Merken

Ausbildung als Management- /Direktionsassistent /in

Dauer: 36 Monate
Einstiegsgehalt: Ungefähr 3.100 Euro
Ausbildungstyp: Ausbildungsprogramm

Das machst du in der Ausbildung zum/zur Management-/Direktionsassistent:in

  • Du machst parallel eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement oder im Einzelhandel.
  • Du lernst alles Wichtige aus den Bereichen Finanzen, Controlling, Volkswirtschaft und Marketing.
  • Du beschäftigst dich mit Themen wie Personalwesen und Arbeitsrecht.
  • Du bekommst Einblicke ins E-Business und verstehst, wie digitale Warenwirtschaft funktioniert.
  • Du verbesserst deine Englischkenntnisse im Fach Wirtschaftsenglisch.

Fakten

Abschluss
Fachhochschulreife
Art der Ausbildung
Ausbildungsprogramm
Verkürzung möglich?
Nein.
Einstiegsgehalt
Ungefähr 3.100 Euro
Vergütung
Zwischen 680 und 920 Euro
Ausbildungsdauer
36 Monate

Der Beruf im Detail

Was erwartet dich in der Ausbildung zum/zur Management-/Direktionsassistent:in?

In deinem Job als Management- und Direktionsassistent:in arbeitest du direkt an der Seite der Geschäftsleitung. Du bist Ansprechperson Nummer eins, wenn es um Organisation, Kommunikation und Koordination geht. Dabei kümmerst du dich um Termine, hältst Kontakt zu Kund:innen und Geschäftspartner:innen, planst Besprechungen und sorgst dafür, dass im Büroalltag alles rundläuft.

Du übernimmst Verantwortung: Du schreibst Protokolle, bereitest Verträge und Präsentationen vor, organisierst Geschäftsreisen und analysierst Zahlen und Statistiken. Mit der Zeit wächst dein Verantwortungsbereich, du begleitest deine Chef:innen zu Messen, Meetings oder Bewerbungsgesprächen und kannst mit deiner Erfahrung ein Sparring Partner für neue Ideen sein.

Vor allem deine Sprachkenntnisse helfen dir im internationalen Umfeld weiter. Du bist kommunikativ, selbstbewusst und strukturiert? Dann bist du hier genau richtig!

Wie läuft die Ausbildung zum/zur Management-/Direktionsassistent:in ab?

Die Ausbildung zur Management- und Direktionsassistenz ist besonders, weil sie als duale Berufsausbildung Theorie und Praxis optimal miteinander kombiniert. Deshalb wird sie auch „Abiturient:innenausbildung“ genannt. Du absolvierst eine reguläre duale Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Beruf - also zum Beispiel als Kaufmann/-frau für Büromanagement oder im Einzelhandel. Parallel dazu bekommst du an einer Berufsfachschule eine zusätzliche theoretische Qualifikation, die dich gezielt auf deine Aufgaben als Assistenz der Geschäftsführung vorbereitet.

Am Ende der drei Jahre hast du gleich zwei Abschlüsse in der Tasche: Einen kaufmännischen Ausbildungsabschluss, der von der Industrie- und Handelskammer (IHK) geprüft wird, und einen weiteren Abschluss, der vom Bildungsträger der Zusatzqualifikation vergeben wird. Damit bist du nicht nur top ausgebildet, sondern auch bestens vorbereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmen.

Wie hoch ist das Gehalt als Management-/Direktionsassistent:in?

Früher haben auszubildende Management-/Direktionsassistent:innen kein Geld während der Ausbildung bekommen. Seit 2020 ist jedoch eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung vorgeschrieben, die dafür sorgt, dass du im Schnitt immerhin 800 Euro im Monat erhältst. Falls du genauer wissen möchtest, mit wie viel Gehalt du in den einzelnen Ausbildungsjahren und nach der Ausbildung rechnen kannst, findest du dazu auf unserer Seite rund ums Gehalt alle wichtigen Informationen.

Was musst du mitbringen, um Management-/Direktionsassistent:in zu werden?

Für die Ausbildung als Managementassistent:in brauchst du in der Regel die Fachhochschulreife oder das Abitur sowie einen Ausbildungsvertrag in einem anerkannten kaufmännischen Beruf. Gute Noten in Deutsch, Mathe, Englisch und Wirtschaft sind von Vorteil. Auf persönlicher Ebene solltest du Spaß an Organisation, Kommunikation und kaufmännischen Aufgaben haben, sorgfältig arbeiten und gerne Verantwortung übernehmen. Wichtig sind außerdem Konzentrationsfähigkeit, Flexibilität und ein selbstbewusstes Auftreten, besonders im Umgang mit Kund:innen und Geschäftspartner:innen. Ein zusätzlicher Pluspunkt sind Fremdsprachenkenntnisse.

Wie sind die Aufstiegschancen?

Nach der Ausbildung stehen dir viele Türen offen:

  • Du kannst dich in den Bereichen Büroorganisation, Rechnungswesen oder Personalwesen weiterbilden.
  • Du kannst eine Prüfung als Wirtschaftsfachwirt:in machen.
  • Oder du legst mit einer Weiterbildung zur Betriebswirtin bzw. zum Betriebswirt für Kommunikation und Büromanagement nach.
  • Wenn du studieren willst: Ein Bachelor in Business Administration oder BWL ist eine gute Möglichkeit selbst in die Führungsposition aufzusteigen.

Klingt spannend? Ist es auch! Die Ausbildung zur Management- und Direktionsassistenz ist ideal für alle, die Organisation lieben, gerne mit Menschen arbeiten und dabei Verantwortung übernehmen wollen.

Einstieg Reality-Check

Fit in Deutsch

Organisationstalent

Gutes Ausdrucksvermögen

Fit in Englisch

Bist du ein Match?

Der Check verrät dir, welcher Weg zu deinen Interessen passt.

Check machen

Events für Ausbildung, Studium & Gap Year