Bei einer Ausbildung zur Metallbauerin absolvierst du eine duale Ausbildung. Das bedeutet, du lernst das praktische Handwerk in deinem Ausbildungsbetrieb und die theoretischen Grundlagen in der Berufsschule. Nach dreieinhalb Jahren legst du bei der Handwerkskammer deine Gesellenprüfung ab. An der Berufsschule kannst du parallel Zusatzqualifikationen erwerben: als "CNC-Fachkraft" für den Umgang mit CAD/CAM–Programmen, als "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" mit Berechtigung für den Erstanschluss an elektrischen Einrichtungen oder als "Europaassistent im Handwerk" mit Fremdsprachenunterricht, EU-Waren- und Wirtschaftsrecht und Auslandspraktikum.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Möchtest du eine Ausbildung zum Metallbauer machen, musst du auf dem Papier keinen Mindestschulabschluss vorweisen können. Laut Bundesagentur für Arbeit bringen Ausbildungsanfänger der Fachrichtung Konstruktionstechnik meist einen Hauptschulabschluss, in der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau und Metallgestaltung überwiegend einen mittleren Bildungsabschluss mit.
Fachrichtung Konstruktionstechnik:
Hauptschulabschluss: 53%
mittlerer Bildungsabschluss: 37%
Hochschulreife: 6%
Fachrichtung Nutzfahrzeugbau:
Hauptschulabschluss: 41%
mittlerer Bildungsabschluss: 47%
Hochschulreife: 9%
Fachrichtung Metallgestaltung:
Hauptschulabschluss: 32%
mittlerer Bildungsabschluss: 35%
Hochschulreife: 30%
Wichtig ist für die Ausbildung als Metallbauer technisches Verständnis, Sorgfalt und handwerkliches Geschick. Weitere Voraussetzung ist das Interesse an der Funktionsweise von Maschinen sowie am Bauen und Konstruieren. Du wirst körperlich anstrengende Arbeiten verrichten und solltest daher entsprechend fit sein. Zudem sind Metallbauer einem stetigen Lärmpegel sowie Schmutz und Schmierstoffen ausgesetzt und sollten damit kein Problem haben. Wenn dir die Fächer Werken/Technik, Mathematik und Physik in der Schule Spaß gemacht haben, bringst du eine solide Basis für diese Ausbildung mit.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Metallbauer eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß