B.Sc. in Wirtschaftsingenieurwesen (w/m/d)
Siemens AG
51063 Köln und bundesweit
Du wirst im Dualen Studium Wirtschaftsingenieur zum Ingenieur mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ausgebildet. Diese Kombination macht es dir möglich, eine leitende Position in produzierenden Unternehmen auszuüben. Du kannst selbst neue Produkte entwickeln und bis zur Marktreife führen, da du dich mit den Geschäftsprozessen der freien Wirtschaft auskennst. Durch deine technische Ausbildung bringst du grundlegendes Wissen über Werkstoffe und Fertigungsverfahren mit. Du kannst Produkte sowohl technisch als auch betriebswirtschaftlich beurteilen. Dieser Überblick nützt dir beim Erkennen neuer Absatzmärkte ebenso wie bei der Erstellung von Produktionsabläufen. Als Arbeitgeber kommen vor allem Wirtschaftsunternehmen im produzierenden Gewerbe infrage, bei denen du in der Entwicklung oder in der Organisation eingesetzt werden kannst. Wenn du außerdem noch über kommunikatives Talent verfügst, kannst du als Berater arbeiten und/oder deine eigene Firma gründen. An manchen Hochschulen spezialisierst du dich bereits während des Dualen Studium Wirtschaftsingenieur fachlich, etwa auf Umwelt und Nachhaltigkeit, auf Materialwissenschaft, Maschinenbau, Chemietechnik oder Bauwirtschaft.
Eine Voraussetzung, um als Wirtschaftsingenieur arbeiten zu können, ist das drei- bis vierjährige duale Studium. Das bedeutet, dass das Duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen sowohl im Betrieb als auch an der Hochschule stattfindet. Während der Lehre übernimmst du im Unternehmen nach und nach alle Aufgaben, die dich auch im späteren Berufsleben erwarten.
Meist am Ende des zweiten oder dritten Semesters legst du den ersten Teil der Abschlussprüfung ab, er besteht aus mehreren Prüfungen in Fächern wie Betriebswirtschaft und Elektrotechnik. Der zweite Prüfungsteil erfolgt am Ende deines Dualen Studiums Wirtschaftsingenieur und besteht aus Prüfungen in den Fächern, auf die du dich in deinem Studium fokussiert hast. Bei einer ausbildungsintegrierten Studienvariante erwirbst du meist nach zwei Jahren einen Berufsabschluss. Typische Ausbildungen in Kombination mit einem Dualen Studium Wirtschaftsingenieur sind Mechatroniker, Industriemechaniker oder Industriekaufmann. Je nach Hochschule legst du im dritten oder vierten Studienjahr deine Bachelorarbeit vor und schließt mit einem Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering ab. Es gibt auch duale Studienvarianten, bei denen du eine Diplomarbeit schreibst und einen Abschluss als Diplom-Ingenieur oder als Diplom-Wirtschaftsingenieur erwirbst.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Je nachdem, ob du an einer Fachhochschule oder Hochschule studierst, benötigst du für das Duale Studium Wirtschaftsingenieur die Fachhochschulreife oder das Abitur. An persönlichen Voraussetzungen solltest du ein ausgeprägtes Interesse für Technik haben, gerne tüfteln und auch handwerklich geschickt sein. Wenn du ausdauernd bist, hilft dir das bei deiner späteren Arbeit, bei der du Produkte oder Abläufe teilweise wieder und wieder verbesserst. Das Studium verlangt von dir gute schulische Vorkenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie. Wenn du zudem am Computer fit bist und gut Englisch kannst, wird dir das Duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen leichtfallen.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Wirtschaftsingenieure eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß