Ausbildung Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Außenhandel
EDEKA Fruchtkontor Logistik GmbH
21035 Hamburg
Im August 2020 ist der Ausbildungsberuf Kaufmann im Groß- und Außenhandel modernisiert worden, weil die modernen Arbeitsprozesse weitere Kompetenzen erfodern. Vor allem durch die zunehmend elekronischen Arbeitsabläufe müssen angehende Kaufleute zusätzliches Wissen, zum Beispiel im E-Commerce mitbringen. In diesem Zuge wurde auch der Name des Ausbildungsberufes angepasst. Aus dem Kaufmann bzw. Kauffrau im Groß- und Außenhandel wird der Kaufmann bzw. Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement.
Als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement kaufst du Waren in hohen Stückzahlen bei Herstellern oder Lieferanten und verkaufst sie an Einzelhändler weiter. Dabei verdient dein Unternehmen an der Preisspanne, die zwischen dem Einkaufs- und dem Verkaufspreis liegt. Der Transport und die Zwischenlagerung der Waren fällt ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Du musst gut mit Zahlen umgehen können. Das ist wichtig, um Rechnungen und Lieferscheine exakt erstellen und genau kontrollieren zu können, aber auch zur Kalkulation der Mengen und Preise, zum Überwachen der Lagerbestände und zum Planen der Lieferzeiten. Dein Arbeitsalltag spielt sich am Computer zwischen Rechnungen und Zollpapieren ab. Darüber hinaus führst du Verhandlungsgespräche mit nationalen und internationalen Vertragspartnern wie Speditionen. Verhandlungssprache ist meist Englisch. Arbeitsmöglichkeiten finden sich mit dieser Ausbildung in beinahe allen größeren Handelsunternehmen.
Übrigens: Es gibt in der Ausbildung die beiden Fachrichtungen Außenhandel oder Großhandel. Beachte bei der Wahl deiner Ausbildungsstelle, welcher der beiden Bereiche dich mehr interessiert. In der Fachrichtung Großhandel lernst du z.B. alles über Retourenmanagement und in der Fachrichtung Außenhandel stehen interkulturelle Kompetenzen und internationale Berufskompetenzen auf dem Lehrplan.
Du absolvierst eine dreijährige duale Ausbildung. Das bedeutet, du hast theoretischen Unterricht in der Berufsschule und lernst die praktischen Fähigkeiten in deinem Ausbildungsbetrieb. Im dritten Lehrjahr deiner Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bzw. als Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement beginnt die Spezialisierung auf die Fachrichtung Außenhandel oder Großhandel.
Du möchtest wissen, welches Gehalt dich während der Ausbildung im Durchschnitt erwartet? Auf unserer Seite rund ums Gehalt findest du alle wichtigen Informationen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchem Gehalt du nach der Ausbildung rechnen kannst und welche regionalen Unterschiede möglich sind.
Möchtest du eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement machen, musst du auf dem Papier keinen Mindestschulabschluss vorweisen können. Laut Bundesagentur für Arbeit bringen Ausbildungsanfänger allerdings folgenden Schulabschluss mit:
In der Fachrichtung Außenhandel:
Hauptschulabschluss: 2%
mittlerer Bildungsabschluss: 23%
Hochschulreife: 73%
In der Fachrichtung Großhandel:
Hauptschulabschluss: 5%
mittlerer Bildungsabschluss: 43%
Hochschulreife: 50%
Bei den Bewerbern für eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement wird Wert auf gute Noten in Deutsch, Wirtschaft und Mathematik gelegt, bei der Fachrichtung Außenhandel zusätzlich in Englisch. Du solltest als Kaufmann bzw. Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement darüber hinaus kaufmännisches Gespür besitzen sowie Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke.
Um keine neuen Entwicklungen in deinem Arbeitsbereich zu verpassen, haben Kaufleute im Groß- und Außenhandel eine große Auswahl an Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mit Einstieg findest du passende Ausbildungsplätze, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Melde dich an oder registriere dich und starte in
#DeineZukunft!
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen möchtest? Dann absolviere unseren Interessencheck.
Mit diesem Online-Test findest du ganz einfach heraus, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
#DeineZukunft
Registriere dich kostenlos und erstelle ein Profil. Dein Testergebnis kannst du in deinem Nutzerprofil jederzeit angucken.
Anmelden
Passwort vergessen
Du erhältst sofort eine E-Mail, mit der du dein Passwort zurücksetzen kannst. Kontrolliere auch den Spam-Ordner, falls die Mail nicht in den nächsten Minuten ankommt.
Dein Passwort wurde geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich jetzt mit deinen neuen Daten einloggen.
Viel Spaß