfung deiner Person statt. Du darfst keine relevanten Vorstrafen haben. Auch deine wirtschaftlichen Verhältnisse sollten in Ordnung sein und dein Ruf gut. Dein Charakter und deine Intelligenz werden bei einem Auswahlverfahren geprüft.
Darüber hinaus sind für das nachrichtendienstliche Studium beim BND bestimmte persönliche Eigenschaften und Vorerfahrungen besonders wünschenswert. Ein ausgeprägtes Interesse an politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, Freude an Teamarbeit und ein sicherer Umgang mit Menschen sind von Vorteil. Gute Englischkenntnisse und ggf. weitere Fremdsprachenkenntnisse, idealerweise mit entsprechenden Nachweisen, werden ebenfalls erwartet. Erste Auslandserfahrungen können deine Bewerbung positiv unterstützen.
Das Auswahlverfahren für die BND-Ausbildung besteht aus einem schriftlichen Test, bei dem vor allem sprachliche und logische Fähigkeiten geprüft werden, und einem mündlichen Teil. Dieser umfasst Interviews, Präsentationen, Gruppenübungen und Teamaufgaben. Zudem werden die schulischen Stärken der Bewerber:innen insbesondere in den Fächern Deutsch, Englisch, Psychologie, Informatik und Logik berücksichtigt. Im Rahmen einer Einstellungsuntersuchung wird auch deine körperliche Eignung geprüft.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Beamte und Beamtinnen im gehobenen Dienst beim Bundesnachrichtendienst eine große Auswahl an Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß