Da du als Schüler:in noch nicht viel Berufserfahrung sammeln konntest, ist das Bewerbungsschreiben für ein Schülerpraktikum gar nicht so einfach. Egal, ob zweiwöchiges Pflichtpraktikum während der Schulzeit oder freiwilliges Praktikum in den Ferien – das Bewerbungsschreiben für ein Praktikum muss immer sitzen. Wir haben ein paar Tipps für dich.
Hier findest du weitere Informationen zum Thema Praktikum für Schüler:innen und Studierende.
Sich mit den eigenen Berufswünschen auseinanderzusetzen, fällt vielen schwer. Ein Praktikum kann bei der Berufsorientierung helfen. Wer auf diesem Weg den Arbeitsalltag kennenlernen will, muss bei der Bewerbung für Praktikum überzeugen.
Eine der wohl größten Herausforderungen ist das Bewerbungsschreiben fürs Praktikum, denn als Schüler:in hat man in der Regel noch nicht viele Berufserfahrungen gesammelt.
Wie formuliere ich ein Anschreiben für ein Schülerpraktikum, wenn ich noch keine „richtigen“ Referenzen habe? Wie wichtig sind Hobbys? Und wie kann ich diese möglichst positiv ins Licht setzen?
Bevor du dich an dein Anschreiben für das Schülerpraktikum machst, solltest du dich gut über das Unternehmen informieren. Schau dir zum Beispiel die Internetseite der Firma ganz genau an. In deinem Anschreiben muss klar werden, warum du unbedingt dort dein Praktikum absolvieren willst.
Versuch am besten, Antworten auf folgende Fragen zu finden:
Wenn du beispielsweise bei einer Eventmanagement-Agentur ein Praktikum absolvieren willst und dich speziell für den Schwerpunkt Konzertplanung interessierst, sag es in deinem Anschreiben.
Falls du ein Praktikum im Lebensmittelhandel machen willst, kommt zum Beispiel ein Faible für besondere Lebensmittel und natürlich Spaß am Umgang mit Menschen besonders gut an.
Weil du als Schüler:in in der Regel noch nicht viele beruflichen Erfahrungen gesammelt hast, kommt es umso mehr auf deine privaten Interessen an. Bring Hobbys, freiwillige Einsätze und persönliche Eigenschaften mit den Aufgaben im Praktikum bzw. deinem Wunschberuf in Verbindung.
Zwar fällt das vielen Bewerber:innen erst einmal schwer, wer sich aber ein bisschen Zeit nimmt, kann mit seinem Hobby punkten. Für ein Praktikum im Kindergarten beispielsweise bringst du beste Voraussetzungen mit, wenn du schon öfter als Babysitter:in gearbeitet hast oder als Fußballtrainer:in für die Kleinsten im Verein zuständig bist.
Für ein Praktikum im Marketing sind vor allem Organisations- und Kommunikationstalent gefragt. Wer etwa in der Schule eine eigene AG auf die Beine gestellt hat oder sich als Klassen- oder Schulsprecher:in engagiert, kann belegen, dass er oder sie entsprechende Eigenschaften und Erfahrungen mitbringt. Diese kannst du ruhig auch in deinem Bewerbungsschreiben für das Schülerpraktikum erwähnen.
Selbstverständlich zeigen auch Neben- und Ferienjobs, dass du zuverlässig und einsatzbereit bist. Auch Sprachreisen, ehrenamtliches Engagement oder eine Ausbildung zum/zur Jugendleiter:in machen bei der Bewerbung fürs Praktikum Eindruck.
Du hast keine Hobbys und machst auch sonst nicht viel? Oft schätzt man sich selbst einfach nur falsch ein und hat in Wirklichkeit jede Menge Vorzüge.
Am besten fragst du deine Familie und deine Freund:innen, welche Eigenschaften sie an dir schätzen und welche Talente du ihrer Meinung nach hast. Egal ob Gassigehen mit dem Hund oder das Spielen eines strategischen Computerspiels – man kann mit jeder noch so "unspektakulären" Lieblingsbeschäftigung eine Fähigkeit oder Eigenschaft in Verbindung bringen, die zum Praktikum passt.
Selbstverständlich sollten alle deine Angaben der Wahrheit entsprechen. Auch wenn sich ein erfundenes Hobby toll anhört und ein erdachter Nebenjob gut macht – wer bei seinen persönlichen Hobbys flunkert, wird spätestens im Vorstellungsgespräch mit gezielten Rückfragen enttarnt.
Du hast dich über deine Wunschfirma informiert, bei Freund:innen und Co. nachgefragt, welche persönlichen Eigenschaften und Stärken sie an dir schätzen und diese nun zusammengetragen.
Jetzt geht es konkret an das Bewerbungsschreiben für dein Wunschpraktikum.
Dabei gehst du wie folgt vor: Zuerst suchst du nach einer Kontaktadresse. Das kann eine E-Mail-Adresse für Job- und Praktikumsanfragen sein, die du auf der Website findest.
Du kannst auch einfach vor Ort vorbeikommen und dich erst einmal nett vorstellen. In diesem Fall hinterlässt du dein Bewerbungsschreiben für das Schülerpraktikum bei jemandem, der dafür zuständig ist, oder stellst sicher, dass ein:e Mitarbeiter:in es dem Chef gibt, der für Praktikumsanfragen zuständig ist.
Wenn du dir jetzt nicht ganz sicher bist, wie so eine Praktikumsbewerbung konkret aufgebaut sein sollte, haben wir praktische Mustervorlagen für dich!
In unseren Bewerbungsmustern findest du auch welche speziell fürs Schülerpraktikum und viele weitere Vorlagen, die dir beim Schreiben deiner Bewerbung helfen können.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß