Beschäftigung finden sie auch in der Kundenberatung, im Vertrieb sowie im technischen Service. Mitunter arbeiten sie auch direkt beim Kunden vor Ort. Nach der Ausbildung zum Lasertechnischen Assistenten können folgende Branchen gewählt werden: Unternehmen in der Metallindustrie (dazu zählen beispielsweise Fahrzeug- und Maschinenbau), Hersteller von Lasergeräten, technischen Kunststoffteilen, Elektro- und Kommunikationstechnik, technischen Glaswaren, Medizintechnik oder Musikinstrumenten kommen in Frage sowie der Bereich Forschung und Entwicklung.
Eine Voraussetzung, um als Lasertechnischer Assistent arbeiten zu können, ist die zweijährige schulische Ausbildung an Berufsfachschulen. Der Unterricht unterteilt sich in theoretische und praktische Teile. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres legst du die staatliche Abschlussprüfung ab. Folgende Wissensbereiche können der Prüfung zugrunde liegen: Grundlagen in der Metall- und Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik, CNC-Technik, Lasertechnik in der Materialbearbeitung, CAD und lasertechnische CAM, Laserschneiden und Laserschweißen, Qualitätskontrolle und Messtechnik.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Laut Bundesagentur für Arbeit bringen Ausbildungsanfänger meistens den mittleren Bildungsabschuss mit.
Für die Ausbildung zum Lasertechnischen Assistenten sind gute Kenntnisse in den folgenden Fächern eine ideale Voraussetzung: Physik, Mathe sowie Werken und Technik. Außerdem ist Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und ein gewisses Maß an Geschicklichkeit von Vorteil.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Lasertechnische Assistenten nach der Ausbildung eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, um später auch in Führungspositionen arbeiten zu können.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß