Wer Pilot werden und sich um eines der beliebten Ausbildungsprogramme bewerben will, sollte Spaß an Mathe, Physik und Technik haben. Du glaubst das ist genau das Richtige für dich?
Wer Pilot werden und sich um eines der beliebten Ausbildungsprogramme bewerben will, sollte Spaß an Mathe, Physik und Technik haben. Du glaubst das ist genau das Richtige für dich?
Du möchtest gerne über den Wolken arbeiten? Dann bist du als Pilot:in im Flugzeug gut aufgehoben. Als Verkehrsflugzeugführer:in fliegst du Personen- oder Frachtflugzeuge auf Kurz-, Mittel- oder Langstrecken. Doch bevor du das Flugzeug in die Luft beförderst, gibt es zahlreiche Aufgaben zu erledigen.
Vorbereitung des Flugs
Während des Flugs
Nach dem Flug
Die Pilot:innenausbildung absolvierst du entweder bei einer Fluggesellschaft (Airline) oder an einer privaten Flugschule. Die Ausbildung dauert in der Regel zwischen 10 und 24 Monaten und gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen. Da es sich um eine spezialisierte Ausbildung mit hohem technischem Aufwand handelt, fallen hierfür meist Kosten von 60.000 bis 100.000 Euro an.
Theoretische Ausbildung
Praktische Ausbildung
Flugstunden und Spezialisierung
Duale Studienoptionen für angehende Pilot:innen
Die Pilot:innenausbildung kannst du auch mit einem dualen Bachelor-Studium kombinieren. So bietet etwa die European Flight Academy in Kooperation mit der Hochschule Bremen den Studiengang „Luftfahrtsystemtechnik und -management“ an. Dieser Studiengang vermittelt sowohl fliegerische Fähigkeiten als auch Fachwissen in Bereichen wie Maschinenbau, Psychologie, Betriebswirtschaft und Management. Das duale Studium dauert sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich nach der Ausbildung zum/zur Pilot:in im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt von Pilot:innen findest du alle wichtigen Informationen. Grundsätzlich beträgt das Einstiegsgehalt als Pilot:in etwa 5.805 Euro brutto monatlich.
Du fragst dich: Wie werde ich Pilot:in? Um Berufspilot:in zu werden und dich für die Pilot:innenausbildung zu bewerben, musst du einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen:
Nach deiner Bewerbung wirst du zu einem mehrtägigen Auswahlverfahren eingeladen. Bei diesem Eignungstest werden deine Fähigkeiten in Englisch, logischem Denken, Multitasking, Rechnen sowie kognitiven und sensomotorischen Bereichen überprüft. Auch technisch-physikalisches Grundwissen ist Teil des Tests. Zudem musst du gesundheitliche Voraussetzungen erfüllen: Dazu gehört, dass du körperlich fit und organisch gesund bist und ein medizinisches Tauglichkeitszeugnis vorweisen kannst.
Persönliche Stärken und Vorlieben
Damit du Freude an der Ausbildung und später im Beruf als Pilot:in hast, sind folgende Eigenschaften von Vorteil:
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, hast du nach der Ausbildung zum Piloten bzw. zur Pilotin eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten:
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß