Bei der Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker handelt sich um eine duale Ausbildung, die abwechselnd in der Berufsschule und in deinem Ausbildungsbetrieb stattfindet.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Interessierst du dich für eine Ausbildung zur Konstruktionsmechanikerin, ist rechtlich gesehen kein Mindestschulabschluss für diese Ausbildung vorgesehen. Laut Bundesagentur für Arbeit bringen Ausbildungsanfänger allerdings folgenden Abschluss mit:
In Industrie und Handel:
Hauptschulabschluss: 29%
mittlerer Bildungsabschluss: 57%
Hochschulreife: 11%
Im Handwerk:
Hauptschulabschluss: 52%
mittlerer Bildungsabschluss: 41%
Hochschulreife: 7%
Die wichtigste Voraussetzung, die du für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker mitbringen solltest, ist technisches Verständnis. Da du beispielsweise beim Verschrauben und Nieten von Metallbauteilen oder Setzen von Schweißpunkten sehr präzise arbeiten musst, ist außerdem Sorgfalt, Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination gefragt. Für das Herstellen von Werkstücken nach technischen Zeichnungen benötigst du zudem ein ausgezeichnetes räumliches Vorstellungsvermögen, für das Heben schwerer Bauteile oder das Arbeiten auf Gerüsten und Kränen eine gute körperliche Konstitution und Schwindelfreiheit. Wenn du in den Schulfächern Werken/Technik, Mathematik, Physik und Englisch erfolgreich warst, bringst du optimale Voraussetzungen für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker mit.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Konstruktionsmechaniker eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Zur Info: Dies ist NICHT der Login für die Einstieg Online-Events.
Den Login für die Events erhältst du per E-Mail am Eventtag, wenn du dich auf der Eventseite angemeldet hast.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß